Get your Shrimp here

Filterung eines 20Liter Nano Cubes?

Patrick Ol

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
163
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.332
Moin Moin...
Also ich wollt ma fragen wie ihr denn hier eure 20Liter Becken so filtert?
Ich habe bei mir einen stinknormalen Luftheber drinne...
Dies Ding ist nur ein wenig laut..
Also die Bläschen die oben raus kommen und zwischen Wasseroberfläche und Scheibe zerplatzen xDDD
Hat wer andere Lösungen gefunden?
Davon mal ab ist das Rohr auch ein wenig zu lang..
So das der Schwamm am unteren Ende ein wenig im Sand steckt xD

Na ma schauen wer hier so andere Lösungen hat xDD


MfG Patrick
 
Ahoi Patrick,

Was hälste von nem Denn**le Eckfilter?
Falls du Nachwuchs haben willst würde ich den mit einem Strumpf absichern,is sehr sehr leise!
 
hallo Patrick,
ich habe einen umgebauten TLH im mobilen HMF-reaktor. auch in meinem 20er. in meinem schlafzimmer, 1,5 meter neben meinem bett....

...aber: ich habe eine tauchpumpe verwendet und führe keine luft über außenliegende pumpe zu UND mein auslass liegt unter der wasserlinie. (habe ich mir selber gebastelt aus rohr & schlauch)
ich finde vor allem bei unserem harten wasser die kalkränder so schrecklich hässlich, die sich bei dem "normalen" lufthebe-verfahren beim zerplatzen der bläschen bilden.

bilder werde ich hier reinstellen, wenn ich am Donnerstag meine kamera wiederhabe.
 
Danke für fixe antworten :)

@Mr.Crab:Hmm bin ja auch schon am überlegen..werd ma schaun wie teuer der ist...

@LaStrega:Hmm über das selbstgebastelte kann ich mir grad nichts vorstellen..freu mich dann auf deine Bilder :)
 
Den Dennerle Eckfilter kann ich nur weiterempfehlen, ich betreibe 3 von ihnen und bin sehr zufrieden.
 
najut dann schau ich mal wo ich billig einen finde ;)
 
Hi,
benutze auch ein Nano Eckfilter,aber kein Strumpf darüber.Keine einzige Nachwuchsgarnele Verlust.Für mich ist dieser Filter garnelensicher.
 
Hi,
wenn du den Eckfilter nimmst, solltest du mindestens den kleinen Schwamm unter der Patrone gegen etwas feinporigeres austauschen.
Am besten die ganze Patrone...
Da findest du hier einige Threads dazu.
 
Hi Laura,
habe den schwarzen Schwamm gegen einen feinporigeren (auch von Den...) ausgetauscht.Es sind nur meine Erfahrungen,nicht eine tote Garnele.
Die Threads habe ich gelesen und die Meinungen sind ja so unterschiedlich.
Filter läuft bereits ein halbes Jahr.
 
Hi Hermann,

ja, ich glaube auch, dass mit der originalen Patrone und einem feinerem Schwämmchen der Filter sicher ist, aber beim Patronentausch bleiben einem nur die wenigen Bakterien in dem kleinen Schwämmchen.
Daher finde ich persönlich es ganz gut, wenn man die Patrone gegen mehrere entsprechend zugeschnittene Filterscheiben austauscht. Die kann man auch super auswaschen und muss sie nicht gerade häufig gegen neue ersetzen. Und dann ja nicht alle gleichzeitig.
Aber klar, ist kein muss!
 
Gut danke...dann werde ich mal schauen das ich mir so ein kleinen Filter besorge...
Heute morgen saß eine Nele zwischen Abdeckscheibe udn Ausläufer -.-
Lebt aber noch..war wohl feucht genug^^
 
Hi,
benutze auch ein Nano Eckfilter,aber kein Strumpf darüber.Keine einzige Nachwuchsgarnele Verlust.Für mich ist dieser Filter garnelensicher.

dito. Konnte auch noch keine Verluste beklagen. Bei neuen Eckfiltern sollte auch der feinere Schwamm schon dabei sein. So wie ich es verstanden habe, hat Dennerle in den ersten Versionen einen gröberen benutzt.

Ich habe mir jetzt mal den AQUAEL Turbo 350 bestellt...der soll auch garnelsicher sein und hat eine grössere Filterfläche (Filterpratone + Schwammpatrone). Wenn er nur mit Filterschwamm betrieben wird, hat er eine Höhe von 15,5 cm (Filterpratone + Schwamm = 26 cm).
 
hallo @ll,
über den Dennerle-Nano kann ich -vor allem, was die leistung betrifft- nur gutes berichten.

ich habe mein neues amtra wavebox vision 45 river, das immerhin etwas über 30l fasst und rechteckig ist statt quadratisch, mit dem Nano aus meinem 20er Cube ausgestattet. Bodengrund ist Manado.

nach nur drei stunden war das wasser kristallklar!
einsetzen der pflanzen: nur eine std. bis kristallklar.

filter ausgewaschen + gut.

von der geräuschlage schätze ich auch ohne messgerät NULL dezibel!
 
Zurück
Oben