Get your Shrimp here

Frage zu Besatz

Billee

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2010
Beiträge
48
Bewertungen
9
Punkte
0
Garneleneier
4.161
Mein Nano 30l, läuft seit 3 Tagen ein.

Nun habe ich mich damit beschäftigt welche Garnelen nun einziehen werden. Gefallen würden mir Chrystal Red und Hummel.

Wären die beiden Arten ok in einem Becken? Und wieviele sollte man einsetzen auf 30l ??

Billee
 

Anhänge

  • 005.jpg
    005.jpg
    361,1 KB · Aufrufe: 58
Hay
Chrystel red und Hummelgarnelen kreuzen sich .Ob die neelchen in den cube können hängt auch von den wasserwerten ab
Lg louis
 
Nun hatte ich doch extra in der Kreuzungstabelle nachgeschaut. Dort steht sie kreuzen sich nicht !!

Welche Wasserwerte sind wichtig für diese beiden Arten ? Ph, KH, GH und Nitrittröpfchentest habe ich zuhause.


Billee
 
Moin,

in welche Tabelle hast du denn geguckt?..

Die Wasserwerte lassen sich nicht spontan sagen, wichtig sind sie letztendlich in ihrer Kombination alle ;)

Am besten dafür den Züchter nach den Wasserwerten fragen, so kannst du entweder dein Wasser dem Wasser des Züchters anpassen, oder, was noch besser ist, einen Züchter finden, der im etwa deine Wasserwerte verwendet.

LG
 
Hallo,
mess einfach mal alle Werte & poste sie hier.
Laut meiner Kreuzungstabelle kreuzen sich Hummeln & Bees. Würde mich also eher für eine der Arten entscheiden (Sofern die Wasserwerte denn passen)

Liebe Grüße, Laura
 
Doch es sind ja beides caridina arten also nah verwannt... (manche behaubten sogar das red bee das kreuzungsprodukt der beiden arten ist)
zu den wasererten
ph 6-7,5
gh 5+
kh 0-5
(wenn ich falsch liege korrigiert mich)
Lg Louis
*laura war schneller*
 
ich würd 15 nehmen (nur eine art) und wenn das becken eingefahren ist 1.woche 5 ,2.woche 5 ,3.woche5 so würd ichs machen
du kannst ja auf deine wurzel noch moos drauf binden ;)
Lg Louis
 
" man sollte bei der Hummelgarnele beachten, dass es wohl mehrere Arten gibt die unter dem Trivialnamen gehandelt werden. u.a. auch die New Bee. Vom Phänotyp her sehen sich diese Arten sehr ähnlich. Dort ist eine Kreuzbarkeit mit anderen Arten nicht auszuschließen".

10-20 Tiere Startbesatz sollten in Ordnung gehen.


ich würd 15 nehmen (nur eine art) und wenn das becken eingefahren ist 1.woche 5 ,2.woche 5 ,3.woche5 so würd ichs machen

Lg Louis


Heay Louis, darf ich fragen, worauf genau sich diese Aussage bezieht?

Mehrere Stämme als Grundlage für "frisches Blut", wo aber die Gefahr der sich unterscheidenen Bakterien/Krankheitenverträglichkeit durchaus besteht, noch dazu schwer, die passenden Züchter zu finden, oder die Tiere bei einem Züchter nach und nach kaufen, um das Wasser nicht zu stark auf einmal zu belasten?

Ich denke, letzteres lässt sich bei solch einer geringen Menge umgehen. Ein paar Schnecken schon eine Woche vorher ins Becken, nicht übertrieben füttern, wenn die Garnelen einziehen. Da dürfte der Stickstoffkreislauf nicht zu groß gestört werden, als dass es zu einem erneuten starken Nitritanstieg kommt.

LG
 
Hi Billee!

Was mir spontan auffällt:

Hast du da Kalkstein drin?
Falls ja, kann der dir das Wasser unschön aufhärten.
Teste das mal, noch ist es ja früh genug.

