hkakao
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich möchte mir bald meine neuen Garnelenbecken einrichten (2 mal 35 Liter) und bin noch am überlegen, welche Filterung da wohl die beste sei. Vielleicht kann mir hier jemand helfen und seine Erfahrungen berichten?
In das eine Becken sollen Red Bees, in das andere Black Bees. Geplant ist auf jeden Fall Akadama als Bodengrund. Jetzt bleibt nur die Frage, ob ich diesen mit einem Bodenfilter betreibe oder einen Eck-HMF einbaue. Ich möchte auf alle Fälle KEINE Membranpumpe laufen haben, da mir die Dinger einfach zu laut sind. Die Alternativen wären also:
- Kreiselpumpe hinter einem Eck-HMF mit feiner Filtermatte (30 ppi)
- Bodenfilter mit aufgesteckter Kreiselpumpe (Aquael Circulator o.ä.)
- Bodenfilter mit kleinem Außenfilter (z.B. Eden 501)
Wie sieht es aus, wäre ein Bodenfilter mit ca. 3 cm Akadama (feine Körnung 1-2 mm) überhaupt garnelensicher? Oder besteht da die Gefahr, dass die Babygarnelen durch den Bodengrund und die Schlitze in die Pumpe kommen könnten? Kann man den feinen Akadama überhaupt mit einem Bodenfilter betreiben? Oder rieselt da alles durch die Schlitze durch?
Falls ein Bodenfilter überhaupt möglich ist - welche der drei Varianten ist denn da die beste?
Und wäre es möglich, beide Bodenfilter mit einem Eden 501 zu betreiben? Was hat der eigentlich für eine Filterhöhe (also wie groß darf der Höhenunterschied zwischen Filter und Wasseroberfläche maximal sein)?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Franzi
ich möchte mir bald meine neuen Garnelenbecken einrichten (2 mal 35 Liter) und bin noch am überlegen, welche Filterung da wohl die beste sei. Vielleicht kann mir hier jemand helfen und seine Erfahrungen berichten?
In das eine Becken sollen Red Bees, in das andere Black Bees. Geplant ist auf jeden Fall Akadama als Bodengrund. Jetzt bleibt nur die Frage, ob ich diesen mit einem Bodenfilter betreibe oder einen Eck-HMF einbaue. Ich möchte auf alle Fälle KEINE Membranpumpe laufen haben, da mir die Dinger einfach zu laut sind. Die Alternativen wären also:
- Kreiselpumpe hinter einem Eck-HMF mit feiner Filtermatte (30 ppi)
- Bodenfilter mit aufgesteckter Kreiselpumpe (Aquael Circulator o.ä.)
- Bodenfilter mit kleinem Außenfilter (z.B. Eden 501)
Wie sieht es aus, wäre ein Bodenfilter mit ca. 3 cm Akadama (feine Körnung 1-2 mm) überhaupt garnelensicher? Oder besteht da die Gefahr, dass die Babygarnelen durch den Bodengrund und die Schlitze in die Pumpe kommen könnten? Kann man den feinen Akadama überhaupt mit einem Bodenfilter betreiben? Oder rieselt da alles durch die Schlitze durch?
Falls ein Bodenfilter überhaupt möglich ist - welche der drei Varianten ist denn da die beste?
Und wäre es möglich, beide Bodenfilter mit einem Eden 501 zu betreiben? Was hat der eigentlich für eine Filterhöhe (also wie groß darf der Höhenunterschied zwischen Filter und Wasseroberfläche maximal sein)?Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Franzi


Nimm den Bodenfilter, benutze eine Zeolithschicht von ca 2cm um zum einen eine "Schutzschicht" zu haben damit der Akadama nicht durch den Bodenfilter rutscht, dann mit Akadama auf eine Schichthöhe von 5-6cm auffüllen, Strömungspumpe rauf, regulieren und Spaß haben.
