Get your Shrimp here

Fotostory; Neues 130L Panorama Becken

Sandi3498

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2006
Beiträge
135
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.578
Da Ich immer ganz gerne die ganzen Fotostory´s verfolge werde Ich den werdegang meines neues Beckens auch mal dokumentieren.
Ich hatte dieses Becken schon seid ein paar Jahren im Keller stehen und es schrie geradezu; Ich will hier raus!!!! :@
Es ist ein Juwel Panorama Becken mit den Maßen 80x40x50, die Füllhöhe beträgt aber nur höchstens 42cm (50 cm wäre bis zum oberen Rand) Habe mir eine neue T5-Aufsatzlampe mit 3 Röhren ersteigert bei 3 2 1 meins da Ich auch mal ein offenes Becken haben wollte
Eingebaut wurde ein Eck-HMF mit Eheim-Aquaball, die Heizung war noch vorhanden und das Wasser soll ca. 23-24°C haben. Die Heizung brauche Ich weil das Becken bei mir im FLur steht wo es doch ziemlich frisch ist.
 
Eingerichtet wurde das BEcken mit 2 große LAvabrocken und ein paar kleinere. Einige kleine habe Ich dann hinterher doch wieder etfernt weil es mir zu voll war. Im moment warte Ich noch auf ein paar Pflanzen die Ich bestellt habe. Dann sollen meine Moluccen (5 St) da rein und wahrscheinlich Hummelgarnelen, und dann bin Ich am überlegen ob Ich einen Trupp Pseudomugil furcatus oder P. gertrudae oder P. mellis kaufe, je nachdem welche Sorte zu bekommen ist.
HAbe erst mal ein paar Pflanzen aus meine andere Becken rübergepflanzt, ist noch nicht ganz viel, es kommt aber noch; Eustralis stellata/Stern Rotala, Mayaca fluviatillis/grünes Mooskraut,Javafarn windelov, Echinodorus latifolius/mittlere Zwergamazonaspflanze und Hemianthus callitrichoides/Cuba Zwergperkraut. Im Moment ist schon drin Javamoos, Christmasmoos, Singaporemoos, ein Waldmoos auf Stein gebunden, Vallisnerien, Utricularia graminofolia, und Nadelsimse.
Wasser wurde am letzten Samstag eingelassen, und das ganz muß jetzt erst mal einlaufen.

So Ich glaube das war es dann für´s erste. Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt; dann schieß los!!!! ;)
Ach ja, auch noch eine Schwimmpflanze die Ich aus dem Teich geholt habe, müsste Salvinia sprucei/aufgebogener Büschelfarn sein und natürlich Entengrütze
 
Hallo!
Sieht ja schon mal ganz nett aus!
Ist aber noch viel zumachen :D
MfG Niko
 
ja, es ist noch viel zu machen, aber der Anfang ist schon mal gemacht ;)

Und ich vergaß noch; Gedüngt wird über Bio-Co2 Anlage

Möchte auch eigentlich noch irgendwie eine Wurzel mit einbringen, habe da aber genaue Vorstellung, wie der aussehen sollte, und habe bis jetzt nichts passenden gefunden.
 
So jetzt mal ein kleines Update, warte noch auf meine Pflanzen, bis jetzt ist nur das Mooskraut und Eusteralis stellata angekommen, wobei die Eusteralis in einen sehr schlechten Zustand ankam, die Pflanzen wurden in einem großen Karton lose verschickt, also ohne Polsterung, konnte also so richtig schön hin und herschaukeln. Ich habe die Reste noch eingepflanzt, abwarten ob es noch was wird. In der Zwischenzeit habe Ich noch eine Portion Nixkraut aus dem Garni-Becken rübergeschmissen, damit es nicht ganz so kahl ist.
Letzten Mittw. Wasserwerte gemessen; 11okt.
NO2 0,025
NO3 40
PH 8 (mit Tröpchen test, kann es im Moment leider nicht genauer Messen, da mein Messgerät kaputt ist)
GH 19 (?)
KH 9
NH4/NH3 1mg/L (bei PH8 0,05)
CU 0
PO4 0,5-1mg

Mir macht nur die Gesamthärte ein bißchen stutzig, durch die Lavasteine kann das doch nicht kommen oder?

Na ja, heute wird nochmal WW gemacht und dann werden noch mal Wasserwerte gemessen,
Freitag geht es noch mal im AQ Laden nach Rhynern, da wird noch mal nach einer Wurzel geschaut und ein paar Pflanzen und dann sehen wir weiter......................
 
Hi,

sieht doch schon ganz ordentlich aus Dein Becken ;)

Mfg Dominik
 
So, mal schnell eben die neue WW posten, ganz frisch von heute;

NO2 0,025
NO3 5
PH 8
GH 20
KH 10
NH4/NH3 0
PO4 0,1-0,25(kann es leider nicht genauer erkennen.........)


