Get your Shrimp here

fischige kollegen gesucht!

illeminator

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.396
hallo liebe Garnelenforumianer.

Ich suche pflegeleichte Fische Fische zur Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen in einem 60l Becken...
welche Arten wären da geeignet...

sie sollten schön bunt sein und das AQ in seiner Höhe nutzen...also keine Bodenbewohner...

freue mich schon auf erfahrungen und tips...
bis dann und schon einmal danke..

mfG christian
 
Hallo.

Bei Fischen sind die Wasserwerte auch evtl wichtig. Poste die doch bitte mal.
 
das problem ist, dass das Becken noch nicht exsistiert....

ich wollte halt nur vorher über soviel wie möglich bescheid wissen....
geplant ist halt ein 60l Zwerggarnelenbecken(mein allererstes AQ-->daher "einfache" Fische bitte)
das heißt solche wasserwerte:
ph: 6-7
Gh:12-13
Kh:10
Temp:ca. 24°

hoffe das hilft bei der Entscheidungsfindung....
verweist mich bitte nicht auf minifische.de...die hilft mir nicht weiter..

danke schon mal...

mfG Christian
 
Hi

ich halte Platys und Salmler in meinem Becken. Die stellen den Garnelen und Krebsen nicht nach und sind einfach in der Haltung.
Bei den Platys nur aufpassen, die vermehren sich gerne und nach einigen Vermehrungen kann Inzucht der Fall sein.

Greetz
Thomsen
 
in enem 60er becken kannst du mini corys halten. so 10-15 stück.

da kämen corydoras hastatus, c. pygmaeus und c. habrosus in frage.

wieso hilft dir die seite minifische.de nicht weiter?
das problem ist doch das du viele fische net halten kannst, da dein becken mit 60cm recht klein ist. die fische auf minifische.de sollten da kein prob. sein.
(ausnahmen bestätigen die regel)

Gruß Johannes


PS: oder kannst du dich bei der menge an vorschlägen auf der seite net entscheiden?
 
Hallo
Ich habe zwei 54 L Becken.
In einem halte ich zu den Garnelen 5 Glühlichtsalmer und in dem anderen 5 Zwergbärblinge.
 
Hallo!
Ich habe auch Glühlichter im meinem 54 l AQ, Amanos und Red Fire.
Seit ich mein AQ stärker bepflanzt habe, sind die Glühlichter auch im ganzen AQ unterwegs.
Ich finde die Zebrabärblinge auch ganz toll. Aber ich glaube, die mögen es nicht so warm.

LG Mirjam
 
Hallo,
Ich halte den vietnamesischen Kardinalfisch mit Amanos zusammen klappt super. Der sieht genauso aus wie der eigentliche Kardinal, wird allerdings nur halb so groß, und liebt dichte bepflanzung. Von den ww ist er auch genauso wie der große.
mfg Markus
 
ich denke es kommt auch drauf an was du für garnelen halten willst.
ich habe in einem 60er becken red fire mir endler guppys, das funktioniert ganz gut, da sich die red fire sehr gut vermehren und immer was von der brut durchkommt
 
hallo,
Also ich halte zu meinen red fires 6 Perlhuhnbärblinge.
Das klappt super und die interessieren sich auch null für die Garnelen.;)
Wie's mit den babys aussieht kann ich dir aber noch nicht sagen da ich die Garnelen erst seit 2 wochen habe.
Die Perlhühner waren zwar erstmal ziemlich scheu aber nach 2-3 Tagen sind sie immer neugieriger geworden, nutzen den ganzen Schwimmraum und kommen jetzt sogar an die hand wenn ich irgendwas im aq machen muss:)
 
Hallo Christian

Also ich hallte zu meinen Red Fires noch Neonsalmer und Glühlichter.Sind alle friedlich zueinander.

