Get your Shrimp here

Filterwechsel

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.378
Hallo,

leider muss ich mich nochmal mit einer Frage an Euch wenden:

Habe heute meinen alten Filter rausgeschmissen und nen neuen rein.

So, jetzt hat mir ein Kollege gesagt, man hätte den alten Filter drinlassen müssen, den neuen zusätzlich rein, und paar Wochen parallel betreiben sollen.

Das wär sich bei mir schon platzmässig nicht ausgegangen.

Muss ich jetzt einen neuen Nitritpeak befürchten? Bzw. was kann ich jetzt noch tun?

Vielen Dank!
 
Eigentlich sollte man den Filter mit Mulm/Filterschlamm animpfen.
Eventuell könnte es zu einem Anstieg des Nitritwerts kommen.


Gruß,
Mathias
 
Mann kann auch so Start Bakterien rein spritzen.

MFG
Dominik
 
danke für die Antworten.
Wie soll ich jetzt - "im Nachhinein" - am Besten vorgehen?

Der Filterschwamm vom alten Filter ist noch daheim, aber steht seit
einigen Stunden im Trockenen.

Wann wirds zum Nitritanstieg kommen? Das restliche AQ ist ja seit einem halben Jahr eingefahren und besiedelt.
 
Also der Zoofachhändler hat mir "JBL FilterBoost" empfohlen.
Soll ich das verwenden?

Und wenn ja, verstehe ich leider die Dosierungsangabe nicht:
Geeignet für 5 - 6 l Filtervolumen.

Was gibt das Filtervolumen genau an?

Bitte nochmals um Euren Rat, vielen Dank!!
 
Das restliche AQ ist ja seit einem halben Jahr eingefahren und besiedelt.

Wenn das Becken schon so lange läuft, dürften im Bodengrund genügend Bakterien sein, so daß es zu keinem erneuten Nitritpeak kommen wird.
Zur Sicherheit würde ich an deiner Stelle aber die Tage eher sparsam füttern und die Bewohner des Beckens beobachten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ein Filterwechsel bei eingefahrenem Becken zumindest bei mir keine Probleme verursacht hat.
 
Ich schließe mich meinem Vorschreiber an. Wenn das becken schon einige Zeit läuft brauchst du garnichts zu machen.
 
Zurück
Oben