Ich denke mal das ist jetzt ganz ok. Fahre gleich erst noch ein paar Pflänzchen holen und vielleicht noch was anderes..........
 
Hi Sandra, mir gefällt Dein Becken auch sehr gut und ich kann gar nicht abwarten, selber zu starten :p Morgen fangen wir sicher an Kies und Steine im Becken zu verteilen.

PH 8, ich staune - auch wir haben einen so hohen PH Wert.

Ist das schräg über dem linken großen Stein Nixkraut? Schwimmt es oder hast Du es fixiert, wenn es denn welches ist. Und was schwimmt darüber?
 
Hallo,
@Gabi,
Ja das ist Nixkraut, auf dem Foto schimmt es, aber mittlerweile habe Ich es im Boden gesteckt. Das andere was da schwimmt ist Salvinia und Entengrütze.


Mittlerweile hat sich auch wieder ein bißchen was getan, Freitag sind 7 Ohrgitter-Harnischwelse eingezogen. Und gestern erst mal 3 von 5 Moluccen ( die anderen beiden waren in mein dicht bepflanztes Becken nicht auffindbar ;) :@
Es hat keine Stunde gedauert bis die die STelle vor der Strömung gefunden hatten!!!
Die anderen beiden kommen dann bald nach wenn ich wieder ein bißchen mehr Zeit habe.
Die Pflanzen sind mittlerweile auch vollständig müßte vielleicht nur noch das Riccia befestigen, vielleicht lass Ich es aber auch schimmen.............. :@
Hummelgarnelen sind auch bestellt und müssten die Tage hier eintreffen*freu*
JEtzt müssen die Pflanzen nur noch schön wachsen und alles zuwuchern!!!Und wenn Ich dann irgendwann noch mal Glück habe, finde Ich auch noch die Pseudomugil wo Ich hinterher bin (habe in einem Laden ganze 2 (!) Stück gesehen für den stolzen Preis von 5?Stück :o , da Ich mind. 15 Stück haben wollte, wäre das ja ein kleines Vermögen!!!! Ich gebe die Suche aber nicht auf!!!.............
 
Hier noch ein paar Foto´s


Edit; jezt habe Ich aber ein Problem; meine Foto´s sind zu groß :@ hmm, da muß Ich wohl noch mal neu ran.......................... :?
 
hi bin neu hier.finde dein becken klasse.probiers doch mal mit den pseudomugil über die regenbogenfisch gesellschaft!
 
So, cam noch mal umgestellt und fix neue Bildchen gemacht...........
 
und weiter geht´s...........


@ Wasserfee, ja habe auch schon daran gedacht, da eine Suchanzeige aufzugeben.....
 
Das Becken hat sich ja richtig gemacht !! Nur die Eusteralis Stellata hat es wohl nicht mehr geschafft ?! Ärgerlich so ein Pflanzenversand :(.

LG
Tobi
 
Hallo Sandra,

viele Fragen von mir!
Wie bist du mit der Aufsatzlampe zufrieden? Ist die Befestigung stabil? Sind die 3 Leuchten einzeln schaltbar? Stört das seitlich abstrahlende Licht nicht sehr?

Danke
Karo
 
@ Tobi, danke, danke, die Eusteralis Stellata habe Ich zwar noch eingeplfanzt (in einer Ecke wo es nicht so auffällt), ein einzelner Trieb schient sich zu erholen, aber der Rest, na ja, egal, habe mittlerweile das Geld zurückbekommen, also ist das schon ok.

@ Karo, Ich bin sehr zufrieden mit der LAmpe, die Röhren sind einzeln schaltbar, Das seitlich abstahlende Licht stört nicht wirklich, na ja, abends brauchen wir im FLur keine zusätzliche Beleuchtung mehr ;) Aber das hat man ja bei jeder Aufsatz-Hänge-Leuchte, wenn du das nicht magst, dann nimm eine Abdeckung!! Ach ja, die Befestigung ist aus Kunstoff, aber sobald die Lampe montiert ist, steht er fest, der wird ja auch nicht hin und her geschoben!!!




Ansonsten sind gestern meine Hummelchen angekommen, alle 20 putzmunter und heute muß Ich mal gucken ob die anderen beiden Moluccen sich einfangen lasssen.................. :@
Die scheint es wirklich gut zu gefallen, heute morgen saßen 2 fast übereinander auf dem großen Fels und waren am Fächern, sieht echt cool aus!!!
 
Kannst du mir mal sagen von welchem Ebay shop die Lampe ist?
 
Hallo Sandra,

das gefällt mir sehe sehr gut. Tolle Einrichtung.
Bei einem DUNKLEN Bodengrund kommt einfach alles
besser zur Geltung.

LG
Rainer
 
Zurück
Oben