Get your Shrimp here

Frage: Welchen Innenfilter

Aquata

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2009
Beiträge
237
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.841
Ich bin besitzer eines 54l beckens und benutze zur zeit einen filter mit einer kammer mit einem einfachen schwamm eine frage kennt jemand einen filter der gut in das becken passen würde mit biofilterung denn das hab ich ja nicht
 
Dein Schwamm filtert doch biologisch.....
Filter ist ein weites Thema, was darf's denn kosten?
 
gut frage ich meine ich binn immer noch recht jung und weinachten kommt bald

so um die 80 euro
 
Und was ist in dem Becken? Nur Wirbellose oder auch Fische?
Die günstige Variante mit Bastelarbeit ist ein Mattenfilter, da wirft Google mit Suche nach "Hamburger Mattenfilter" einiges aus.
Er soll gut sein, habe ihn aber nich nicht ausprobiert. Welche ich getestet habe, schicke ich Dir per PN.
 
Matten- oder Schwammfilter sind ideal für Garnelen, da sie die Filtermasse direkt abweiden können.
 
nur garnelen schnecken und ein wels
das ist alles und da kommen villeicht in zukunft noch ein par guppys oder platys dazu

insgeseamt sin des dann 16 cr
 
Ich würd dir in der Kombi und zu dem Preis nen HMF in Kombi mit nem Außenfilter raten.
 
Bastel dir einfach nen Mattenfilter,billig,gute Leistung,und super Ergebniss(wenn die richtige Membranpumpe benutzt) für deine Wasserwerte!!!
 
HMF kannst du sowiso nur in kombination verwenden irgendwie muß das Wasser ja von der hinteren seite der HMF zum vorderen und andersrum das geht entweder nur mit Luftheber, Powerheats, Pumpen und oder eben Außenfilter
 
hallo:)

hier der ist auch garnelen sicher AQUAEL Turbo 350,
oder du baust dir nen HMF mit AQUAEL Circulator 350

die beider varianten sind preiswert und leise und leistungsstark ;)
 
vielen dank für die informationen der dingens turbo siht klasse aus den hol ich mir warscheinlich

:danke::danke::danke:
:party:
 
Wo wir gerade beim Thema Filter sind. Kann ich einen kleinen Eheim Innenfilter (2006) ins Garnelenbecken mache ohne das der NAchwuchs angesaugt wird?

Habe mir den Filter mal angeschaut, konnte aber nicht feststellen wo das Wasser rein gezogen wird.
 
HMF kannst du sowiso nur in kombination verwenden irgendwie muß das Wasser ja von der hinteren seite der HMF zum vorderen und andersrum das geht entweder nur mit Luftheber, Powerheats, Pumpen und oder eben Außenfilter

Nur wenn ich einen Außenfilter schon hab, dann kann ich mir die Matte doch sparen, rein aus optischen und Platzgründen.
Wenn ich dann HMF mache, dann doch einfcah eine kleine, leise, sparsame Pumpe und gut is..
 
sorry noch eine frage hat von euch jemand den
Aquel torbo 350
ich wollte mal fragen wie laut der ist hört man des stark auserdem wass muss man zusätzlich kaufen luftpumpe filter substrat ect.
 
ja danke
aber ich bräuch schon eine etwas genaure angabe weil ich den filter sonst vergessenkann denn meine mutter will es im wohnzimmer leise haben was ich durch aus verstehen kann
auserdem ist das ein luftebe oder ein motor filter
 
hallo ich habe den AQUAEL Circulator 350 und er ist baugleich ich verwende ihn selber im wohnzimmer und ich höre nix:)
und wenn du noch mehr wissen möchtest schreib doch einfach ne mail an www.crusta-shop.de
die können dir genaueres sagen.
 
vielen dank di ekruger sete ist echt klasse
mal schauen ich wünsch mir filleicht einen neuen filter z weinachten oder so
 
@ laganya gehört zwar nicht in diesen thread aber ich habe so einen innenfilter .. vorne die schlitze da kommen sie rein .. und unten .. guck mal nochmal .
hab n schwarze fligengitter zurechtgeschnitten und mit nem normalen gummi festgemacht ..und oben wo man die filterkraft einstellen kann hab ich n stückchen filterschwamm reingestopft , da sie auch da durchkriechen könnten .. nun ist er garnelensicher und alles ist schick :-)

lg mone


 
Zurück
Oben