Get your Shrimp here

Filterschwamm zur Abteilung

firstlevel

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.355
Hi,

was nehme ich für einen Filterschwamm wenn ich ein 60er Becken abteilen möchte. Eher grob oder fein ?

Danke für eine Info und ggf. Tip
P.S. Falls jemand weiß wo man so etwas günstig bekommt, freue ich mich über eine Info

B!
 
Wenn überhaupt dann fein. Würde aber davon abraten,
da sich auch mal Tiere über/durch die Filtermatte schleppen können.

Bekommen kannste die bei Zajac oder bei deinem guten Händler um die Ecke.
 
Hallo,

hab ich jahrelang so praktiziert. Bei 3..2..1 gekauft und dann zugeschnitten. Darauf achten, dass es hinten und vorne gut abschließt und bis auf die volle Höhe geht. Je nachdem was Du abtrennen willst, würde ich auch eher fein nehmen, oder mittelgrob, sonst gehen Babygarnelen durch.

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo!

>> Würde aber davon abraten,da sich auch mal Tiere über/durch die Filtermatte schleppen können. <<
Gerade das "über" kommt öfters mal vor.Hier mal ein schöner Thread:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=104929

Grüßis die Claudi. die auch gestern den Ausbrecher zweimal zurückbefördert hat, heute sitzt das Viecherl wieder drüben...
 
Hallo,

also meine Tiger sind z. B. nie rübergeklettert, auf der anderen Seite waren winzige Fische, also die hätten keine ausgewachsene Tigergarnele fressen können, da diese größer sind als die Fische selbst...

Ich hatte die Matte aber auch bis hoch zur Abdeckung, also sogar ein Stück über das Glas und das Wasser nicht bis ganz oben, daher war es ihnen vielleicht zu anstrengend...

Also Krebse sind mir immer wieder drübergeklettert, hatte das gleiche mal mit Fischen und shuffels, die sind immer rüber und auch der CPO Mann, den ich mal auf der anderen Seite hatte, ist die shuffels besuchen gegangen *g*

Daher fragte ich ja auch, was genau da gehalten werden soll, also bei Krebsen sehe ich große Probleme, wenn man trennen will und die sich vermischen könnten, aber wie gesagt bei Garnelen würde ich das schon versuchen.

Sonst könnte man vielleicht eine Plexiglasscheibe auf das AQ legen unter die Abdeckung. Diese müsste nichtmal über das ganze Becken gehen, sondern nur über den Teil, vielleicht 5 cm auf jeder Seite über die Matte, denke nicht, dass es ein Tier schaffen würde, diesen "Überhang" aus Plastik im Trockenen zu überwinden... nichtmal ein Krebs. Hatte ich mir dann nämlich überlegt, aber es dann ganz aufgelöst.

Liebe Grüße von Noa
 
Hei Noa!

Ich glaube,da habe ich in dem anderen Thema wohl etwas mißverständlich geschrieben.
Bei mir wandert da eine CR nach nebenan, und es steht seit geraumer Zeit fest, daß es sich immer um dasselbe Tier handelt, welches zu dem Krebs klettert.

Grüßis die Claudi
 
Hallo Claudi,

achso nein, ich glaube ich hab Dich verstanden, ich wollte nur fragen, was "firstlevel" da halten will, das ist ja schon entscheidend beim Trennen, bei Krebsen ist es glaube ich schlimmer, weil die doch total gerne klettern und wie gesagt bei Garnelen hab ich es kaum erlebt, bzw. man könnte es durch die Plexischeibe drüber verhindern. Hat Deine CR denn Platz zum Rüberklettern, sprich, oben müsste ja ein groß genuger Spalt sein, durch eine Platte drüber würde das ja verhindert, wenn die Matte bis zum Glasabschluss ginge :-)

Liebe Grüße von Noa
 
Hallo,

also gerade meine eiertragenden Tigergarnelen Weibchen haben in ihrem alten Becken immer wieder versucht über die Matte zu klettern. Da sie das am Anfang geschafft haben wurde die Matte bis an die obere Abdeckscheibe hin verlängert. Sie haben es immer wieder versucht, obwohl es außerhalb des Wassers war und die Tiere ständig gegen die Abdeckscheibe gestoßen sind. Habe mal 2 Fotos angehangen.

Die Jungtiere sind durch die Matte auf die andere Seite gekommen.
 

Anhänge

  • A1.jpg
    A1.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 116
  • A2.jpg
    A2.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 117
Heips!

>> ich wollte nur fragen, was "firstlevel" da halten will, das ist ja schon entscheidend beim Trennen, bei Krebsen ist es glaube ich schlimmer, weil die doch total gerne klettern<<
Ja, das stimmt, und vor allem halten sie es ja auch länger mal außerhalb des Wassers aus...

