Caren
GF-Mitglied
Hallo,
hast du den ebenfalls vom gleichen Fundort wie die Kamberkrebse und diesen mit in dem Becken oder wie?
Ich wette, das Tier hat rote Scherenunterseiten!?
Ich meine helle Flecken am Scherengelenk zu erkenne: Dann ist es ein Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus), ebenfalls ein amerikanischer Flusskrebs, der leider sehr oft bei uns vorkommt.
Dies ist mit die invasivste Flusskrebsart und gehört ebenfall in den Kochtopf, die werden wesentlich größer als die Kamberkrebse.
Ein Steinkrebs kann es auf gar keinen Fall sein.
Gruß Caren
hast du den ebenfalls vom gleichen Fundort wie die Kamberkrebse und diesen mit in dem Becken oder wie?
Ich wette, das Tier hat rote Scherenunterseiten!?
Ich meine helle Flecken am Scherengelenk zu erkenne: Dann ist es ein Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus), ebenfalls ein amerikanischer Flusskrebs, der leider sehr oft bei uns vorkommt.
Dies ist mit die invasivste Flusskrebsart und gehört ebenfall in den Kochtopf, die werden wesentlich größer als die Kamberkrebse.
Ein Steinkrebs kann es auf gar keinen Fall sein.
Gruß Caren

Er versucht den Tieren ein schönes Leben zu bieten, macht ihm doch nicht gleich Alles mies. Um die Gefahren weiß er jetzt, Tipps helfen ihm sicher jetzt aber mehr, wenn er sie behalten möchte. 
...gehts dann nicht ein bissel humaner?
...
Grüsse
Ich will das nicht niedermachen, aber viele haben hier nordamerikanische Krebse, da sind die 4 Kamberkrebse, die er halten möchte, sicher nicht die einzigen potentiellen Träger. Dann müsste man konsequent sein und sagen: Weg mit diesen Tieren und nur noch einheimische krebsarten ins Aquarium.