Get your Shrimp here

Flubenolbehandlung: Einige Fragen

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.879
Hallo

In einem Becken mit ca. 36-40 Liter Inhalt halte ich Red Fire Garnelen. Habe mit 35 Garnelen begonnen. Habe nach dem Tod einiger Garnelen Libellenlarven rausgeholt. Jetzt zähle ich bei genauerem suchen 12 erwachsene + ca. 40 Babies.
Habe schon einige Planarien an der Scheibe, pflanzen und Boden rumkriegen gesehen.
Möchte diese Planarien jetzt loswerden, da die Garnelen in einiger Zeit in ein neues 160liter Becken umziehen, und ich nciht möchte, dass Planarien mit den Garnelen zusammen überführt werden.
Würdet ihr behandeln?
habe mir die 7,5ml Spritze besorgt. Kann mir jemand helfen, wie ich die bei 35 liter Wasser anwenden soll? welche dosis usw.?
Wirkt das Flubenol auch gegen Baby-Garnelen?
Danke im voraus für die Antworten!!

mfg Florian
 
Hallo Florian,

auf dem Drücker der Spritze ist eine Einteilung in KG, 15 Striche, also entspricht 1 Strich 0,5 mg Flubenol.

Du löst 0,5 mg in 25 ml warmem Wasser auf, am besten geht das wenn man es immer wieder mit einer Spritze aufzieht und zurück drückt.

Von dieser Lösung gibst Du 1 ml pro 10 ltr. Wasser ins Aquarium, bei mir gab es keinerlei Ausfälle bei Garnelen, PHS und Blasenschnecken.

Lass das Zeug 1 Woche wirken, stocher auch mal im Bodengrund rum damit der Wirkstoff überall hingelangt.
Nach der Woche machst Du einen 50%igen WW, wartest 1 Woche und gibst wieder Flubenol rein, wieder für eine Woche drinn lassen, stochern, WW machen und fertig.

Ich hoffe das macht Sinn was ich da geschrieben habe. b)
 
Hallo,

meinen nicht...aber Garantie übernehme ich natürlich keine.
 
.

habe das jetzt genauso gemacht. Lösung hat geflockt. Im Aquarium liegen jetzt überall kleine Flocken rum.
 
Hallo,

wie gesagt, ich habe mein Flubenol vollständig in warmem Wasser mit der beschriebenen Methode aufgelöst bekommen, ich weiß nicht warum das bei Dir nicht geklappt hat.
 
Hi,

interessant, dachte Flubenol wäre nicht wasserlöslich, zumindest der Gelanteil, hab es schon einige Male angerührt und hatte immer Flocken, immer mit warmen Wasser. Mit der Spritzenmethode löst es sich viel besser aber Flöckchen bleiben bei mir immer.

lg

Iris
 
isis noriea wrote: Hi,

interessant, dachte Flubenol wäre nicht wasserlöslich, zumindest der Gelanteil, hab es schon einige Male angerührt und hatte immer Flocken, immer mit warmen Wasser. Mit der Spritzenmethode löst es sich viel besser aber Flöckchen bleiben bei mir immer.

lg

Iris

macht das den Garnelen was?
 
Nein, ich praktizier das schon seit 3 Wochen, allen Nelen gehts gut, den Schnecken nicht (also es wirkt sehr wohl), den Planarien offenbar schon, sehe immer wieder welche :(, (Bodengrund wurde bei jeder Gabe durchwühlt, es wurde auch nach 2 Tagen nachdosiert)

Ich hab ziemlich lang in der Lösung herumgerührt und dann immer wieder in die Spritze aufgezogen, aber ganz gelöst hat es sich nicht.
 
@Stephan,

ungefähr 3ml, also die gleiche Menge wie Erstdosierung. In der 1. Woche hab ich nicht nachdosiert, weil ich die Aquarienbewohner nicht belasten wollte. In der 2 Woche jeden 2. Tag. Heute Tag 3, 3. Woche früh waren wieder einige der Biester auf der Scheibe unterwegs. Offenbar sind meine resistent. Christine hatte doch ein ähnliches Problem, leider hat sie ihre neuen Ergebnissen nicht mehr gepostet. Hab ich was mit dem Mittel falschgemacht? Muss es sich doch ganz auflösen oder passt das mit den Flöckchen, denn die Frage von Floboit wurde eigentlich nie eindeutig beantwortet.

lg

iris
 
@Stephan,

ungefähr 3ml, also die gleiche Menge wie Erstdosierung. In der 1. Woche hab ich nicht nachdosiert, weil ich die Aquarienbewohner nicht belasten wollte. In der 2 Woche jeden 2. Tag. Heute Tag 3, 3. Woche früh waren wieder einige der Biester auf der Scheibe unterwegs. Offenbar sind meine resistent. Christine hatte doch ein ähnliches Problem, leider hat sie ihre neuen Ergebnissen nicht mehr gepostet. Hab ich was mit dem Mittel falschgemacht? Muss es sich doch ganz auflösen oder passt das mit den Flöckchen, denn die Frage von Floboit wurde eigentlich nie eindeutig beantwortet.

lg

iris
 
@Iris
Wenn Du das Gel hast bekommst Du es nicht ganz aufgelöst.
Das Einzige was ich festgestellt habe ist, um so heißer das Wasser, desto besser löst es sich.
Du solltest nur kein kochendes Wasser benutzen.
Gruß Stefan
 
Hi Stefan,

ah, danke, also hab ich doch nix falsch gemacht, zuerst hab ich das Wasser nicht so heiß genommen aus Sorge es könnte den Wirkstoff beeinflussen, mitlerweile bekomme ich es schon ganz gut hin. Hoffentlich sterben die Biester endlich! Wirklich zähe Teuefel.

lg

Iris
 
Ein Teil meiner Planarien hängen regungslos an der Scheibe, Andere wiederum sind noch sehr flott unterwegs.
Habe noch zusätzlich Guppys mit ins Becken gesetzt, die sich teilweise über die Viecher hermachen.
Hoffe nur das meine trächtigen CR`s ihre Eier nicht abwerfen.
mfg Stefan
 
Hi Stefan,

wie lange behandelst Du schon? Ich hatte heute jede Menge für diese kleine weiße Sorte fette Viecher auf der Scheibe. Die sahen sehr vital aus, hab sie mit Küchenrolle herausgefischt :p. Also ich hab nicht den Eindruck, dass es bei meinen wirkt. Die Schnecken bis auf die Posthörner haben es jedenfalls nicht überlebt. Meine tragende CR scheint es bisher nicht zu beeinflussen.

lg

Iris
 
Mein Planarien-Test läuft immer noch:

Eine Planarie ist in ein kleines Glas (anfangs mit einer Schnecke, seit einer Woche allein) eingesperrt... und ihr geht es immer noch gut! Sie ist zwar etwas ruhiger geworden und rollt sich oft zusammen, aber sie lebt immer noch!
Das Wasser im Glas ist relativ warm (vielleicht 26°C) und mit Sicherheit recht Sauerstoffarm (keine Pflanze). Man sieht also, das Planarien auch unter schlechten Bedingungen überleben können.

Ich werde mich hier noch mal melden, wenn meine Test-Planarie gestorben ist.

@isis noriea:
Vielleicht hast du eine Flubenol-resistente Planarienart erwischt.
 
Zurück
Oben