Get your Shrimp here

Filterung im Garnelenbecken??

brunni

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.182
Hallo mal wieder..:o
Mein Becken ist..ca50l..ca25 Red Fire..zwei Tigerrennschnecken..ca8 Minifische.
Ausgestattet mit viel Pflanzen..eine große Holzwurzel..eine 10ner Garnelenhöhle.
Dann gibt es eine co2 Anlage..und mein Filter.
Der Filter ist wie folgt aufgebaut..unten..Keramikröhrchen..mitte ..Schwamm..und oben Schwamm und Filterwatte.Es ist ein JBL cristal Profi 700.
Ich wechsel alle zwei Wochen die Hälfte des Wassers aber..davon bekommen die Garnelen eine Hälfte Wasser aus unserem großen Becken und die andere Hälfte frisches Wasser zurück.Ich mache das deswegen weil ich sonst die Kh nicht runterbekomme.
Klappt bis hierher auch ganz gut aber..........................:rolleyes:

Immer wenn ich das Wasser gewechselt habe ist es ganz trübe..ich gebe Wasseraufbereiter mit Schwarzwassereffekt rein.Da ist es klar das das Wasser nicht hell sein kann..es ist aber trübe .Ich bekomme das nur weg indem ich flüssige Bakterien reingebe.

Vielleicht stimmt ja der Aufbau des Filters nicht??Der läuft übrigens nur auf halber Kraft,weil er sonst zu stark wäre.
Lieben Gruss
 
Hallo Schnappi
Ja Filterwatte ist drinnen:o..und zwar ist sie oben.

Gruss
 
Seit wann hast Du die Filterwatte drin? Manchmal dauert es 2 Tage, bis das Wasser klar ist. Wie sind denn die Wasserwerte in beiden Becken?
 
was für einen bodengrund verwendest du? hast du den vorher gespült? ist sehrviel mulm im becken?
 
Hi Schnappi..in dem großen Becken..ein Gesellschaftsbecken..stimmen alle Werte.
In meinem Garnelnebecken stimmt auch alles bis auf die KH Werte.Die sind immer etwas zu hoch.Aber schon das Leitungswasser hier hat einen KH Wert um 9.Im großen Becken liegt der KH Wert bei 4.
Warum das so ist..das weiss nur der Himmel:rolleyes:
Bekommen beide das gleiche Wasser.
Nun habe ich überlegt und mir gedacht..gibts Du den Garnlen bissi von dem großen Becken und bissi frisches Wasser dann ist der KH Wert im Garnelenbecken auch ok.
Funktiniert auch eigentlich.Nur die Trübung bekomme ich einfach nicht in den Griff.
Ich kann mir nur denken das ich etwas mit dem Filter falsch mache?
Gruss
 
Hallo Magirus
Ich habe normalen für Garnelen guten Bodengrund drinnen..so sagte das Zoogeschäft.Kleine Körnung..gut ausgewaschen.
Keinen Dünger für die Pflanzen.
Mulm gibt es natürlich..Garnelen mögen es ja nicht so clean..:eek:
Am Futter kann es auch nicht liegen..nachdem ich am Anfang zuviel gefüttert habe..ich gebe es ja zu:o..habe ich nun die richtige Menge raus.:hurray:
Das Becken läuft auch schon letztem Jahr November.
 
Ich wechsel alle zwei Wochen die Hälfte des Wassers aber..davon bekommen die Garnelen eine Hälfte Wasser aus unserem großen Becken und die andere Hälfte frisches Wasser zurück

Der Sinn erschließt sich mir gar nicht, egal ob jetzt kh zu hoch oder nicht. Ich bin jetzt eigentlich eh nicht so der Wasserwechselfetischist, aber wenn jemand das macht dann warum? Doch wohl weil man ach so gefährliche Schadstoffe aus dem Wasser raushaben will, oder.

Bringt mir doch alles null, wenn ich widerrum belastetes Wasser zuführe :confused: Wobei ich denke, dass das Große wohl ein Fischbecken ist somit noch "dreckiger" als ein reines Garnelenbecken.
Dann kannst das Wechseln genausogut lassen, oder aber weniger Altwasser raus und Frischwasser rein, kommt ja aufs selbe raus....
 
Hallo Christine
Wechselst Du Dein Wasser garnicht:confused:

Ich versuche es nochmal zu erklären..:o

Mein KH Wert im Garnelenbecken ist zu hoch..Mein Leitungswasser hat auch schon von vorne herein einen zu hohen KH Wert.

Ich filtere schon über Torf..nützt nix..Chemie will ich nicht ins Becken geben.

In meinem großen Becken ist der KH Wert bei 4-5..also perfekt für die Garnelen.

Um sie nicht mit dem hohen KH Wert aus der Leitung zu belasten..bekommen sie halbe halbe.
Halb Aquariumwasser halb Leitungswasser.
Der KH Wer liegt dann so zwischen 5 und 6..was ja auch ok ist.

Am Anfang als ich das Becken hatte ging es ihnen nicht so gut..Du kennst sicher wie sie sich verhalten wenn es ihnen nicht gut geht..brauche ich nicht aufzuzählen.
Nach einigem hin und her..war es der KH Wert.
Den habe ich so wie oben beschreiben gesenkt und sofort waren sie lebhafter und wie es aussieht geht es ihnen gut.
Aber das ist auch nicht mein Problem.

Die Trübung bekomme ich nicht in den Griff.

Gruss Brunni
 
Hallo Brunni,
wird die Trübung denn durch sichtbare Schwebstoffe hervorgerufen?
Oder kann es sein, das das Wasser verfärbt ist, und dir deshalb trüb erscheint? Ansonsten fällt mir noch die Möglichkeit einer Bakterienblüte ein...
 
Hallo Simmi

Bakterienblüte?

Also ich weiss ja das genügent Bakterien drinnen sein müssen ..also das Becken eingefahren sein muss.
Ist es ja eigentlich auch.
Aber vielleicht liegt da auch der Fehler..ich weiss es nicht.
Ich dachte vielleicht habe ich den Filter falsch zusammen gebaut oder aufgebaut??

Wie hast Du der habt Ihr Eure Filter aufgebaut??

Gruss Brunni
 
Zurück
Oben