Get your Shrimp here

Frage zu Bienengarnelen

Kirschgarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Aug 2008
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.219
Hallo zusammen,
hab jetzt in mein 35l Aquarium Bienengarnelen eingesetzt, also ganz normale. Ich hab erstmal nur 6 gekauft. Es scheint ihnen ganz gut zu gehen :) und ich würde mich jetzt auch trauen, noch mehr zu holen.
Und nun meine Frage: Wieviele sollten es denn sein? Ich hätte ja schon auch gerne mal Nachwuchs und bei welcher Besatzdichte ist das denn am wahrscheinlichsten? Also eher 10 oder 20 insgesamt? Sorry, wenn das eine blöde Frage ist.
LG,
Kirschgarnele
 
Hallo,

mehr als 15 würde ich insgesamt nicht reinsetzen.
Hol am besten noch 4 oder 6 Stück, die werden sich ja auch noch vermehren und dann überlegst du später.

MMMhhhh.... Wieviele geb ich denn jetzt ab ?
 
Also bei 20 ist es klar das Du schneller und mehr Junge hast!

Ich würd aber mit 10-15 anfangen, um alleine zu sehen, ob sie sich in Deinem Becken Wohlfühlen und auch vermehren. Dann kannst Du immernoch ein paar dazu kaufen.
Hab selber auch Bienengarnelen im Becken und der Züchter hat mir gesagt, das es gar nicht so einfach ist sie zu züchten!

Gruß
Saui

Ps: Zeig mal Dein Becken!
 
Hallo,
dankeschön für die schnellen Antworten! Ich versuche dann mal 10 Stück aufzutreiben, das hört sich ja gut an, dann ist auch mehr los.
Bild kommt noch :-).
Viele Grüße,
Kirschgarnele
 
hi!
Bin zwar auch noch ein ziemlicher Anfänger, aber zur Besatzdichte gibt`s hier im Forum schon ein paar Threads (benutz mal die Suchfunktion), also trau ich mir mal ne Aussage zu ;)
Auf 35 Liter (ich würde mal sagen, da bleiben so 28-30L reine Wassermenge nach Abzug der Einrichtung und des Bodengrundes) sind ein Startbesatz 10-15 Tier nicht zu viel (wenn man bedenkt, was in manchen Becken dieser Größe nach ein paar Monaten emsiger Vermehrung v.a. bei RF so los ist ;))
Das Problem bei zu hohem Besatz in einem kleinen Becken ist das Stabilhalten der Wasserwerte (viele Tier=mehr Futter= mehr Abfall= mehr Schadstoffanfall, wie Nitrit), weniger, dass es den Nelen "zu voll" ist (die können ja nicht zählen ;))
Wenn Du also viele Pflanzen drin hast und das Becken auch so gut strukturiert ist, können mehr Tiere eingesetzt werden wie in ein Becken mit nur einer Pflanze und z.B. nur einer kleinen Wurzel als Einrichtung.

Aber ich glaube mit der Startpopulation von 10-15 Tieren bist du ganz gut dran.

Wenn einer der Profis eine andere Meinung hat: Bitte berichtigt mich!!!

Liebe Grüße
die Stephie
 
Nein, find die Ausage OK die Du getroffen hast!
Bin halt auf das Bild vom Becken schon mal gespannt! Dann kann man noch eine Bessere Aussage treffen!
 
Hey Saui,
da bin ich ja erleichtert, dass ich mich nicht völlig blamiert habe ;)
Ist für mich auch wichtig, da ich in ca.2 Wochen ein 30L Becken besetzen werde und mir auch Gedanken über den Besatz mache...aber dann scheine ich ja gar nicht so falsch zu liegen *puuuh*
:):):)
 
Nein das stimmt! Wie lange läuft Dein Becken den schön und was für Garnelen willst Du ins Becken setzen?

Gruß
Saui
 
also mein Becken läuft seit dem 5.1. und cih möchte so um den 15.2. die Garnelen einsetzen. San als Bodengrund, Pflanzen: viel Nixkraut, Javamoos. Mooskugel, Wasserpest, Muschelblume. Eine Mangrovenwurzel, 2 "verzweigte" Lavasteine. Nitritpeak ist vorbei, Wasserwerte stabil, seit 10 Tagen sind 3 TDS im Becken. Einsetzen möchte ich gerne RW, wenn ich welche finde, die auch in relativ hartem Wasser gezogen wurden. Dachte da an ca. 10 Tiere.


@Kirschgarnele: Ich denke, wir können uns bezüglich der Becken die Hände reichen oder? ;)
 
also mein Becken läuft seit dem 5.1. und cih möchte so um den 15.2. die Garnelen einsetzen. San als Bodengrund, Pflanzen: viel Nixkraut, Javamoos. Mooskugel, Wasserpest, Muschelblume. Eine Mangrovenwurzel, 2 "verzweigte" Lavasteine. Nitritpeak ist vorbei, Wasserwerte stabil, seit 10 Tagen sind 3 TDS im Becken. Einsetzen möchte ich gerne RW, wenn ich welche finde, die auch in relativ hartem Wasser gezogen wurden. Dachte da an ca. 10 Tiere.


