Pepper Ann
GF-Mitglied
Hallo,
kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen? ich habe nun schon den zweiten Flohkrebs gesichtet (denke es ist der mexikanische
) und sofort ohne Gnade aus meinem Aquarium gekeschert. Waren beides noch nicht so große Tiere, vllt. gerade mal 3-4 mm lang. Der letzte heute und der davor vor ca. 2-3 Wochen entdeckt.
Was kann ich denn unternehmen, dass eventuell (bzw. vermutlich) noch vorhandene Flohkrebse sich nicht massenhaft vermehren oder sogar ganz verschwinden? Hab doch gerade erst wieder Garnelenbabys und langsam keine Lust mehr auf Probleme.
Habe mir die Krebschen wohl mit einer Portion Moos eingeschleppt, denn sonst kam die letzten Monate nichts neues in Becken.
Becken:
54 Liter
Schwammfilter
23 °C mit Heizstab
stark bepflanzt
feiner Kiesboden
Wasserwerte derzeit:
pH 6.8-6.9
GH 6-7
KH 0-1,5
Leitwert ungefähr 310 µS/cm²
Weitere Bewohner:
250-300 Bienengarnelen, Tiger und Taiwaner (ca. 50-100 davon Babys unter 10 mm)
Fütterung:
täglich Staubfutter (Nanotase, Nanozym, Chi Ebi, Ultimate)
und alle 1-2 Tage Pellets aus dem Laden von Peter
immer Laub (Maulbeer oder Brennessel ab und zu, und immer Haselnuss oder Eiche oder Walnuss)
Hoffe sehr hier kann mir jemand helfen!
LG Anna
kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen? ich habe nun schon den zweiten Flohkrebs gesichtet (denke es ist der mexikanische

Was kann ich denn unternehmen, dass eventuell (bzw. vermutlich) noch vorhandene Flohkrebse sich nicht massenhaft vermehren oder sogar ganz verschwinden? Hab doch gerade erst wieder Garnelenbabys und langsam keine Lust mehr auf Probleme.

Habe mir die Krebschen wohl mit einer Portion Moos eingeschleppt, denn sonst kam die letzten Monate nichts neues in Becken.
Becken:
54 Liter
Schwammfilter
23 °C mit Heizstab
stark bepflanzt
feiner Kiesboden
Wasserwerte derzeit:
pH 6.8-6.9
GH 6-7
KH 0-1,5
Leitwert ungefähr 310 µS/cm²
Weitere Bewohner:
250-300 Bienengarnelen, Tiger und Taiwaner (ca. 50-100 davon Babys unter 10 mm)
Fütterung:
täglich Staubfutter (Nanotase, Nanozym, Chi Ebi, Ultimate)
und alle 1-2 Tage Pellets aus dem Laden von Peter
immer Laub (Maulbeer oder Brennessel ab und zu, und immer Haselnuss oder Eiche oder Walnuss)
Hoffe sehr hier kann mir jemand helfen!

LG Anna