Get your Shrimp here

Flohkrebse!

Pepper Ann

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2012
Beiträge
338
Bewertungen
91
Punkte
10
Garneleneier
14.491
Hallo,

kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen? ich habe nun schon den zweiten Flohkrebs gesichtet (denke es ist der mexikanische :( ) und sofort ohne Gnade aus meinem Aquarium gekeschert. Waren beides noch nicht so große Tiere, vllt. gerade mal 3-4 mm lang. Der letzte heute und der davor vor ca. 2-3 Wochen entdeckt.

Was kann ich denn unternehmen, dass eventuell (bzw. vermutlich) noch vorhandene Flohkrebse sich nicht massenhaft vermehren oder sogar ganz verschwinden? Hab doch gerade erst wieder Garnelenbabys und langsam keine Lust mehr auf Probleme. :heul2:

Habe mir die Krebschen wohl mit einer Portion Moos eingeschleppt, denn sonst kam die letzten Monate nichts neues in Becken.

Becken:
54 Liter
Schwammfilter
23 °C mit Heizstab
stark bepflanzt
feiner Kiesboden

Wasserwerte derzeit:
pH 6.8-6.9
GH 6-7
KH 0-1,5
Leitwert ungefähr 310 µS/cm²
Weitere Bewohner:
250-300 Bienengarnelen, Tiger und Taiwaner (ca. 50-100 davon Babys unter 10 mm)

Fütterung:
täglich Staubfutter (Nanotase, Nanozym, Chi Ebi, Ultimate)
und alle 1-2 Tage Pellets aus dem Laden von Peter
immer Laub (Maulbeer oder Brennessel ab und zu, und immer Haselnuss oder Eiche oder Walnuss)


Hoffe sehr hier kann mir jemand helfen! :(

LG Anna
 
Hallo Anna,

ich hatte mir auch einmal mex. Bachflohkrebse mit einer Pflanze eingeschleppt. Die gute Frau aus dem Zooladen war ganz verwirrt als ich mich darüber beschwert hatte. "Ist doch ein prima Fischfutter. Was ist denn daran so schlimm?" Naja, ich hatte vorher an die 40 Zwerggarnelen und danach nur noch eine. Da war sie dann plötzlich ganz ruhig.
Durch rausfangen bin ich dann aber Herr der Lage geworden. Jedes gesichtete Tier wurde umgehend in eine Vase, die auf dem Fensterbrett stand, umgesiedelt. Nach circa 2-3 Wochen wurden keine Tierchen mehr im Becken gesichtet und neue Garnelen konnten einziehen. Dies ist inzwischen schon 3 Jahre her und seitdem sind keine Bachflohkrebse mehr aufgetaucht. Die Vase mit den Krebschen ist inzwischen an einen Fischhalter gegangen der sich über das Lebendfutter gefreut hat.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich die kleinen Plagegeister auch gut rausfangen lassen.

Liebe Grüße, Lunalu
 
Dann werde ich mal eifrig weiter fangen, wenn ich einen sehe. Dein Betrag lässt mich schon sehr hoffen. Hatte schon Angst, ich stehe vor der nächsten Katastrophe.
 
Keine Panik! Veersuch so viele wie möglich einzu fangen!
 
Hast du sie mittlerweile los? Denn ich habe jetzt auch welche in meinem Aquarium :( Jedoch ist in dem Aquarium noch kein Besatz.....

Mfg Linus
 
Ich hatte damals auch ganz viele zusammen mit meinen Caridina parvidentata und hatte nie Probleme. Nie unnormal viele Tote, nie plötzlich viele Garnelen vermisst und dass sie die Leichen einfach nur zu schnell aufgefressen haben könnten war auch nicht drin, denn die lagen schon noch ein Weilchen drin. Das einzige Problem hätte bei mir sein können, dass sie zu Futterkonkurrenten werden.

Dennis
 
Das einzige negativ was ich über diese Tierchen sagen kann ist,
Das sie mir mein ganzes Hcc gefressen haben!
Danach waren sie aber leichtes fressen für meine perlhühner!
 
Das Problem ist das Becken soll ein Taiwanerbecken werden und ich will nicht dass deswegen weniger Nachwuchs hochkommt...
 
Zurück
Oben