Get your Shrimp here

Fluval Edge komplett umbauen xd

Ferus Manus

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2010
Beiträge
117
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.590
hallo,
ich habe mir überlegt dass ich mein fluval edge becken welches nur aus designgründen gekauft wurde "praktischer" zu machen. das origanlichgt ist ja eher lahm in dem becken und die beckengröße eher gering, das becken steht bei mir in einer ecke und ich würde es gern komplett umbaun hier wäre einmal eine grobe skizze:
beckenmaße.JPG
die maße sind bisher nur mehr oder weniger grob bzw es ist nur einmal eine grobe idee. also die seite die an der säule steht sollte ca 55cm lang sein die lange frontscheibe 77cm an denen an jeder seite 2 seitenelemente sind, schätze dass die wohl so 6cm sein müssen usw die hähe beträgt beim edge so an die 23cm.

der aussschnitt wäre vergrößert auf eine länge von 29cm und eine breite von 19cm damit ich das mit dem licht besser hinbekomme, und mehr platz für ordentlich beleuchtung habe
die abdeckung würde ich o modifizieren dass ich einfach eine sockel dieses beckens so zuschneiden würde dass ich ihn an die abdeckung setzen kann und somit mehr raum für technick usw habe und das komplette vergrößerte fenster an der decke abdecken.

mein mein problem wäre dann wohl eher woher ich ein solches becken bekomme zumal es ja auchnoch gut ausschauen sollte, zb mit geschliffenen kanten oder ähnliches, halt einfach gut verarbeitet.

was haltet ihr von der iddee, das becken wäre so zumindest mit min 40 liter wasser gefüllt und ganz eindeutig besser in jeder hinsicht xd und in die äusseren ecken bekomme ich zwar auch nicht viel licht aber da wäre dann halt ein wenig freier platz oder ein paar moosplatten usw.

eine frage wäre auch wer mir ein solches becken baut zumal ja besonders die das tiefenmaß wichtig und genau sein sollte damit es gut mit der hinteren säule und dem gehäuse passt.
und vor allem wie teuer wäre es wohl sioch soetwas bauen zu lassen,
denkt ihr mehr als 150 euro? oder eher an die 300? zumal es ja im gesammt nicht sondelrich groß ist.

mfg
stefan
 
hi Stefan,
ich würde mal in den gelben Seiten schaun ob in Deiner Nähe ein Aquariumbauer ansässig ist. Wenn nicht, könntest Du beim Glaser nachfragen. Vielleicht bauen die auch Aquarien.
Ansonsten beim Glaser die Scheiben zuschneiden lassen und das Ding selber kleben.
Würde mir vor ein solches Vorhaben einen Holzrahmen bauen in dem ich die Scheiben zusammensetze.von innen dann mit passenden Winkeln abstützen.
Das Ganze würde ich in drei Schritten kleben:
- Boden mit Wänden
- Glasdeckel mit Revisionsöffnung
- beides miteinander verkleben
 
naja an das selbst verkleben traue ich mich drann hab damit nicht die geringsten erfahrungen...
naja und wenn es geht w[rd ich daf[r gern max 150 euro ausgeben. da ich ja nicht einen neuen sockel bestellen muss und noch die neue beleuchtung usw,
den filter wollte ich so lassen wie er ist bzw eventuel nen nanderen hang on filter hinten einsetzen.
wird also alles in allem recht teuer das ganze xd

hatte bereits im intenet geschaut und anfragen per mail gemacht, naja das problem ist dass ich alle angaben brauche und naja ich muss sagen dass ich nur die aussenwerte habe aber yb nicht weiss wie lang jede einzyelne platte werden muss, yb, wie lange sind bei der skizze die kleinen seitenteile usw muss mich da einmal gany in ruhe hinsetzen und alles ausrechnen und am bessten gegenrechnen lassen.
sollte ja schon recht genau werden.
 
