Get your Shrimp here

Flubenolbehandlung: Einige Fragen

@CrazyD

langsam habe ich auch den Eindruck sie sind resistent, nur frage ich mich warum, eigentlich sollten diese Tiere ja biologisch alle gleich aufgebaut sein, es funktioniert ja angeblich auch bei Hydren und Schneckenegel. Offenbar mache ich doch was falsch oder meine sind halt sehr zäh. Die Schnecken bis auf die Posthörner haben dran glauben müssen, was mir eh sehr leid tut, hab aber so viel abgesammelt wie ich konnte.

Hat noch jemand keinen Erfolg mit Flubenol gehabt?

lg

Iris
 
@CrazyD

langsam habe ich auch den Eindruck sie sind resistent, nur frage ich mich warum, eigentlich sollten diese Tiere ja biologisch alle gleich aufgebaut sein, es funktioniert ja angeblich auch bei Hydren und Schneckenegel. Offenbar mache ich doch was falsch oder meine sind halt sehr zäh. Die Schnecken bis auf die Posthörner haben dran glauben müssen, was mir eh sehr leid tut, hab aber so viel abgesammelt wie ich konnte.

Hat noch jemand keinen Erfolg mit Flubenol gehabt?

lg

Iris
 
Also ich hab CR Nachwuchs bekommen, deswegen hab ich die Behandlung beendet. Habe 25 kleine gezählt. Deren Leben wollte ich nicht auf´s Spiel setzen. jetzt sind sie schon größer. hab heute die Behandlung wieder angefangen. 1g Flubenolgel auf 20 ml Wasser. Davon 4 ml ins AQ. Habe auch lauter Flocken obwohl das wasser warm war und ich sogar mit dem Pürierstab versucht habe es zu lösen. Aber ich hatte keinen erfolg. Mit der Spritze das klappt auch nicht 100%ig. Ich habe sonst keine Möglichkeit das Gel klein zu kriegen..
 
Ich hab den Tipp die Lösung immer wieder in die Spritze einzusaugen und wiederrauszupressen befolgt. Damit gings besser als mit rühren. Die Flöckchen waren nur mehr sehr klein. Drücke Dir die Daumen dass die Behandlung bei Dir klappt.
 
@ Iris!
Ich behandle seit dem 3.Mai.
Konnte auch beobachten, das einige von den Viechern anscheinend resistend gegen Flubenol sind.
Habe heute nochmal zusätzlich 2ml dazugegeben und es scheint zu wirken.
Den Garnelen geht es gut.
Ein Bekannter von mir bringt mir heute einen Zwergfadenfisch mit, die sollen auch sehr gute Planarienfresser sein.
Bin gespannt wie es weitergeht.
mfg Stefan
 
Also ich hab auch höher dosiert. hab zu den 4 ml nochmal fast 2 ml dazu gegeben. Ich hoffe es klappt. Ich hab auch das mit der Spritze versucht, aber ganz gelöst bekomm ich es nicht..
 
Leider habe ich auf die Frage ob es sich ganz lösen lässt auch noch keine klare Antwort bekommen, aber ich schätze mal es bleiben immer Flöckchen, das ist wohl der Sinn des Gels, dass es sich nicht durch Wasser lösen lässt um im Verdaungstrakt der zu Behandelnden Vierbeiner, für die es eigentlich gedacht ist, besser wirken zu können. Aber vielleicht auch nicht.
 
Hier hatte mal jemand geschrieben, dass er es mit einem Milchschaum-mach-Ding (wie heisst das noch gleich? :@) auflöst. Das schien zu klappen.. Aber dann müsste es ja mit einem Pürierstab eigentlich auch gehen..
 
Hallo Christine,

das mit dem "Milchschaum-mach-Ding" Milchschäumer war ich wohl.

Wichtig ist, das Du zum Auflösen des Gels gut WARMES WASSER nimmst,
und die Lösung dann sofort ins Wasser gibst.
Wenn die Lösung eine Weile steht ist sie gleich wieder flockig.
 
