Get your Shrimp here

Flusssand

Jipsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2009
Beiträge
164
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.078
hi

wollte mal fragen ob man auch als aquarium untergrund ganz normalen flusssand aus dem fluss nehemn kan??
oder passiert da irgendwas??

mfg Jipsi
ps: ist für red fire garnelen
 
Hallo, das kann man.
Einfach mit heißem Wasser gut auswaschen.
Der Rheinsand soll ganz toll sein.

Gruß
Bernhard
 
Ja,kann man machen!
Aber du solltest ihn gut abwaschen und
mit einpaar Tropfen verdünnter Salzsäure (oder so...)
drauftropfen.
Wenn es anfängt zu schäumen,
ist Kalk enthalten.


Gruß,
Mathias
 
gut
ich wohne im Harz
da ist eig kein kalk im wasser

ist direkt aus einer quelle
danke für die antworten
 
Hi,


es gibt einige die mit Flusssand ganz ohne Probleme fahren, und andere die das eine oder andere Problem dafür verantwortlich machen. Schon allein die Frage "Sand oder Kies" wird zuweilen heftig diskutiert.

Hab dir noch einen Link per PN geschickt zum Thema "Sand im Aquarium" aus der Sicht eines Bausachverständigen, der sich ein wenig mit der Materie auskennt und jahrelange Erfahrung mit Aquarien hat.


Viele Grüße,
Hans
 
wenn du den sand aus der nähe von industrieeinläufen etc. holst würde ich ihn lieber nicht nehmen.....ansonsten gut auswaschen und auskochen!
 
em..
ok

werde ihn serh gut auswaschen und das becken 3 oder 4 wochen mit pflanzen einfahren lassen...

danke
 
Mit Kalk musst du wirlich aufpassen. Meine Eltern hatten mal ein Becken mit Flusssand, die haben alles wieder neu machen können, weil die Kh und Gh werden total gesponnen haben.
Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal testen ob der Sand Kalk enthält.
 
wie macht man das mit dem kalk?
also wie testet man das??
 
einfach ein bisschen Essigessenz drauf. Fängt es an zu schäumen ist auf jeden Fall Kalk enthalten. (Gibt es in jedem Supermarkt für 1 Euro zu kaufen)
 
Hab dir noch einen Link per PN geschickt zum Thema "Sand im Aquarium" aus der Sicht eines Bausachverständigen, der sich ein wenig mit der Materie auskennt und jahrelange Erfahrung mit Aquarien hat.


Und wir sterben dumm :(

Ich verwende in einem Becken schon seit neun Jahren eigens geernteten Flusssand, ohne Probleme, im Gegenteil die ersten zwei Jahre war düngen überflüssig, alles wuchs wie blöde. Um Plagegeister abzutöten kannst du den Sand in der Sonne durchtrocknen lassen oder ihn im Ofen backen, muffelt aber etwas :D

Gruß Jenny
 
wunderbar
das becken wird jetzt erst mal 3 wochen eingefahren


ich bekomme 20 red fire garnelen für 10 euro!!

evt auch 30

naja
danke für die vielen antworten

mfg hauke
 
Hab dir noch einen Link per PN geschickt zum Thema "Sand im Aquarium" aus der Sicht eines Bausachverständigen, der sich ein wenig mit der Materie auskennt und jahrelange Erfahrung mit Aquarien hat.
Und wir sterben dumm :(
Der Link führt zu einem anderen Forum, deshalb wollte ich ihn hier nicht direkt posten. Schicke ihn aber jedem der ihn möchte gerne per PN.


Viele Grüße,
Hans
 
Hallo, das kann man.
Einfach mit heißem Wasser gut auswaschen.
Der Rheinsand soll ganz toll sein.

Gruß
Bernhard

Hai,
ich kann Bernhard nur zustimmen.
In meinen Becken fahre ich "Rheinsand" von dem Baustoffhändler meines Vertrauens - der 10 Litereimer zu 0,50€.
Erst mit dem Gartenschlauch gut ausgewaschen, dann nochmals mit heißem Wasser durchgespült.
Der Vorteil ist natürlich der Preis, und es sind feine und grobe Bestandteile in einem guten Mischungsverhältnis drin, von 0,5 bis 5 mm DM.
Meine Garnelen und Schnecken lieben ihn.

Holger
 
Zurück
Oben