@Kirschgarnele: Ich denke, wir können uns bezüglich der Becken die Hände reichen oder? ;)
Hallo,
@ Stephie: welches Becken hast du denn? Ich hab so einen Arc Tank. Hauptsächlich ist da ein großer roter Stein mit Löchern drin. Ich fand, dass das ein gutes Versteck für die Garnelen abgibt. Den möchte ich mit Moos bepflanzen. Die Garnelen sind ständig an dem Stein dran. Füttern tue ich momentan kaum, weil die da einfach nicht rangehen. Sind zu beschäftigt mit dem Kram an den Pflanzen und auf dem Stein. Ich glaube die Garnelen finden den Stein klasse, weil man sie darauf kaum sieht :).

Ich hab eine Ladung Moos an den Stein gebunden und warte, dass das wächst. Dann hab ich noch Wasserpest und zwei andere Stengelpflanzen im Hintergrund sowie zwei Moosbälle, Neuseelandgras und Süßwassertang vorne. Ich hab gerade Nixkraut gegoogelt, weil du das drin hast, das würde eigentlich viel besser in mein Becken passen. Sieht echt schön aus! Muss ich mir mal besorgen!
Und zwei kleine Blätter hab ich noch reingelegt. Ich würde gerne noch ein kleines Stück Holz reintun, das sie das ja wohl auch gerne mögen, weiß aber nicht so recht, weil das ja noch mehr Platz wegnimmt. Ach ja, und als Untergrund habe ich so Kügelchen. Das sieht halt alles noch nicht so toll aus, werde aber trotzdem morgen mal ein Foto machen. Ich warne euch aber gleich, bin nicht so die Gärtnerin.

Meine Wasserwerte sind soweit ich das feststellen konnte KH 5 und PH zwischen 6 und 7. Nitrit hatte ich keins. Leider habe ich keinen GH test. Ich mische mein Leitungswasser (KH14) mit Osmosewasser. Sollte ich das Wasser härter machen? Naja, ich denke der PH Wert ist relativ niedrig, das liegt wohl an dem Boden. Ich beobachte das jetzt und erhöhe dann halt den Leitungswasseranteil, wenn sich das nicht bessert.

Hm, vielleicht fahre ich morgen mal beim Geschäft vorbei und hole noch ein paar Garnelen, wenn noch welche da sind.
Viele Grüße,
Kirschgarnele
 
Also ein PH-Wert ist in meine Augen aber OK! Wenn er so um die 7 liegt. Mein Becken liegt so bei
7 vieleicht auch 7,3. Denke das der Wert auch für meine RedBee´s ok ist.
Falls ich mich irre, sagt mir bitte bescheid!!!

Gruß
Saui
 
Hallo Kirschgarnele,
wie lange hast Du denn Dein Becken vor dem besatz einlaufen laasen?
Bei mir läuft grade ein Tetra Aqua Art 30L ein.
Nixkraut st eine super Pflanze, da sie sehr schnellwüchsig ist und damit auch gute Dienste bei Nitritanfall leistet. Ist auch relativ anspruchslos und nicht teuer. Ich wässer alle meine neu gekauften Pflanzen so ca 10 Tage.

pH nahe 7 ist ok, wenn das Wasser häter wird steigt auch der pH, aber ich würde sagen, das passt alles so.

So hier meine aktuellen WW:
ph 6,9
Nitrat 15
Nitrit nicht nachweisbar
GH 9
Kh5
sind also Deinen sehr ähnlich!

@Sai: Ich glaube, dass die Bees sogar lieber in weicherem Wasser mit niedrigerem pH leben, also sind Deine Werte ok, denke ich!

LG
Stephie
 
Werd ich morgen nochmal testen!
Müßte aber auch so wie bei Dir liegen. Glaub der GH werd ist sogar was tiefer wie bei Dir.


Hab das Becken seit dem 12.12.08 neu eingerichtet. Da mir ende November mein ersten RedBee´s gestorben sind, weiß bis heute nicht wieso.
Hab damals die oberste Kiesschicht abgetragen und sonst auch alles neu.
Neuen Kies, Pflanzen und die Wurz kammen ins Becken.

Wie gesagt die Bee´s sind erst seit Freitag drin und sind im ganzen Becken unterwegs.

Mein Nitritbreak war kurz nach Weihnachten. Hab aber trotzdem so lange gewartet.

Gruß
Saui
 
oh tut mir leid mit Deinen Bees! Vllt wurden die in sehr weichem Wasser gezogen und Dein Wasser war um einiges härter? Hast sie langsam genur umgewöhnt? Ich mach das mit einem Infusionsschlauch über den Beckenwasser in die Nelentüte läuft, fast über den ganzen Tag hinweg.....
 
Hatte damals mir zwei bis drei Stunden zeit gelassen!
Die jetzigen, hab ich mir 4 Stunden gelasen. Sind schön aktiv. Hoffe es gibt schnell nachwuchs!
 
na dann drück ich mal beide Daumen!!! aber sie scheinen sich bis jetzt ja ganz wohl zu fühlen, was Du so geschrieben hast!
 
Denke ich mal, verstecken sich hin und wieder zwar, aber das ist doch normal. Sind auch oft im ganzen Becken unterwegs.

Wie sieht es in Deinem Becken aus, hats jetzt mehr drin? Was machen die kleinen?
 
Zurück
Oben