Get your Shrimp here

Frage an die Handwerker

Lottchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2008
Beiträge
854
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
28.211
mit welchem "Handwerkerglück" kann ich Krebs-Tonröhren zersäbeln?
ohne das diese springen o.ä????

Danke vorab
die Heike
 
Hallo Heike,
könntest die mit einer Flecks mit Diamantblatt und viel Wasser durch schneiden.
 
Fliesenschneidemaschine geht sehr gut :)
Langsam und ohne viel Druck durchsägen.





René
 
Danke, dann werde ich gleich mal in die Garage/Werkraum gehen:D
 
keine Sorge, werde mich extra chic machen:cool::D

Guck mal den Hut hatte ich geplant und diese Brille müßte doch reichen oder?
 

Anhänge

  • hach wie koestlich.gif
    hach wie koestlich.gif
    62,5 KB · Aufrufe: 26
  • affe knutscht.jpg
    affe knutscht.jpg
    3,3 KB · Aufrufe: 15
Hallöchen,
habe gerade etwas ähnliches gemacht habe Ton Pflanztöpfe Türchen reingeflext neue steinscheibe drauf die Tontöpfe vorher 2-3 stunden in wasser eingelegt und dan erst geschnitten ging ganz gut

Gruß Andreas
 
erst wässern auch eine gute Idee und logisch.
Habe meine ja noch im Wasser;)
...aber gleich nicht mehr:D
 
Hallo Heike,

nicht das die Berufsgenossenschaft bald auf die selbe Idee kommt wie Du. Dann hab ich auf der Arbeit viel viel Spaß und die anderen erst, wenn Sie mich sehen....
 
Hallo,

aber nicht die Schutzbrille und Handschuhe vergessen.


Das klingt ja nun direkt mal echt vernünftig!
Aber so arbeiten eben tatsächlich die Profis.
Gerne wird natürlich auch ein Mundschutz angelegt.
Auch dies ist sehr vernünftig gegen möglichen Feinstaub.
Hat man viel zu schneiden ist eine Schürze angebracht.
Gerne wird natürlich ein Helm getragen. Das schützt den Kopf...
(bei den meißten Leuten lohnt dies sogar...)
Werden die Arbeiten an einem ungesicherten Hafenbecken ausgeführt
dann... ihr ahnt es schon... wird natürlich eine Schwimmweste angelegt. :)
 
Juhu!

Und nicht die Arbeitsschuhe vergessen :nono: Nicht dass sich jemand in den Fuß flext :D Ich persönlich bin ja für Helme mit Visier. Da ist wenigstens das ganze Gesicht geschützt (besonders wenn man Metall flext).
 
ja...ja. Arbeitsschuhe mit Stahlkappe vorne drinne. Und Knöchelschutz!
Das ist ja logo.
Auch ich dürfte mich nie ohne erwischen lassen.
Mir könnte ein Prüfgerät von über 100 gr. mal drauffallen.

Und sobald ihr ins Freie geht oder nur aus einem Auto aussteigt dann Warnweste an!! :)
Reflektierend muß die sein!
 
Stimmt, die Lautstärke ist ja fast das Schlimmste beim Flexen. Ein Bekannter hatte da eine lustige Idee. Der hat sich in die Mickeys Kopfhörer eingebaut und konnte so beim Fräsen, Schlitzen, Flexen etc. Musik hören :smilielol5:
 
Stimmt! So Kopfhörer... ähh... Gehörschutz wo wirklich richtig fetter Gittarenrock rauskommt
ist auch unverzichtbar. Wichtig ist vor allem der Sound im auto. Sone Kolonne Feuerwehrautos
dürfen sowas niemals übertönen.
Da ich nicht mehr der allerjüngste bin und mein Gehör nun tatsächlich (nach strengen
Gesundheitsprüfungen) nicht mehr das Beste ist muß ich es eben noch ein wenig fetter am Ohr haben. Mit dem Sound am Ohr klappt gut mit dem ganzen neumodischen Krams gut.
Bluetoth und so...
Da hört man keine Flex mehr! :)
 
Holla,

hoffe ich bekomme jetzt keinen auf den Sack, hab da aber gerade mal was gefunden.

Editiert von Ulf Weiland: Forenregel 3.4
 
Holla,

hoffe ich bekomme jetzt keinen auf den Sack, hab da aber gerade mal was gefunden.

Editiert von Ulf Weiland: Forenregel 3.4


Ganz großes Kino :smilielol5:

@Smily: Wenn ich fetten Gitarrenrock mache (ich mag das :D), dann mit konservativem Gehörschutz.

...b2t...

Ist die Röhre eigentlich mittlerweile zersägt?
 
Stefan,
du kannst ja gerne mal eine Hörprobe senden an
Smily@Websmily.de
ich batel gerade so einen kleinen "Film" über "Kiemenatmer".
Vielleicht paßt das von dir ja besser dazu als von Herrn Johnson?

Gruß aus der Nachbarschaft von Frau Connor
und natürlich Frau Ernst
 
Zurück
Oben