Sabionski G7
-gesperrt-
Hallo zusammen,
morgen sollen die ersten Fische in mein 60-Literbecken einziehen.
(http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?177790-Mein-60-Liter-Tagebuch)
Wie geht der Einsatz für die Fische am Schonendsten über die Bühne?
Natürlich ist mir klar, dass ich zuerst den Beutel zur Temperaturangleichung eine halbe Stunde auf der Wasseroberfläche treiben lassen soll und dann langsam Aquariumwasser in den Beutel geben soll.
Aber ich habe dennoch noch 3 Fragen:
1.
In manchen Ratgebern steht, man soll am ersten Tag die Aquariumbeleuchtung aus lassen.
Ist das wirklich notwendig?
2.
In manchen Ratgebern steht, man soll am ersten Tag die Fische nicht füttern.
Ist das sinnvoll?
3.
In manchen Ratgebern steht, man soll die Fische nach der Temperatur,- und Wasseranpassung einfach aus dem Transportbeutel ins Becken schwimmen lassen, in manchen Anleitungen steht, man soll auf gar keinen Fall Wasser aus dem Beutel ins Aquarium gelangen lassen.
Wie handhabt Ihr das?
Gruß,
Tim
morgen sollen die ersten Fische in mein 60-Literbecken einziehen.
(http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?177790-Mein-60-Liter-Tagebuch)
Wie geht der Einsatz für die Fische am Schonendsten über die Bühne?
Natürlich ist mir klar, dass ich zuerst den Beutel zur Temperaturangleichung eine halbe Stunde auf der Wasseroberfläche treiben lassen soll und dann langsam Aquariumwasser in den Beutel geben soll.
Aber ich habe dennoch noch 3 Fragen:
1.
In manchen Ratgebern steht, man soll am ersten Tag die Aquariumbeleuchtung aus lassen.
Ist das wirklich notwendig?
2.
In manchen Ratgebern steht, man soll am ersten Tag die Fische nicht füttern.
Ist das sinnvoll?
3.
In manchen Ratgebern steht, man soll die Fische nach der Temperatur,- und Wasseranpassung einfach aus dem Transportbeutel ins Becken schwimmen lassen, in manchen Anleitungen steht, man soll auf gar keinen Fall Wasser aus dem Beutel ins Aquarium gelangen lassen.
Wie handhabt Ihr das?
Gruß,
Tim

drin. ich will unbedingt vermeiden, dass Transportwasser ins Becken kommt, seither mach ich das so 
. Temperaturanpassung erfolgt ja eh großteils auch über die WASSERZUGABE. Optimal ist es über einen langen Zeitraum (2-3h) das Wasser tröpfchenweise zuzugeben (Luftschlauch 6/4) mit Klemme bis 3/4 Wasser vom Aquarium drin ist. Das hat nun aber wieder den kleinen Nachteil dass der Eimer ja dann wieder geringfügig andere Temperatur annimmt als das i.d.R. beheizte Aquarium aus dem das Wasser entnommen wird. Hier habe ich auch noch keine einfache Lösung gefunden. Ein Heizstab im Eimer ist hier leider nicht praktikabel. Wer hier eine einfache Lösung hat her damit. Ist aber eher nur im Winter ein Problem.