Get your Shrimp here

Filterung Nano Cubes und WW

BjoeHrn

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2008
Beiträge
66
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.295
nAbend!

Ich hoffe die Frage war hier noch nicht, habe die Suche genutzt und auch schon viel gelesen.

Ich habe in meinen beiden Nano Cubes 30L Wasserwerte von:
pH: 8
KH: 4
GH: 7
Nitrit: 0
Nitrat: 15

Geprüft mit Tröpfchentests. Aus der Leitung kommt das Wasser mit einem PH Wert von 7,5. Warum steigt der PH Wert so sehr?

Ich filter über Schwammfilter. Ich vermute, die treiben sehr viel CO2 aus. Haben in dem einem Becken BIO CO2 angeschlossen, und in dem anderen Becken habe ich heute einen Nylonstrumpf mit Torf eingehangen.

Wie filtert ihr eure Becken? Damit ich nicht soviel CO2 austreibe und meinen pH Wert stabilisieren kann?

Vielen Dank für eure Antworten!!

Schönen Abend noch.
 
Hi!

Also ich denke mal für den Nano Cube wäre der passende Nanofilter von Denner*e ganz gut.

Gruß Matthias
 
Der Enrico wird gleich mit Euch schimpfen über den CO2 Austrieb und Euch vorrechnen wie viel Ihr machen müßt um auch nur ansatzweise den PH Wert zu verändern.
die Ursache für den PH Anstieg solltest Du woanderst suchen.
Wie sieht den die Einrichtung aus?
 
Also Becken No. 1 (30L):

  • 4KG Dennerle Nano Kies (Kein Nährboden)
  • Schwammfilter
  • Bio CO2 eingebracht durch Nano Flipper + Dauertest im Moment leider Blau, da der Zucker wohl aufgebraucht ist
  • 30 cm lange Mangroven Wurzel, darauf aufgebunden ist Javamoos und Quellmoos
  • Lilaeopsis brasiliensis
  • Limnophila sessiflora
  • Pogostemon Helferli
  • Biosphere Ball
  • Moosbälle
  • Wasserlinsen
  • Seemandelbaumblatt

Und im Becken No.2 (30L):

  • 4KG Dennerle Nano Kies ohne Nährboden
  • Schwammfilter mit intr. Sprudelstein gabs im Garnelenhaus..
  • Vor dem Auslauf des Filters befindet sich seit heute ein Nylonstrumpf mit Torf-Garnulat
  • Großer Lavastein mit aufgebundenen Javamoos
  • Moosbälle
  • Sagritta
  • Vallisnerien
  • ein wenig Glosso
  • 3 kleine Tontöpfe
  • Semandelbaumblatt

So das war meine komplette Einrichtung. In beiden Becken herscht ein pH von 8. Kann mir nicht wirklich erklären wie das kommt. Hatte erst die Tontöpfe im Verdacht, aber ich habe ja in beiden Becken den selben pH-Wert.

Danke nochmal für eure Mühen :-)! Finde ich echt super!
 
Umstellung der Filter

nAbend!

Ich habe mir jetzt einen Außenfilter zugelegt und die beiden Becken über ein U-Rohr verbunden.

attachment.php



Funktioniert soweit auch gut. Der Wasseraustausch klappt 1a!
Nur leider wird nicht nur Wasser ausgetauscht auch die Garnelen wandern ins linke Becken durch den Sog und schaffen es meist nicht mehr alleine zurück. Gerd Voss nutzt auch diese U-Rohre und hat ein Gaze auf eine Seite der Rohre aufgezogen.

Nun habe ich allerdings Bedenken, dass diese schnell verstopft und eins der Becken überläuft... das wäre der SUPER-GAU. Es gibt für den Ansaugstutzen des Außenfilters ja so ein Sieb was aufgesteckt wird, das könnte man auf das U-Rohr stecken, da würden nur noch die Jungtiere durch kommen.

Hat einer von Euch eine Idee zur Notabschaltung? Falls der Wasserspiegel zu sehr varriert?

Vielen Dank für eure Antworten und Inspirationen!
 

Anhänge

  • Beckenaufbau.jpg
    Beckenaufbau.jpg
    381,3 KB · Aufrufe: 69
Zurück
Oben