Hallo,
wenn es Dir zu kompliziert ist die einzelnen Längen auszurechnen, wie wäre es denn, wenn Du Dir eine Maßstabsgetreue Zeichnung machst?
Bleistift, Millimeterpapier und Geodreieck raus und ab dafür.
Ich persönlich finde Deine Idee absolut interessant und bin neugierig auf das Endergebnis.
 
ja die idee is super nur hab ich kaum eine ahnung wie ich sie genau umsetzen soll. also meine idee wäre einfach nen aquariumbauer dafür zu bezahlen ^^ maße selbst ausrechnen usw. dann muss ich noch schaun dass ich den sockel von hage bekomme, da hab ich gelesen dass da jemand einmal angerufen hatte und einfach gesagt hat dass seiner kaputt sei und für einen neuen 19€ bezahlt hat.
zum thema beleuchtung bin ich leider nochnicht so sicher wie das dann aussehen sollte, weil ich in dem durch den sockel vergrößerten deckel nur eine höhe von 4,5cm habe und nochnicht weiss was ich dort dann für lampen einsetzen sollte, meine idee wären zb 2 von den dennerle, arcadia oder aquael die 9w oder 11w lampen zu nehmen und sie ein wenig schräg zu positioniere problem ist halt dass ich die maße nicht kenne usw, also die des reflektors usw halterung usw wäre ja weg bzw da würd ich das anders befetigen.
kenne mich mit dem thema beleuchtung leider nicht so gut aus und das größte problem dabei wären halt die maße der lampen bzw gehäuse/reflektoren. oder ob es zb wasserfeste led´s gibt dich ich in das becken direkt hineintauche um für bessere lichtwerte zu sorgen.
 
fals irgendjemand mir tips geben kann, gute und günstige aquarienbauer kennt uvm immer raus damit xd
 
hier wären dann jetzt die fertigen aussenmaße,
das becken hat rund 44liter volumen

jetzt werde ich mich einmal über den preis erkundigen xD

beckenmaße.JPG
 
[FONT=Tahoma,Helvetica]ok also bisher habe ich mir schon so einige preisliche anfragen eingeholt.
das momentan beste angebot was mir gemacht wurde wäre folgende:
[/FONT]


beckenmaße.JPG

[FONT=Tahoma,Helvetica]laut dem bauer würde es mich 200 euro kosten und bestehe komplett aus 6mm floatglass.


was haltet ihr von dem angebot?
was würdet ihr mir bei der umsetzung raten und welche schwachstellen meint ihr könnte das becken haben?


meine angst war bereits dass der originale sockel zu klein ist und die bodenplatte brechen wird. habe mir jedoch überlegt einfach schwarze holzsockel oder kunststoffsockel zu bauen und diese mit etwas filtz zwischen becken und sockel an die ecken zu stellen um die freihängenden flächen etwas zu entlasten.

was das licht angeht habe ich mir bereits den sockel ein zweitesmal bestellt und will ihn mit der normalen abdeckung verbinden so wie es zb im meinedge-forum angegeben ist.

hoffe dass ich 2 9w lampen finde die ich darin unterbringen kann.
zumal die öffung ja bei dem becken genauso groß wäre wie der sockel xD
hat da eventuel schon jemand von euch erfahrungen welche dieser läuchten am kleinsten ist uvm?
[/FONT]
 
ok also nachdem ich bisher auf alle meine 22 preisanfragen bei aquarienbauern beanteortet bekommen habe, welche alle sehr ernüchternt waren, das billigste becken mit 200 euro aber schwarzen silikon und ungeschliffenen kannten was natürlich garnicht zu dem rest passt und das billigste was auch von der äusserlichkeit passenwürde mit knapp 400 euro^^

dazu würden dann noch nen aussenfilter, 2 9w lampen usw, der sockelumbau mit der restllichen electronic usw da wären locker 500 euro weg,

habe mich entschieden mir in den nächsten wochen dafür lieber nen schicken 60l dennerle cube fertig zu machen, da is auch mehr platz für meine garnelen xD

die idee war toll aber die umsetzung einfach viel zu teuer und 500 euro sind echt ein haufen kohle und das becken dafür einfach zu klein um soviel kohle darein zu stecken, da investier ich lieber in einen besseren lebenraum meiner tierchen xD
 
Hi,

habe den Thread leider etwas spät bemerkt, ich hätte dir sagen können, dass es leider viel zu teuer wird, wenn du es nicht allein bewerkstelligen kannst.
Selbst wenn du dir nur die Scheiben zuschneiden lässt wird es teuer.

Fand deine Idee wirklich gut, gerade mit der Deltaform.

Ich habe auch mal ein Edge-ähnliches Becken gebaut, kannst dir ja mal anschauen,wenn du magst:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?148052-Selbstbaubecken-(Edge)
 
ah, ja das habe ich bereits gesehen, sehr toll geworden das ganze xD

naja aber wenn ich bedenke dass ich dabei meine altes edge mehr opder weniger fast zerlege und nochma an die 500 tacken drauf packe dann is das schon sehr sehr heftig^^

das geld stecke ich lieber in nen schicken 60er würfel von dennerle und denk an meine tierchen xD
 
Zurück
Oben