Get your Shrimp here

Fluval spec als Meerwasser-AQ

Inka

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
1.118
Bewertungen
489
Punkte
10
Garneleneier
17.751
Die kleinen specs gibt's momentan ja recht günstig und so ist noch eins eingezogen.
Es soll als Quartier für meinen Sexy-Shrimp-Nachwuchs dienen (die kleinen wachsen ja dermaßen langsam, da rentiert sich ein Übergangsquartier) und vielleicht zieht noch ein Pärchen Harlekin-Garnelen ein.
Die Beleuchtung kann man für Meerwasser natürlich knicken, also habe ich wieder was selbstgebaut, insgesamt 4 W LED (2 weiß, 2 blau). Die Abdeckung habe ich auch neu gemacht und die Leuchte dort fest eingebaut plus noch einer Umrandung drumherum.
Die 4W reichen für Scheibenanemonen, Krusten und ein paar Röhrenkorallen dicke aus.
DSC02626.jpg


Das Pöttchen läuft jetzt eine Woche und wird ab nächster Woche ohne Lebendgestein auskommen, bis dahin habe ich als Leihgabe aus meinem 54-Liter-Becken einen kleinen Brocken Lebendgestein dazu gepackt, aber nur zum animpfen. Das kleine Riffchen habe ich aus Totgestein zusammengemörtelt.
Im Moment wird alles von Kieselalgen überzogen, die Algenphase läuft :kotzi:
Die Wasserwerte sind nach einer Woche schon ganz nett, Nitrit schon nicht mehr nachweisbar, Nitrat und Phosphat noch nachweisbar. pH und KH auch in Ordnung, Calcium und Magnesium werde ich in dem Pöttchen nicht messen :P
 
Sieht klasse aus Stef.....meine Säule aus Lebendgestein sah damals sehr ähnlich aus.....
Deine Abdeckung gefällt mir sehr gut! Ich liebe Rotalgen.
 
Das sieht ja niedlich aus! :D

Ich find ja die roten "Pflanzen" total schön! Vor allem die eine, die aussieht wie eine Luftballonkette.
Kann man dazu überhaupt Pflanzen sagen? Hab da ja überhaupt keine Ahnung ... :o
 
Dana Du meinst die Botryocladia botryoides.
Mit der hatte ich so oft irgendwie Pech....verloren häufig die Kügelchen....

Aber wie man sieht....bei Stef wächst und gedeiht sie!
 
Ich habe 2 Arten Botryocladia :D Einmal die B. botryoides und dann noch die B. leptopoda, die hat etwas größere Ballone. Letztere wächst aber auch eher rundlich, vorne vor dem Stein, eher etwas links liegt so ein Bällchen.
Mein Mr. Krabs schnibbelt mir momentan laufend Ableger der B. botryoides. Eigentlich wächst die als verzweigte Endlos-Kette im Riff und er zerlegt sie.
Die Botryocladia wachsen in meinem Algenbecken sogar an der Glasrückwand, vollkommen bekloppt.
Algen brauchen aber andere Spurenelemente als Korallen, deswegen wachsen Algen öfter nicht so dolle.

Kleine Nassarius-Schnecke im Bällchenbad:
DSC02655.jpg


Meine blauen Scheiben, ich mag die Farbe total gerne!
DSC02656.jpg


Rhodactis "Northern Light" (Hauptsache, die Shops sind kreativ in der Namensfindung):
DSC02658.jpg


Durch die Algen, die später dort auch drin bleiben (aber nicht so viele), brauche ich keinen Abschäumer, die Algen halten die Wasserwerte schön konstant, wöchentlich gibt's dann die üblichen 10% TWW. Funktioniert sogar in meinem 54-Liter-Riffchen (ich halte aber keine Fische).
 
Sehr sehr schön Stef.
Von deinen Becken kann ich gar nicht genug Bilder sehen.
So Meerwasserbecken sind einfach gigantisch.
Vielen Dank daß du uns teilhaben läßt.
 
Hallo Stef,
Das Becken sieht echt genial aus!

Grüsle Melanie

Gesendet von meinem ST18i mit Tapatalk 2
 
Hi Jan,
nein, ich meine die kleinen Gnathophyllum americanum. Die fressen nur die Füßchen der Seesterne und fressen auch Frostfutter. Seesterne (Asterina) zum Füße abmontieren habe ich mittlerweile ausreichend gesammelt :D außerdem eignen sich die Asterina auch hervorragend zum Kindergarten säubern.

@Biggi,
Danke!
 
Zurück
Oben