Get your Shrimp here

Filterung

Skalarbrasil

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Apr 2008
Beiträge
236
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
6.992
Hallo liebe Garnelengemeinde!
Ich möchte mir insgesamt 3 neue Garnelenbecken stellen.
Wegen der grösse und der Filterung bin ich noch nicht endgültig zu einer abschliessenden Lösung gekommen. Wollte die Becken mit einer HM und einer
Förderpumpe betreiben, da ich die Becken im Wohnzimmer aufstellen möchte und mir da ein Luftbetriebener Filter zu laut ist.
1. Frage: Wie würdet Ihr das machen , mit der Filterung , so das keine Garnelen in den Propeller der Pumpe kommen, indem sie über die Matte steigen??
2. Frage: Was würdet Ihr für eine Beckengrösse wählen? Habe vor schön bepflanzte Becken zu erstellen.
3. Frage: Mit der Beleuchtung bin ich mir auch noch nicht sicher ,was ich da mache. Hat jemand einen Tip?? Vielleicht mit LED arbeiten, reicht das für einen guten Pflanzenwuchs??
Für zahlreiche Antworten bin ich euch Dankbar, da ich noch Anfänger in der Welt der Garnelen bin...
Mfg Jens
Ps.: Bin begeistert von diesem Forum, war bisher nur im Diskusforum und Segelflosserforum unterwegs, da wurde einem aber fast nie Geholfen oder man bekam nur zögerlich einige Tipps. Es wurde eher um die ganze Systematik ein Geheimniss gemacht.:D
 
Huhu,

folgend mal kommentiert:
1. Frage: Wie würdet Ihr das machen , mit der Filterung , so das keine Garnelen in den Propeller der Pumpe kommen, indem sie über die Matte steigen??

Das ist schwierig, da die Garnelen teilweise doch recht gerne über die Filtermatten klettern ;) Vielleicht kannst du aber hinter der Filtermatte oberhalb einen kleinen Raum schaffen in welchem die Garnelen aufgefangen werden, falls sie klettern. Sprich du hast diesen HMF Bogen, unten drin die Pumpe + Rohr, dann oben drauf (vllt 5cm unter Wasser) ein passendes Stück Matte. Ich hoffe du verstehst wie ich es meine, ansonsten nachfragen :)


2. Frage: Was würdet Ihr für eine Beckengrösse wählen? Habe vor schön bepflanzte Becken zu erstellen.

Das ist eine Frage des Geldes und vom Platz. Spontan würde ich dir jetzt 30 Liter Cubes empfehlen, aber je größer desto besser würde ich natürlich sagen ;)


3. Frage: Mit der Beleuchtung bin ich mir auch noch nicht sicher ,was ich da mache. Hat jemand einen Tip?? Vielleicht mit LED arbeiten, reicht das für einen guten Pflanzenwuchs??
Mit LED habe ich noch keine Erfahrung. Für einen Cube würde ich eine Aufsetzleuchte anschaffen. Bist du handwerklich begabt kannst du aber auch mit Leuchtbalken arbeiten, was bei größeren Becken natürlich Geld einsparen kann. Wie viel Licht du brauchst musst du selbst entscheiden, steht das Becken sehr hell oder eher dunkel? Wie stark wachsen Algen, etc.
Ich bekomme bald noch nen 30iger Cube, bei welchem ich erstmal mit einer 18Watt aufsetzleuchte arbeiten werde. Allgemein empfiehlt sich bei kleinen Becken der Bereich 0,6-1,0 Watt pro Liter, wobei bei 1 Watt pro Liter Algen zu einem Problem werden KÖNNEN.
Aber da lass dich mal lieber von den Experten beraten, ich bin im Bereich Pflanzenbecken auch ein Anfänger ;)
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen ;)

LG
 
Huhu,

kleiner Trick......die Matte hoch bis zur Deckscheibe gehen lassen, so das die Scheibe praktisch auf der Matte mit aufliegt.....dann können die die Garnelen klettern so hoch wie sie wollen.;)
 
Huhu,

bei offenen Aquarien ein Problem :D

Und falls es zu ist könnte es Probleme mit dem Verschließen geben, bzw mit zu großer Hitze aufgrund der Lampen ;)

Aber ansonsten klappt es natürlich auch, ja :)
LG
 
Danke für die Tips!
Ich denke ich werde es so machen wie du das beschrieben hast Werner. Die Matte bis hoch und dann mit der Scheibe abdichten.
Beckengrösse denke ich mal an 30 hoch 30-40 breit und 50 tief ,wegen der Matte.....:confused:.
Die Becken werden unter einer Dachschräge stehen, mal sehen ob ich da gescheit was bauen kann, soll ja gut aussehen.
Grübel,grübel...:D Aber zu allererst muss ich mein 450 Liter Gesellschaftsbecken loswerden, Fische sind bis auf einige L333 und Sturisomas in guten Händen.
Mfg Jens
 
Hallo Jens warum willst du das becken los werden?Teil es doch einfach in mehrere Kammern.Das wäre die billigste Variante.
Und wie man die Glasscheiben zum teilen einklebt steht überall im Netz.Und wenn du nix findest schreib mich an.
 
Zurück
Oben