Get your Shrimp here

Fische zu den CR`s

Capsaholic

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.954
Hey,

hab den Beitrag schon mal unter "Ich stell mich vor" gepostet, aber kaum Antworten darauf bekommen. Deswegen hier Versuch Nr. 2

Da ich im Becken nur die CR´s und Schnecken habe vermehren sich diverse Einzeller auch fleißig mit. Die ganzen Scheiben sind voll von Pantoffeltierchen und Co. Die würde ich gerne etwas reduzieren. Habs schon mit absammeln und weniger Füttern probiert. Ich habe sogar das Futter ganz weggelassen, aber sobald ich wieder fütter sind alle wieder da. Deswegen möchte ich gerne Fische einsetzen, auch wenn ich mich bisher dagegen gestreubt habe. Hab durch Googeln diese Art gefunden:

Microrasbora erythromicron

Die passen einfach perfekt zu meinen Wasserwerten(pH ~7(je nach CO2 Strömung) GH 12 KH 8 Cu <0,01µg/L ~21°C(Becken läuft ohne Heizung))

Ich würde 10 Tiere einsezten. Allerdings habe ich die Befürchtung das die Fische zu viele Garnelen fressen werden(die Jungtiere natürlich, an Adulte gehen sie ja hoffentlich nicht dran)

So das wars erstmal von mir!:D
 
also ich hab gelesen:


Querstreifen-Zwergbärbling

Größe wenn ausgewachsen: 2,0 cm

Herkunft: Indien

Haltung und Futter:rRuhiger und friedlicher,etwas scheuer Schwarmfisch
Temperaturansprüche zwischen 22C° und 25C°

Lebensweise: Friedlicher Fisch, der mittleren und oberen Beckenregion.

Vergesellschaftung: Mit allen kleinen, friedlichen Arten, z.B.Z anderen Rasboras arden oder Garnelen.

habe auch shcon über die minins nachgedacht, würds auch gern wissen

probiers mal^^
 
Hallo,
die fressen sicher auch kleine Garnelen. es gibt schon einige Tread's wo darüber berichtet wurde.
Aber wie groß ist dein Becken, weil unter 60 L würde ich keine Fische halten und ist laut Österreichischem Tierschutzgesetz auch verboten, wie das in De ist kann ich dir nicht sagen.
lg
 
Hey,

echt schönes Becken hast du da. Aber ich glaube ich werde keine Fische einsetzen. Die Gefahr ist mir zu groß das kein Garnelennachwuchs mehr durchkommt. Hat jemand ne andere Idee die Einzeller einzudämmen? Ich hab heute auch einen "Wurm" gesehen. Der war ca. 1cm lang und dünn. Schwamm nach aufschrecken frei durchs Wasser in schnellen schlängelnden Bewegungen. Eine Planarie wars nicht, die sind breiter. Hab leider kein Foto davon gemacht, aber den Wurm sicherheitshalber mal "entsorgt"
 
Zurück
Oben