Liebe Sabine,
nicht immer gleich so zickig werden, hier will dir keiner was böses...

Und bitte bei den Tatsachen bleiben.
Dein Becken ist ganz und garnicht ungeeignet für Garnelen. Du weisst sehr genau, dass Neocaridia perfekt geeignet wären, da sie einen höheren PH und härteres Wasser bevorzugen.
Um deine Frage zu den CPO zu beantworten, werde ich mal die Links zitieren, die ich dir obven gezeigt habe und die du ja eigentlich kennen solltest, da du dich ja informiert hast...
"Die Einrichtung sollte abwechslungsreich mit vielen Pflanzen und Verstecken erfolgen. Ein dunkler Bodengrund mit einer Mulmschicht und Eichen- oder Buchenlaub (im Winter trocken im Wald gesammelt) bilden die Basis für die erfolgreiche Haltung und auch Zucht. Als Filter haben sich bei mir Hamburger Mattenfilter mit Luftheber bewährt."
"Aufgrund der geringen Lebenserwartung und des doch recht hohen Preises ab wenigstens 20 ? (meist 30 bis 50 ?) für ein Pärchen sollte man als Halter auch die Zucht anstreben. Eier tragende Weibchen benötigen Höhlen, um sich während der 3- bis 5 wöchigen Tragzeit vor den anderen Beckeninsassen verstecken zu können. Dafür bieten sich auf einer Seite geschlossene Bambus- oder Tonröhren an, die einen Innendurchmesser von 10 bis 15 mm haben und mindestens 5 cm lang sein sollten."
"Manch einer mag evtl. keine ein Zentimeter hohe Mulmschicht am Aquariumboden mit sich zersetzenden Blättern darauf und auch keinen dichten Pflanzenwuchs, der den Blick kaum 15 cm ins Becken lässt. Solche "Reinlicheits- bzw. Ordnungsfanatiker" werden dann auch nicht viel Freude mit den kleinen Kobolden haben, wenn sie das Aquarium penibel sauber halten, ohne den Bedürfnissen der Krebse gerecht zu werden."
"Wichtig sind viele Versteckmöglichkeiten, weil er ob seiner Grösse nach der Häutung ohne seinen harten Panzer auch vor kleineren Fischen realtiv hilfos ist."
"Wenn mehrere Tiere dieser Art in einem Aquarium gehalten werden sollten Versteckplätze vorhanden sein. Eine gewisse Unübersichtlichkeit im Bodenbereich durch Steine, Pflanzen und Holzstücke vermeidet Blickkontakt und mindert häufiges Begegnen.
Einige Höhlen sind sinnvoll, denn tragende Weibchen ziehen sich gerne mal zurück und schaufeln sich von innen den Eingang zu."
"Der CPO liebt nicht zu saubere Aquarien, daher mit einer Mulmschicht am Boden und vielen Verstecken, bei einer Wassertemperatur von 10 bis maximal 25°C."
lg,
Ellen
(geht jetzt schlafen....)