Get your Shrimp here

Flammenmoos - Herkunft?

Colian

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mai 2008
Beiträge
256
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.791
Hallo,

ich habe schon erfolglos gegooglet, aber finde einfach nicht heraus, aus welchem Winkel dieser Erde das Flammenmoos kommt. Möchte nämlich - nachdem die gewünschten Garnelen aus Asien kommen - auch bei der Bepflanzung asiatisch bleiben. Daher stellt sich für mich die Frage, ob ich diese Moosart verwenden kann...

by the way: Möglicherweise ist ein Pflanzenforum ganz angezeigt?
 
Hallo
Zitat:
Herkunft: Malaysia, Singapur, wird nur in Malaysia und Singapur auf wenigen Aquariumpflanzen-Farmen vertrieben (NICHT KULTIVIERT). Das Taxiphyllum sp. flame kommt über Privathalter in den Vertrieb über die Farmen - daher sehr selten zu Erhalten!
 
Ok. Vielen Dank. Da bin ich ja beruhigt.

Was mich wirklich nervt ist, dass es absolut kein asiatisches Aquarienholz gibt. Moorkien kommt meist aus Europa und Mopani ist afrikanisch. Da komme ich wohl um einen Stilbruch nicht herum.
 
Hallo Colian und Klaus,
was du zum Flamemoose zitiert hast stimmt aber leider nur zu 30%, viele Angaben dieser Quelle sind sogar "schmarrn", das schreibe ich sogar jetzt einfach mal öffentlich da es schon genug Verwirrung und Falschaussagen bei den Moosen gibt.



vG und noch nen sonnigen Sonntag,


René
 
nur mal als stichwort:

in größeren mengen bei dennerle zu beziehen (abgesehen von rene natürlich. ich zähle aquamoos jetzt mal ganz frech nicht zu den größeren pflanzenhändlern ;))

von sehr selten kann wirklich keine rede mehr sein.
auch wenns bei den ebay-ramsch-händlern natürlich besser klingt.
 
Hallo Klaus,
würde ich gerne, aber zu dem Flammenmoos gibts keine geogr. Herkunftsangaben. Es ist erstmals in Malaysia "aufgetaucht" und wurde dann in wirklich kleinen Mengen von einer Privatperson von Oriental Aquarium gepflegt und wurde dann lange Zeit -bzw. auch jetzt noch- nur von wenigen Leuten privat kultiviert, von Farmen kann da keine Rede sein und Malaysia ist nicht gleich Singapur....

Dennerle hat es auf den Gittern seit kurzer Zeit, wobei man bemerken muss daß es scheinbar Unterschiede im Wuchs gibt bei den Gittern zu dem "im kleinen Maßstab kultiviertem". Wenn jemand mal ein Foto hätte vom Dennerle-Flamemoos das aber schon einige Wochen gewachsen ist wäre das prima :)



vG

René
 
@René

hier mal Flammenmoos von Dennerle. Hab ich allerdings erst ein paar Tage im Becken.

Werde mal in vier Wochen noch ein Bild posten.
 

Anhänge

  • DSC01674.JPG
    DSC01674.JPG
    90,5 KB · Aufrufe: 107
hi rene, meines liegt jetzt seit monaten im wasser.
foto reiche ich nach, momentan haperts an der verfl.. technik.

vom wuchs ist es aber schön kompakt, wie man es in härterem wasser erwartet.
 
Hallöle,

Kompakt in hartem Wasser? Hab ich was verpasst?

Trotz hartem Wasser hab ich anscheinend kein besonderes Glück. Egal wo ich es aufbinde. Es wächst eine Weile, das was aufgebunden wurde wird braun und zerfällt und das neu Gewachsene fliegt dann im ganzen Becken rum. :confused:

Wirklich hübsch isses bei mir nicht.

Oder muss man eine richtig dicke Lage aufbinden?
 
Hallo Heike,
eigtl. nicht, es ist auch ein sehr gutwüchsiges Moos, was hast du denn Licht drüber (Helligkeit, Farbtemperatur)?



René
 
Hi René,

na Du stellst ja wieder merkwürdige Fragen. :o

Also das ist eine Dennerle Special Plant mit 18 Watt und 3000K für ein 54l Becken.
Ich muss natürlich zu meiner Schande gestehen, dass ich die schon ewig habe. Aber auch in anderen Becken (ebenfalls Special Plant) wächst es so merkwürdig.

Aber hauptsache es wächst. :D Oder sollte ich mal düngen? :rolleyes:
 
Oder sollte ich mal düngen?
Ohh hehe, ja schadet meistens nicht :)
Die 18W sind recht wenig in nem 54er, dazu kommt noch das recht "warme" Licht mit 3000K, wenn du mal magst und irgendwas mit 4500-6000K reinpacken kannst wirst du auch eine Veränderung sehen (mehr Blauanteil im Licht).



René
 
Hallo Heike,

ich hab über meinen 54´er überwiegend T8 Hagen Aqua-GLO mit 18000K und keine Probleme beim Wachstum. Ich dünge aber auch regelmäßig.
 
Hi Ho,

na wieso heißt die denn dann Special Plant. Da bin ich ja jetzt baff.
An der Leistung kann ich nicht viel schrauben. In die Originalandeckung passt nur eine Röhre. Aber ich werd's mal mit einer anderen Farbe und etwas Dünger probieren. :p
 
Gute Idee, Hätte fast von mir sein können. :D

Danke Dir René
 
Kompakt in hartem Wasser? Hab ich was verpasst?

schwer zu sagen :D


meiner erfahrung nach wächst flame in härterem wasser dichter und kompakter,
während in weicherem wasser eher "spilleriger" weniger verzweigter wuchs zu sehen ist.
 
Zurück
Oben