So ganz aufgelöst bekommt man es nicht, es bleiben immer klitzekleine Flöckchen übrig. Ist aber nicht weiter schlimm.
Als ich heute die Dosis ein wenig erhöht habe, konnte ich beobachten, wie die letzten noch über die Scheiben kriechenden Planarien zum Stillstand kamen.
Nachdem ich vorhin den kleinen Zwergfadenfisch reingetan habe, dauerte es ca 10 Min. und er hatte die Scheiben komplett sauber gefressen.
An die Garnelen geht er nicht ran.
Dies nur mal als kleiner Zwischenbericht.
mfg Stefan
 
Hallo,

ich habe mich ans Flubenol noch nicht getraut, aber kann es sein, dass meine marmorierten Panzerwelse, die seit 3 TAgen in dem Becken mit den Garnelen mit hausen den Planarien den Gar ausgemacht haben? Im Krebsbecken, was mit dem Garnelenbecken verbunden ist, hausen sie noch reichlich, im Garnelenbecken sehe ich keine einzige mehr.
Hat da jemand Erfahrung mit?

MfG

Sabrina
 
@ Sabrina: ich denke kaum, dass irgendein Tier (egal welches) SÄMTLICHE Planarien los wird. Möglich dass sie arg dezimiert wurden und sich zurückgezogen haben, aber es gibt sicher noch welche. Aber evtl ist das ja schon genug für dich. Wenn sie so nicht mehr stören, dann lass sie halt...

Ich jedoch habe mein Garnelenbecken sogar ausgeräumt, neu eingerichtet und da waren immernoch Planarien. :(

Einzige Lösung für mich: FLUBENOL.

Zuerst habe ich soviele Schnecken wie möglich abgesammelt und in ein Becken umgesiedelt wo die Planarien nicht stören, danach Flubenol ins Becken. Bodengrund etwas aufwühlen, damit es auch überall rankommt. Fertig!
2 Wochen später das ganze nochmals, da die Eier ja überleben. Das wars. Keine einzige Planarie mehr! (leider auch keine Schnecken mehr)!

Viel Glück!
 
Hi,

wie es ausschaut bin ich meine Planarien endlich los. Die normale dosierung hilft bei der kleinen weißen Sorte nicht wirklich. Ich hab jetzt einfach 3ml auf 25 ml Gel genommen und es hat gewirkt, so wie es aussieht, den Nelen gehts gut, sie haben sogar Nachwuchs :D.

lg

Iris
 
Hai Iris,

super, daß es endlich gewirkt hat!

Aber die Dosierung verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz :@
isis noriea wrote: Ich hab jetzt einfach 3ml auf 25 ml Gel genommen
Du hast 3 ml WAS auf 25 ml Gel genommen?
:@ :@ :@
 
Also ich hab auch höher dosiert.. Am nächsten Tag waren 2 garnelen tot. Eine große und eine Kleine.. Aber die Planarien sind fast weg hoffe ich. Ich hab voher in ein 30 l-Becken 6 ml Flubenol mir wasser gemacht. Dann nach 2 tagen hab ich 5 l gewechselt und nachdosiert, aber auch höher.. Wahrscheinlich zuviel..
 
Hallo,

ich kann euch nur empfehlen lieber eine wesentlich geringere Dosis über einen längeren Zeitraum von 4-5 Wochen zu dosieren.

Es handelt sich hier um ein Medikament! Normalerweise nimmt man 1 Gramm auf 400 Liter Wasser. Mit 6 Gramm könntest du also 2400 Liter Wasser behandeln. Das wäre 80 Mal soviel Wasser wie in deinem Becken.
 
hi

25 ml Wasser wäre gemeint. Ich würde niemanden eine so hohe Dosis empfehlen, aber bei mir war es leider nötig, da ich mit geringeren gescheitert bin, mit 1 ml auf 25 ml Wasser hat sich 3 Wochen lang nix getan. Offenbar ist diese zähe Sorte nicht sehr häuffig. Also lieber normal dosieren und dann schauen.
 
Hi Isis,

25 ml Wasser??? Eher Liter, oder?

Liebe Grüße
Ulli
 
Nein, ich denke 1ml Flubenol auf 25 ml Wasser, das dann mischen und davon eine kleine menge ins AQ.
 
Zurück
Oben