Get your Shrimp here

Frage zu Amano`s

Tenellus

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2006
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.498
Hallo,
ich bin Neuling auf dem Gebiet der Garnelenhaltung, möchte mich mal kurz vorstellen und habe dann anschließend auch gleich eine Frage ;) .
Also mein Name ist Mario, ich bin 37 Jahre alt und investiere (die Meinung meiner Frau :@ ) zuviel Zeit in meine Hobbys, welche aus der Haltung von Koi`s, einem Diskusaq. und nun auch noch einem Garnelenbecken betsehen. Näheres dann in meinen vielen (wahrscheinlich) anderen Posts.
Nun zur ersten (dringenden) Frage!
Ich habe seit gestern einige Amano`s in meinem Diskusbecken und bin mir nicht sicher, ob sie sich da schon wohlfühlen oder noch am eingewöhnen oder... .
WW : ph 6,8, Temp zw. 29 u. 30°C, kh 3, Nitrit 0, Nitrat 15, Phosph. 0,25, cu 0. Die Garnelen sind so um die 2-2,5cm groß und scheinen schon länger i. d. ZH. gewesen zu sein. Was mich stutzig macht ist, das sie sich überwiegend (heute früh, als das Licht anging alle) auf einem Vallisnerienblatt sitzen, welches direkt an der Wasseroberfläche anliegt. Warum machen sie das und "wuseln" nicht nach Garnelenart durch das Becken? Haben die vielleicht noch Angst vor den Diskussen? In der ZH waren sie zusammen mit kleinen Platys.
Ciao und vielen Dank im Voraus, Mario.
 
Hey,

Hm, das Verhalten deiner Garnelen kann ich jetzt auch nicht so wirklich deuten. Meine Amanos sind gleich wie wild im Becken rum gewuselt und haben das AQ erkundet :) Ich hab aber auch nur kleine Neons im Becken ;)

Wieviele Garnelen hast du?
Ich empfehle dir die Webseite http://www.caridinajaponica.de ! Dort steht echt viel nützliches!

MFG Luvs
 
Hallo,
ach ja, hatte ich nicht erwähnt;es sind 6 Stk.
Ciao, Mario.
 
Hey,

Joar... check ma die Seite aus^^ Soweit ich weiß wird immer eine Gruppe von mindestens 10 Tieren angegeben damit die sich wohl fühlen. Ich habe aber auch nur 5 Stück und halte die nun endlich auch mit CR's und Neons. Meine, soweit ich das beurteilen kann, fühlen sich wohl :)

MFG Luvs
 
Hi,

vllt ist es denen in dem Diskusaqua einfach zu warm.
Und sie haben an der Oberfläche ein etwas kühleres Plätzchen gefunden.
 
Hallo,
könnte man denken, aber ist es nicht unter der Oberfläche am wärmsten?
Und, joar, hab die Seite gecheckt. Das ist schon gewollt, das es noch mehr werden. Ich will schon min. 20 Stk. haben. In der ZH hatten sie aber momentan nur noch kleine (ca. 12-14mm). Die könnten von den Diskussen als Futter angesehen werden.
Das sie die 30°C vertragen, kenne ich von einigen anderen Diskushaltern.
Ansonsten hätte ich mir erst gar keine angeschaft.
Cia, Mario.
 
Hi,

das kommt darauf an, ob Du ein offenes Aqua hast oder nicht, ich bin jetzt von eien moffenen mit HQL Strahlern ausgegangen, da man das ja bei grösseren Becken unserer Lieblinge so macht.
Welche Disken hast Du denn? Kannst Du mal Bilder des Beckens posten?
 
Hallo,
nein, ich habe ein geschlossenes Becken. Wasser-u. Wärme(Energie)-Verlust sind mir bei offenen Becken zu hoch.
Ciao, Mario.
 
Hi,

wie gross ist das Becken denn?
Was hälst Du ausser Pigeon Blood noch so?
 
Hallo,
das jetzige Becken hat 350l. Ein 450l Becken soll es aaber in Kürze ersetzen.
Ich habe noch Blue Diamond, Rottürkis und einen Marlboro.
Ciao, Mario.
 
Hi,

schöner Melone. Von denen hab ich auch 5 Stück.
Bist Du auch schon im Diskusportal angemeldet?
 
Wenn die Amanos groß genug sind, werden sie bei den Diskus eine Chance haben.

Ansonsten kann man die ersten Tage, ja manchmal Wochen keine Aussage über das Verhalten machen, insbesondere wenn andere Bewohner im Becken sind. Mein Amanonachwuchs ist immer pikiert über jeden Umzug und ist ewig nicht zu sehen.

Gruß,
HP
 
Hallo Matthias,
schön, das du auch Disken pflegst. Der auf dem Bild ist aber kein Melon sondern ein Marlboro (eindeutige Abstammung zu PB erkennbar an den roten Augen und den schwarzen Flossensäumen). Ein Züchter bei Bautzen produziert solch herrliche Tiere. Daher bin ich sicher, das es ein Marlboro ist. Er ist auch noch nicht "fertig". Er ist ein gutes Fahr alt und so 15cm.
Im Diskusportal bin ich auch angemeldet.
Ach so, bei Gelegenheit stelle ich mal ein aktuelles Bild vom Marlboro ein, dan kannst du mal sehen wie er sich schon verändert hat, seit dem ich ihn habe (ca 3 mon.)

@
Vielen Dank auch für die Aussagen zu den Garnelen. Da bin ich ja erst mal beruhigt und werde sehen, so schnell wie möglich noch einige größere zu bekommen.
Ciao, Mario.
 
Hallo Mario,

naja lass uns nicht darüber streiten welcher Farbschlag es ist, denn solche Fische wurden in Duisburg zB als Red Melon verkauft.
Hier ein Bild von meinen Melons vom Championat. ;)
 
Hallo Matthias,
sehr schöne Tiere!
Aber wie du siehst, keine schwarzen Flossensäume.
Streite tu ich da auch nicht, ich habe das Fischchen ja pers. von `nem Züchter erworben. Deshalb ja auch meine Sicherheit bez. Marlboro. Der hat es geschaft, die weißen, typischen Stirnflecken wegzuzüchten. Ich habe,aals ich die zum ersten mal sah, auch an Melon od. Red Monk gedacht, mußte mich aber eines Besseren belehren lassen. Und dann hab ich den halt gleich mitgenommen. Der war auch sehr Preisintensiv. Was haben denn dene Melon auf dem Champ gekostet?
Ciao, Mario.
 
Hi,

also alle haben einen schwarzen Rand in den Flossensäumen, nur natürlich nicht so intensiv wie Deiner. Meine haben 160? gekostet. Ca 6cm gross.
Ich hab auch noch 11 Leos.
 
Hallo Matthias,
mal ein ganz schnelles.
Ich habe für das Kerlchen (?) `nen 100-er hingelegt (mit 12cm). Wie groß waren/sind deine Tiere jetzt?
Mahlzeit und Ciao, Mario.
 
Hallo Mario,

sehr schönes Exemplar der Gattung Diskus!!! ;)
Meine waren so ca 6cm gross als ich sie gekauft hab.
Jetzt sind die beiden Grössten so um die 12cm und die 3 Kleineren so ca 9-10.
Ich hätte mehr holen sollen, dan wären sie gleichmässiger gewachsen.
 
Zurück
Oben