Get your Shrimp here

Fische verschwunden???

powergirl

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2007
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.017
Hallo,

wir haben seit ca. 2 Wochen ein Clarkii in einem 85 liter Becken.

Vor 2 Tagen haben wir einen Halbschnabelhechtling gekauft und mussten gestern feststellen das der nicht im Becken aufzufinden ist ?

Meine Frage ist ob der Clarkii Fische frisst die sich in Bodennähe o.ä aufhalten?Frisst der Clarkii auch Garnelen?

Ich hoffe ihr könnt mir antworten.
:(
Liebe Grüße

Vanessa
 
Hallo Vanessa,

clarkii fressen Fische, wenn sie sie kriegen. Fische die in Bodennähe die Nacht verbringen, sind dann auch akut gefährdet.
Der clarkii frisst auch Garnelen wenn er sie kriegt. Die Erfolgsquote ist für den Krebs zwar recht klein, aber vorhanden.
Ein clarkii ist eigentlich kein Krebs fürs Gesellschaftsbecken - zumal er auch Pflanzen frisst.
 
Hallo Vanessa, hallo Christian,

bei dem Thema Clarkii und Gesellschaftsbecken streiten sich ja immer wieder die Geister. Meine beiden weissen sind superbrav zu den Fischen (Guppies, Panda-Panzerwelse und ein Antennenwels) und Pflanzen. Und meine Red Fire Garnelen vermehren sich immer noch super.
Meine Clarkiis haben nur als Jugendliche an den Pflanzen, speziell Javamoos, genagt. Nun wird es in Ruhe gelassen und meine Nachzucht wird schon jetzt mit Gurke und Laub bombardiert, damit sie nicht auf dumme Gedanken kommen.
Habe bisher bei ca. 50 Miniclarkiis (1-3 cm) keine graßen Verluste beim Moos und andern Pflanzen feststellen können.

@powergirl: Vielleicht hat euer Neuzugang ja auch durch den Umzugsstress (Einfangen, neues Wasser etc.) das Zeitlich gesegnet und wurde dann von den Clarkiis "aufgeräumt". Will die Burschen jetzt nicht so in Schutz nehmen, aber die Möglichkeit besteht halt.

Liebe Grüße

Daniela
 
Hi Vanessa,

Ich fürchte, das der Hechtling tatsächlich als Futter geendet ist. Unsere Clarkiis haben auch am Anfang einige Moosbarben gefressen. Nachdem wir sie dann die letzten vorsichtshalber umquartiert hatten, hatten die clarkiis das Becken eine Zeitlang für sich alleine. Später haben wir dann 5 halbwüchsige Makropoden (ca. 1-1,5 cm) probehalber dazugesetzt - auch aufgrund einiger Threads hier im Forum, die wie Daniela durchaus positive Erfahrungen gemacht haben. Nachdem das gutging - (es sind noch alle da und sie wachsen!) wohnen nun auch wieder die Moosbarben bei den clarkiis.
Und bisher gibt es keinerlei Probleme mehr. Vielleicht setzen wir demnächst noch einen oder zwei Ancistrus dazu - aber erst, wenn die kleinen mal wenigstens 3 cm haben.

Gruss
Mike
 
Wie schafft ihr das nur, dass eure Clarkii Fische fressen. Gibt es da einen Trick. Meine blöden Krebse fressen einfach keine Fische. Ich dachte ja auch, dass ich mal meine Black Mollys und Guppys auf diese Weise los werde. Aber selbst jetzt wo das ganze Becken voller Krebse ist verliere ich nicht einen Fisch. Ich glaube ich mache wohl etwas falsch :(.
Villeicht sollte ich die Biester ja einfach mal hungern lassen.

Gruß Hartmut
 
Zurück
Oben