Gruß
Eva
 
ich habs halt soo gemacht bei meinem 126 liter mit den amanos und alles hat geklappt (alle im selben laden gekauft)
aber die idee mit den schnecken ist auch gut ;)
Lg Louis
 
Hab mal mit dem was ich noch habe getestet.

Ph 7,5 -8 mit Ph Werten habe ich hier schon immer ein Problem gehabt, ist sehr hoch hier
Kh 5
Nitrit 0

ich werde meinen Testkoffer aufüllen.........die anderen sind leer.

Kalkstein ?? keine Ahnung habe das Becken samt Deko geschenkt bekommen, daher weiß ich nicht was das für ein Stein ist.

Gibt es eine Garnelenart die mit hohem PH Wert klar kommt ? ich kenne mich halt nur mit Koi aus..........;-) Ich habe wenig Lust immer an den Werten rumdoktern zu müßen, oder führt kein Weg daran vorbei ?

Billee
 
Hay
Red frie ,yellow fire,blue pearl und white pearl sind gute anfängergarnelen und kommen mit deinen werten zu recht.
nimm den stein raus ,tropf essigesenz drauf und wenns schäumt enthält er kalk.
Lg Louis
 
Moin Billee,

zum Thema "Einsetzen" ...:

Im Prinzip so, wie Dennis schrieb - bei nur 15 Garnelen auf brutto 30l packst Du Dir in der Einlaufphase 10 freundliche Turmdeckelschnecken ins Becken, gibst ca. eine Woche vor dem "Einzug" 2-3 mittlere Blätter Herbstlaub ins Becken (auch das "fährt" die Belastung langsam hoch") und fütterst die erste Woche deine Pfleglinge wenig bis gar nicht.

Stein: Mal mit etwas Essigessenz testen - wenn es schäumt, ist er stark kalkhaltig.
 
Apropro Schnecken. Ich habe draussen am Teich ca. 1 Millionen Schnecken im Filter.( klitze kleine schwarze, fragt mich bloss nicht was für welche das sind ) Kann ich nicht davon welche einsetzen ?

Stein werde ich heute noch testen.............was für einen Wert jagt mir so ein Kalkstein hoch ??

Billee
 
Moin,

es steigt die Carbonathärte und die Gesamthärte, also KH und GH.

Schnecken aus dem Teich eher nicht, da ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass du dir irgendwas parasitäres einfängst. Dann doch lieber von Privat, ganz ausschließen kannst du es natürlich nie.

Kleine schwarze Schnecken hört sich nach Blasenschnecken an, das als kleine Info.

LG
 
Stein ist getestet....

Was versteht man unter schäumen ??? also geschäumt hat er nicht, aber ich habe die Reaktion GEHÖRT ! Meine Deko ist nun auch wieder hin............grrr die Wurzel war mit diesem Stein beschwert. na ja, ist ja Sonntag..........gelle ?
 
Gehört? Wenn es gezischt hat, oder geprickelt wie Kohlensäure, dann ist es definitiv Kalkhaltig.

Kannst auch einfach versuchen ein wenig Essigessenz in eine Schüssel zu geben und von dem Stein ein wenig Abrieb reinrieseln zu lassen, dann sollte es deutlicher sein. Bzw wenn der Stein sich leiht abreiben lässt, geht die Tendenz eh stark in Richtung Kalk.
 
Jep er schäumt...........und nun ? Besser nicht ins Becken und lieber dem netten Verkäufer an den Kopf schmeissen der sowas für ein Garnelenbecken verkauft hat ??????

So was blödes aber auch, dann packe ich Ihn gar nicht erst wieder rein. Oder kann man ihn behandeln ?? Ich bin komplett überfordert. ;-)

Billee
 
Schnecken aus dem Teich eher nicht, da ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass du dir irgendwas parasitäres einfängst. Dann doch lieber von Privat, ganz ausschließen kannst du es natürlich nie.

Kleine schwarze Schnecken hört sich nach Blasenschnecken an, das als kleine Info.

LG

Ich kenne niemanden mit einem AQ. Dann muss ich wohl in einer Tierhandlung schauen, selbst davon gibt es hier nur eine. Dolle Auswahl , grins ( so ist es im Emsland )
 
Zurück
Oben