Get your Shrimp here

Filterwechsel??

Neele

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2008
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.528
Hallo ihr Lieben,

ich hab da mal ne kleine Frage: in meinem eingefahrenen Garnelenbecken (geteiltes 60er) möchte ich statt der Lufthebefilter (das geblubber nervt mich auf Dauer) einen selbst gebastelten HMF einbauen, der in der Mitte ist und beide Becken filtert (ich stell das mal vor, wenns fertig ist).
Lange Rede kurzer Sinn: schadet den Garnelen das ganze, der Filter ist ja nicht eingelaufen? Soll ich die Blubberdinger noch eine weile da mit drin lassen, bis der eingefahren ist? Oder mir diese Bakterien kaufen, die es für den Filter gibt? (Habe ich bisher noch nie benutzt, kennt das jemand??)
Vielen dank für eure Antworten!

LG Christine
 
Hallo Christine,

ich würde die neuen Filter mit dem Filtermulm der eingefahrenen Filter animpfen und diese dann parallel für ca. 2 Wochen laufen lassen. Auf diese Art läuft der HMF genügend ein und es gibt keine Probleme mit den Wasserwerten bzw. den Bewohner.

Gruß

Andre
 
Hi Andre,

ja, das wird wahrscheinlich das beste sein! Wie genau impfe ich das denn? :confused: kann das ja nich einfach da rein tun, sonst kommt das ja in die Pumpe...einfach auf die Matte verstreuen?

LG Christine
 
alten Filter/Material mit im Becken lassen und zusätzlich laufen lassen.

Die Matten kannst Du auch bepflanzen;)
...und wenn Dich das "blau" stört entweder schwarze kaufen oder die Blauen mit schwarzem Tee färben.
 
Hei Christine!

Einfach die Schwämme im Becken vor dem HMF ausdrücken. Das gibt zwar eine Riesensauerei, ist aber das Beste. Der "Nebel" wird dann so nach und nach von der Matte eingefangen, so kommen die nützlichen Bakterien dorthin, und können sich ansiedeln.

 
Hallo Christine,

am besten baust du alles so auf wie es nachher auch laufen soll. HMF in Betrieb nehmen, Luftheber für 1 std abschalten (nicht viel länger) dann den Filterschwamm vom Luftheber in der Nähe des HMF im Aquarienwasser ausdrücken. Gibt eine ziemliche Sauerei im Becken aber der HMF saugt einen Teil sofort an. Nachher nicht vergessen den Luftheber wieder in Betrieb zu nehmen.
Wenn du dir diese Sauerei sparen willst und genug Geduld hast, kannst du auch den HMF einfach einbauen und laufen lassen. Die Bakkis besiedel ihn von ganz allein. Nur soltest du ihm dann mehr Zeit zum einfahren geben.
Ich habe ihm bei meinem Filterwechsel 6 Wochen gelassen, so hat`s bei mir ohne animpfen einwandfrei funktioniert.

Gruß

Andre
 
...und wenn Dich das "blau" stört entweder schwarze kaufen oder die Blauen mit schwarzem Tee färben.[/quote]

Hallo Lottchen,
meine Matte ist beige, und wird ganz schnell braun und unsichtbar...bei meinem großen Becken hab ich ein Netz davorgespannt und "reste" an Javamoos und Riccia reingestopft, sieht super aus!

@ Claudi und Andre: Die Sauerei macht mir nix :-) werd ich so machen!
Danke schön!
LG Christine
 
Hallo Neele,

zeig mal bitte ein Bild mit dem Netz, das interessiert mich sehr!

Thomas
 
Hi Thomas,

ich versuche es mal mit dem Hochladen, müsste eigentlich klappen :)
ganz Links kann man noch was von dem Netz sehen (Obstbaumnetz aus dem Baumarkt), welches ich mit Käsepiekern festgesteckt habe. Das Einzige was mich daran noch stört ist die Glasscheibe, wo die Matte drinsteckt, aber da werde ich wohl mal noch ne große Pflanze vormachen...

LG Christine
 

Anhänge

  • HPIM1679.JPG
    HPIM1679.JPG
    210,8 KB · Aufrufe: 34
Danke Christine! :hurray: Sieht gut aus.

Herzliche Grüße!

Thomas
 
Zurück
Oben