Get your Shrimp here

Fischbesatz im 20l Nano - die Empfehlungen meines Händlers...

sordey

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Sep 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.858
Hallo,

ich persönlich komme damit klar, dass man im 20l Nano ansich keine Fische halten kann. Mein Freundin hätte gerne welche. :rolleyes:

Nun ja, daraufhin habe ich gestern mal meinn örtlichen Aquaristikladen aufgesucht.
Folgende Empfehlungen für mein 20l Nano mit zukünftigem Red Fire Besatz kamen dabei raus:

- Ringelhechtling
- Leuchtaugenfisch
- Pfeffersalmler
- Zwergbärbling

Das waren alles sehr kleine Fische (ich weiss, das sagt nichts aus...) und er riet mir ca. 5-8 Stück von einer dieser Sorten zu nehmen.

Kann man irgendeine dieser Sorten tatsächlich vertretbar im 20l Nano halten? Oder sind die Empfehlungen völlig daneben?

Beim googeln dieser Arten bekam ich ansich keine Aussage, die klar sagte, dass man die Tiere in meiner Beckengröße problemlos halten kann.

Irgendeinen Wels hatte er auch noch empfohlen. Der keinste erhältliche Wels... weiss leider nicht mehr die genaue Bezeichnung.

Nehmt die Empfehlung doch mal bite auseinander. :D

Danke + Gruß
Malte
 
Hallo Malte,

das klappt, die genannten Fische kannst Du durchaus in einem 20 Liter Becken halten. Ich würde sogar jeweils auf 8 Tiere pro Art gehen, Ringelhechtlinge eher weniger.

Ich würde mich für Leuchtaugenfische entscheiden.

Viele Grüsse
Sandra
 
Jeder Fisch kackt und pinkelt (pardon) und nimmt damit Einfluss auf die Wasserqualität. In Verbindung mit Futterresten kann das bei so kleinen Wassermengen schnell mal zu sehr kritischen Werten führen. Ausserdem kann man erkrankte Fische nicht so einfach mit Medikamenten behandeln, weil die Garnelen das meist nicht vertragen.

Hab ich vergessen: ich rate eher davon ab. Lieber noch ein Becken dazu nehmen und dort dann Fische halten.
 
Danke schon mal für eure Antworten.

Der gemeinte Wels, war glaube ich ein Otocinclus affinis.
Wie sieht es mit dem aus?
 
hallo

keine der empfohlenen arten passt in 20 liter.
wer umsatz machen will/muß gibt gerne falsche empfehlungen.
es gibt eine vorgabe die besagt keine fische in becken unter 54 liter.
schau mal hier nach den fischen
http://www.zierfischverzeichnis.de/
 
Leider habe ich im Zierfischverzeichnis nur zwei der Sorten gefunden. Den Wels und den Zwergbäbrling. Gemäß Volumenangabe des Aquariums nicht geeignet.

Was ich vielleicht auch noch dazu sagen muss:
Ich möchte das Becken nicht zusätzlich beheizen. Es wird bei Zimmertemperatur, ca. 23 Grad, betrieben.

Gruß
Malte
 
durchaus möglich das nicht alle arten gelistet sind im verzeichnis.
hast du nach deutschen namen gesucht oder wissenschaftlich?
es würde durchaus fische geben die mit der temperatur zurecht kommen aber nicht mit der beckengröße. lasst es einfach mit fischen, es gibt doch
so schöne garnelen und schnecken
 
Hallo,

ich möchte niemanden davon überzeugen das man Fische in einem 20 Liter Becken halten kann.

Hier aber mal ein paar Anregungen:
http://www.minifische.de/miniTopTen.html

oder hier:
http://www.minifische.de/cypr.html

Aber wie gesagt, wenn es Bedenken gibt, dann lass es einfach. Es gibt sehr viele schöne Garnelen die man in so einem Becken halten kann.

Nur die Otocinclus mit gut 4 cm Endgrösse, die passen auf keinen Fall. Da es Gruppentiere sind, ist 1 auch auf keinen Fall Artgerecht. Das bitte auf jeden Fall sein lassen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Keine Fische unter 54 Liter.... tut den Tieren was gutes und haltet euch dran. Auch die sogenannten "Nanofische" brauchen ihren Platz, da es keine stehenden Fische sind sondern Schwimende.
 
Hallo,

Keine Fische unter 54 Liter.... tut den Tieren was gutes und haltet euch dran. Auch die sogenannten "Nanofische" brauchen ihren Platz, da es keine stehenden Fische sind sondern Schwimende.
Kommt das nicht auf die Größe der Fische drauf an?

Ein Dennerle 20 Liter Nano hat eine Grundfläche von 25x25 cm, ein Standard 60er von 60 x 30 cm. Einmal 625 cm2 und einmal 1800 cm2, also ist das 60er etwa 3 x so gross bei gleicher Höhe.

Mancher Nano-Fisch wird 1,5-2 cm. Was spricht gegen einen Schwarm von 8 Fischchen in einem Nano, wenn ein viel höherer Besatz von deutlich grösseren Fischen in einem 60er Becken noch OK ist?

