Get your Shrimp here

Frage wegen Filter

arminb

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.736
Hallo,

hätte mal eine Frage wegen des Filters im Garnelenbecken.

Habe ein 54L Aaquarium mit einem Innenfilter bestückt. Darüber habe einen Damenstrumpf gezogen damit keine Nelen eingesaugt werden.

Die Filterleistung ist dadurch nicht sehr gut. Das Wasser läuft langsam, ohne großen Druck ins Aquarium. Es gibt also nur eine
geringe Ströhmung ohne Bläschenbildung.
Wie ist da mit der Sauerstoffzufuhr? Ist die ausreichend? Soll ich eine
größere Pumpe mit mehr Druck verwenden?
Das Becken ist gut mit Pflanzen bewachsen.

Vielen Dank und Grüsse
Armin
 
Hi Thorsten,

warum, hat der HMF einen Größeren Druck oder eine bessere Strömung?
Verstehe die Antwort nicht ganz.
Habe schon einiges über den HMF gelesen, allerdings wie soll ich den nachträglich einbauen?
Meine Frage zum Sauerstoff im Wasser bleibt jedoch unbeantwortet.

Danke und Grüsse
Armin
 
Hallo,

arminb wrote: Darüber habe einen Damenstrumpf gezogen damit keine Nelen eingesaugt werden.
Die Filterleistung ist dadurch nicht sehr gut.
genau darum wundere ich mich immer wieder, warum so gerne diese Methode der Filterabsicherung empfohlen wird...es gibt kaum eine unbrauchbarere...
Wesentlich besser eigent sich entsprechend zugeschnittene und befestigte feine Filtermatte als Absicherung, dadurch wird die Filterleistung kaum beeinträchtigt und neben einer guten Absicherung hat es noch den positiven Aspek der zusätzlichen Besiedllungsfläche für nützliche Bakterien.

LG
Ygra
 
Hallo Armin,

ich würde dir auch den HMF-Filter empfehlen,
da dein Becken aber bereits läuft und du sicher nicht weißt, wohin du deine Bewohner in der Umbauphase machen sollst, würde ich dir einen normalen Luftheberfilter mit einer Schaumstoffpatrone empfehlen, da ist genügend O2 und Strömung da, der Filter funktioniert ganz ordentlich und der Nachwuchs kann auch nicht angesaugt werden.
Der Luftheber ist auch relativ preiswert - brauchst aber noch eine "Luft"-pumpe dazu.
Nachteil ist, dass es nicht gerade die ästhetischste Variante ist.

Musst du abwägen, ob es funktionell oder schön sein soll.
 
Wesentlich besser eigent sich entsprechend zugeschnittene und befestigte feine Filtermatte als Absicherung, dadurch wird die Filterleistung kaum beeinträchtigt und neben einer guten Absicherung hat es noch den positiven Aspek der zusätzlichen Besiedllungsfläche für nützliche Bakterien.


Du meinst also einfach auf den vorhandenen Innenfilter eine Filtermatte befestigen?

Muß ich mal probieren ob das irgendwie befestigt werden kann.

Danke
Armin
 
Was füreinen Innenfilter hast du denn genau?
 
Ist ein alter Aquariumfinnenfilter, mit achteckigem Aufsatz für die
Filterpatrone. Hat an der Vorderseite kleine Ansaugschlitze ca. 2cm Breit über die ganze Höhe der Patrone verteilt, Hatte den früher in enem kleinen 54l Aquarium im Einsatz. Durch den jahrelangen Einsatz hat er
warscheinlich auch schon an Leistung verloren.
 
nun, dann könnte man vll einfach eine dünne Filtermatte mit den Maßen dieser Vorderseite zuschneiden ( 3-5mm Dicke) und diese mittels Gummibändern oder Kabelbindern am Filter befestigen.
Gruß
Ygra
 
HMF nachträglicher Einbau

Hallo Armin,

hier ein HMF-Modell zum nachträglichen Einbau von "RedBaron" bzw. "James":

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=7922&highlight=


Edit: neue Adresse versucht
 
Hallo Rainer,
kann ich leider nicht öffnen, habe immer eine Fehlermeldung.
Trotzdem Danke.
Grüße
Armin
 
Hallo Armin,

das verstehe ich nicht, ich habe das eben probiert,es funktioniert aber
 
Bekomme folgende Fehlermeldung:


Die XML-Seite kann nicht angezeigt werden
Die XML-Eingabe kann nicht angezeigt werden, wenn Stylesheet XSL verwendet wird. Beheben Sie den Fehler und klicken Sie dann auf Aktualisieren, oder wiederholen Sie den Vorgang später.


--------------------------------------------------------------------------------

Ein Name enthält ein ungültiges Zeichen. Fehler beim Bearbeiten der Ressource 'http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=...

<td align="center" width="100%" height="101" style="background-image:url(templates/fisubsilversh/images/logo-bkgrd.gif)" ...
 
Hallo Rainer,

konnte es nun öffnen. Sieht sehr interessant aus.
Werde mal einen Nachbau versuchen.

Danke und Grüße
Armin
 
Zurück
Oben