Gruß Daniel
 
Hallo,
ich halte zu meinen Zwerggarnelen Perlhühner und Moskitoboraras in einem 54l-Becken.
Meine Zwerggarnelen haben sogar Boraranachwuchs durchkommen lassen, da icheig davon ausgegangen bin dass die Garnelen alle Eier fressen.
Nemo heißt der Furz :hurray:
Und die Fische sind bei mir so friedlich dass ich etliche Junggarnelen habe.

LG Silva
 
Ich halte zu meinen R&W oder B&W, Feuertetra (Hyphessobrycon amandae).
Sehr schöner gold,orange gefärbter Schwarmfisch. Friedlich, mit einer Endgröße von ca. 2cm, bringen sie Bewegung ins Becken.
Gruß Stefan
 
wow...danke für die tollen tips..
war das we über nich online, deswegen seh ichs erst jetzt.
also salmer, bärblinge und panzerwelse wären also erst mal erste wahl, wenn es darum geht die mit meinen nelen irgendwann mal zusammenzuführen.
dann danke ich eucherst mal für die vielen tips

mfG Christian
 
also ich habe mir nochmal eure antworten zu gemüte geführt und muss sagen, das ich mich total in die guppies verliebt habe und auch die moskito borara sehr schön...ich bitte hier an dieser stelle also nocheinmal um erfahrungsbericht mit diesen fischen..das wäre super.

bis dann. danke im vorraus

mfG Christian
 
Hallo Christian!

Was die Guppies angeht: Ich bin froh, dass ich das ganzen "Lebendgebährenden-Zeug" aus meinen Aquarien raus hab, da die Vermehrung ganz schön unkontrolliert explodieren kann, vor allem bei dicht bepflanzten Becken und wenigen Fressfeinden. Wenn dann würde ich nur Männchen halten.
Die Moskitos halte ich im Moment mit meinen CPOs (und ein paar CRs) zusammen im 60er Becken. Schöne Fische, kommen gut zur Geltung und machen keinerlei Probleme.
 
das ist schön...wie funktioniert die vergesellschaftung der nelen mit den cpos, da ich die auch sehr interessant finde und min Becken ja genügend platz bietet...und es soll sehr dicht bepflanzt werden.
mein Becken soll vielleicht sogar 80l haben...kommt drauf an, ob ich ein 60er becken mit 40er tiefe finde...
naja..also fische nelenund cpos machen keine problem in der vergesellschaftung??
...schnecken müssen natürlich auch noch rein...

danke für die schnelle Antwort:hurray:

mfG Christian

ps: ein Guppy becken bau ich mir trotzdem noch :D....dabei war es schon ein problem, das ich das was ich gard baue haben darf....frauen
 
Die Garnelen sind nur noch überbleibsel, die sich hartnäckig gewehrt hatten ins neue Becken umzuziehen. Pech gehabt. Dürften 8-10 Stück sein. Bis jetzt habe ich keine Probleme mit den Krebsen beobachten können, habe aber hier im Forum schon andere Sachen gelesen. Im Moment sind es 2 ausgewachsene CPOs, ob und wieviel junge sich irgendwo verstecken weiß ich nicht, da eine ordentliche Portion Moos im Becken ist.
 
Hallo Christian,
also ich hab bis jetzt auch nur gelesen,dass die CPOs die Garnelen zum Fressen gern haben.Kommt natürlich auf die Garnelen an ob man ein paar Verluste verkraften möchte.
Als Beifische kann ich auch nur die Feuersalmler empfehlen.halte sie zusammen mit meinen RF und habe noch nie irgendeine Nachstellung beobachten können,auch nicht bei noch so jungen Garnelen.
 
Hi Christian,
also Guppys sehen zwar echt klasse aus, können dir aber auch den Garnelennachwuchs wegfressen. Wenn du Endler Guppys hast wird das mit dem fressen vom Nachwuchs wohl kein Problem sein, anders sieht es da bei "normalen" Guppys aus.
 
Zurück
Oben