Hallo,
ich erlaube mir mal, mich auch hier anzuhängen
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir Guppys anzuschaffen. Eine Bekannte hat welche und gibt sie ständig ab, das wäre also kein Problem.
Ich besitze u.a. ein 54L-Becken mit 13 Neons und Panzerwelsen. 4 Amanos haben sich auch noch tapfer versteckt oO" Ich überlege momentan, ob ich sie wieder aufstocken oder abgeben soll, aber das nur am Rande.
Da unser Leitungswasser sehr hart ist (26GdH) karre ich nun seit drei Jahren (so lange läuft das Becken schon) weiches Leitungswasser von Verwandten heran, damit es den Neons gut geht

Langsam nervt das allerdings und Nachwuchs hätte ich auch gerne mal... So kam ich auf die Idee mit den Guppys. Den Neons das Gnadenbrot geben, aber nicht mehr aufstocken.
Nun will ich natürlich nicht, dass mein Becken überbevölkert wird... In einem separaten Becken halte ich einen männlichen Betta splendens in Einzelhaft, dass dieser wohl nichts gegen zusätzliches Lebendfutter hätte, konnte ich schon ergooglen.
Aber: Schafft er das?

Ich fand Angaben von "hier und da mal einer", das wäre ja definitiv zu wenig. Ich dachte daran, die Babys so gut es geht rauszufischen (ein paar sollen ja immer durchkommen) und dann in das Kafibecken zu überführen. Schätzt ihr das als praktikabel ein, oder hätte ich dann innerhalb kürzester Zeit einen Mastkafi?
Sonst werde ich mich wohl doch eher wieder in Richtung Danio erythromicron und/oder Celestichthys margaritatus orientieren, wobei die aber eigentlich für mein anderes Becken gedacht waren...
Danke schonmal für eure Einschätzungen! =)