>> und wie gesagt bei Garnelen hab ich es kaum erlebt,<<
Ganz am Anfang meiner Nelenhaltung habe ich eine ausgewachsene N. heteropoda hinter der HMF Eckmatte gefunden. Da war aber nur ca. 1 cm bis zur Oberkante. Daraufhin habe ich den Filter abgedeckt, und gut war.
Jetzt habe ich die Wandergarnele, ein echter Freeclimbingexperte... die überwindet inzwischen so roundabout 3 cm, nachdem ich den Wasserstand gesenkt habe. :eek:

>> bzw. man könnte es durch die Plexischeibe drüber verhindern. <<
Das müßte wohl funktionieren, aber der Krebs zieht bald aus, danach wäre es egal. Also lohnt es sich nicht mehr.

>> Hat Deine CR denn Platz zum Rüberklettern, <<
Ja, da ist mehr als genug Platz. Wenn ich morgen ein Plexireststück habe, welches da passt, werde ich es wohl doch mal damit versuchen.

Grüßis die Claudi
 
Als Tipp:


Einfach einen rahmelosen Bilderahmen kaufen,
und dann mit einem Glasschneider aus der Scheibe
das passende Stück herausschneiden. Eine günstigere
Version gibt es eigentlich nicht.

Nur die Ecke eventuell mit ein wenig Schleifpapier (für
Glas) abrunden, weil diese sonst sehr (!!!) scharf sind.
 
Hi Stephan,

wahnsinnig tolle Bilder, hab ich bei meinen Garnelen noch nie erlebt :-)

Liebe Grüße von Noa
 
Hi,

na da habe ich ja in eine Kontroverse reingeschrieben :)

Ich möchte gerne verschiedene Selektionsbecken unterteilen, bzw. ggf. auch in einem reine Snow Whites unterbringen. Soweit jedenfalls der Plan.

Das Schnecken auf Erkundungstour gehen kann ich bisher bestätigen, meine Garnelen sind soweit noch nicht ausm Wasser gekommen...

Bin jetzt wirklich am überlegen ob ich eine Trennscheibe einfüge oder eben eine Filtermatte.

LG B!
 
Hallo!

Oje... Ich habe einen HM-Rundfilter.
Also, eine Filter-Matten-Röhre, und da ist das Luftheber-Rohr drin.
Wenn da Nelchen reingehen, krieg ich die nie mehr raus, und ich würde sie da drin auch nicht finden. Die Röhre da drin ist echt ziemlich tief und schmal.

Ist das gefährlich?

Noch sind keine Nelchen in mein Becken eingezogen, es ist noch am Einlaufen...
Das Ausströmrohr befindet sich ca 1 cm unter der Wasseroberfläche und die Filter-Matte steht nur etwa 0,5 - 1 cm über die Wasseroberfläche raus. Bis zur Abdeckung sind aber noch ein paar cm...
Das kann ich auch nicht ändern. Ich könnte höchstens einen "Deckel" bauen.

Vielen Dank...
 
Hallo Palomino,

dann bau lieber einen Deckel ;-)

Liebe Grüße von Noa
 
Ich hab auch mit filtermatte 2 becken getrennt.
Bisher haben meine garnelen keine anstalten gemacht da drüber zu klettern.
Ich halte allerdings auf den jeweiligen Seiten keine Garnelen die sich kreuzen können, für den Fall das es doch mal eine versucht und es schafft.

Gruß
Yvonne
 
Hallo!

Gut, ich werde den oberen Eingang zustopfen.

Wie ist das mit Babygarnelen?
Können die sich wirklich durch die Maschen der Matte durchquetschen?

Weil, die würden ja dann da drinnen im Dunkeln und ohne Notausgang aufwachsen, oder?
Oder sterben die dann da drin? :confused:

Obwohl, sie könnten sich immer noch per Luftheber-Aufzug nach draußen begeben, wenns ihnen da drin zu dumm wird, aber ob sie das kapieren? wohl eher nicht...
:(
Vielen Dank...
 
Wenn die klein genug sind um da rein zu kommen dann kommen
die da auch wieder raus.
 
Bei einer feinporigen Matte kann das normalerweise nicht passieren, bei anderen können sie vielleicht etwas reinkrabbeln, aber dann kommen sie auch wieder raus.

Liebe Grüße von Noa
 
Die ganz feinen Matten gibt es meistens nicht als 5cm oder 3cm dicke Matte,
sondern nur als 0,5er Stärke.


Aber versuch es mal bei http://www.aquamoos.de ich glaub die haben da
jetzt auch die feinen etwas dicker.
 
Die ganz feinen Matten gibt es meistens nicht als 5cm oder 3cm dicke Matte,
sondern nur als 0,5er Stärke.


Das wäre mir absolut neu. Ich hab die auch in 5 und in 3 cm, die gibts auch in allen Farben in der Stärke. Weiß nicht, woher Du das hast... :confused:

Liebe Grüße von Noa
 
Zurück
Oben