Es gibt viele Fische die es einfach ruhig mögen. Diese alleine in einem Nano-Becken sind sicher deutlich besser aufgehoben wie ein anderer Fisch in einem Durchschnitts-60er.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ok wenn du schon am rechnen bist, dann fang mal an in Litern zu rechnen man rechnet pro 1 cm Fisch mit ca. 1,5 Litern Wasser. Macht bei 8 ca. 2 cm großen fischen (2 x 8) x 1,5 = 24 Liter. Also wäre das dann nichts.... und da diese Fische meist schwarmfische sind und man mindestens 8 halten soll kannst du dir ja vorstellen, wie das klappt ;)
Aber generell gilt eben der Leitsatz mit dem 54 Litern.
 
Hallo,

Ok wenn du schon am rechnen bist, dann fang mal an in Litern zu rechnen man rechnet pro 1 cm Fisch mit ca. 1,5 Litern Wasser.
Wer ist "man"? <Ironie>OK, alles klar, dann setze ich einen 3 Karpfen in mein 456 Liter Becken 3 x 80 cm, das gibt 240 cm/Liter, könnte ja eigentlich nochmal einer oder zwei rein.</Ironie>

Aber generell gilt eben der Leitsatz mit dem 54 Litern.
Das ist Dein Leitsatz... Der ist nicht generell. Es ist einfach Deine Meinung.

Viele Grüsse
Sandra
 
Die armen Otociclus solltest du nciht reinsetzen. Es gibt viele kleine und schöne Fischarten, nur solltest du das bereits angesprochene Thema mit den Kotresten bedenken. Wird das Becken mit einer Membranpumpe betrieben?
 
Hallo Sandra,

das ist nicht seine Meinung, sondern eine offizielle Verlautbarung des Verbraucherministeriums in Form eines Gutachten.

Da es keine näheren Gesetze zu dem Thema gibt, würden sich z.B. Richter an dieses Gutachten halten.

Dort steht klar, dass die dauerhafte Haltung von Fischen nicht unter 54 Liter erfolgen sollte. Natürlich gibt es aber Fische die man darin halten kann. Die empfohlenen Fische gehören aber eigentlich nicht dazu. Diese sind zu aktiv beim Schwimmen.

Man kann auch nicht einfach sagen für X Fische reichen 54 Liter, also reichen für X-Y Fische 20 Liter. Das wäre eine Milchmädchenrechnung. Den Fischen haben einen Schwimmbedarf, den sie erst ab einer gewissen Größe nachkommen können, egal ob einer oder 40.
 
Hallo Chris,

Hallo Sandra,

das ist nicht seine Meinung, sondern eine offizielle Verlautbarung des Verbraucherministeriums in Form eines Gutachten.

Da es keine näheren Gesetze zu dem Thema gibt, würden sich z.B. Richter an dieses Gutachten halten.

Dort steht klar, dass die dauerhafte Haltung von Fischen nicht unter 54 Liter erfolgen sollte. Natürlich gibt es aber Fische die man darin halten kann. Die empfohlenen Fische gehören aber eigentlich nicht dazu. Diese sind zu aktiv beim Schwimmen.

Man kann auch nicht einfach sagen für X Fische reichen 54 Liter, also reichen für X-Y Fische 20 Liter. Das wäre eine Milchmädchenrechnung. Den Fischen haben einen Schwimmbedarf, den sie erst ab einer gewissen Größe nachkommen können, egal ob einer oder 40.
Dieses Thema ist durchaus schon sehr oft diskutiert worden, ich denke wir belassen es dabei.

Bei meiner Rechnung mit den Karpfen, die ich mir bei der Nennung der Faustformel nicht verkneifen konnte, war ein Ironie-Tag davor und dahinter.

Mir ist sehr wohl bewusst, das Fische ihr unterschiedliches Verhalten und damit Raumansprüche haben.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Malte,

bestimmte Killifische z.B. - allerdings gingen die nicht mit Red Fire.
Die im Zoohandel normalerweise erhältlichen Fische sind eigentlich nie was für Nanobecken.
Die TOPten die Sandra verlinkt hat hat auch ein paar die gingen, aber andere sind für mich schon nicht mehr geeignet, z.B. die Boraras-Arten. Die sind zwar klein, aber schwimmaktiv. Ich habe Boraras merah in 20 Liter gehalten und rate davon ab. Erst nach dem Umsetzen in ein großes AQ zeigten sie sich weniger scheu.

Für einen Einsteiger ist ein kleines Aquarium schon eine Herausforderung. Darin noch Fische zu setzen geht leider meistens schief. Fang mit den Garnelen an und sieh erst mal wie das läuft. Sammel eigene Erfahrungen - denn letztendlich musst du alles allein entscheiden und verantworten (vor deinem Gewissen ;) ) Auch tote Fische können einem u.U. schon nahegehen. Wenn das mit den Garnelen ein halbes Jahr läuft, kannst du dir in Ruhe überlegen ob da noch Fische zu können oder nicht.
 
hey!


Also ich halte auch eine Art dieser Mini Fische, die in einem der angegebenen links, zu empfohlenen Fische für Kleinstaquas stehen und muss sagen, dass sie zum einen sehrwohl Schwarmverhalten zeigen, also meist zu 15-20 herumschwimmen und zum anderen nutzen sie wirklich jeden einzelnen cm³ des 240l Beckens... daher würd ich sie niemals in ein 20l Becken setzen... und ich nehme an, dass das selbe für alle Arten der für Miniaquas empfohlenen Fische zutrifft...

Garnelen und kleine Schnecken sind doch auch super zum Beobachten und grad bunte Tiere bringen auch viele Farbklekse ins Becken. ;)

LG
 
Zurück
Oben