Lobbgottliebsam
GF-Mitglied
Moin zusammen,
wie haltet ihr das eigentlich mit der Filterreinigung: speziell Schwammfilter!
Ich habe einen Sera F400 und mache den turnusmäßig bei jedem WW "sauber", indem ich ihn in dem gewechselten Wasser ein- zweimal (manchmal auch viermal!
) ausdrücke und dann wieder in's Aqua setze!
Benutzt ihr danach - wie von der Produktwerbung immer wieder empfohlen - Filter(starter)bakterien? Oder bringen die wieder einmal rein garnichts. Wenn in den gekauften Flüssigkeiten der diversen Hersteller wirklich Bakterien sein sollten, kann ich mir den Einsatz schon durchaus als sinnvoll vorstellen!
Und was ist z. B. von Klarwasserbakterienwässerchen (watt ein Wort!) zu halten?
Was meint ihr dazu?
Grüße
Jan
wie haltet ihr das eigentlich mit der Filterreinigung: speziell Schwammfilter!
Ich habe einen Sera F400 und mache den turnusmäßig bei jedem WW "sauber", indem ich ihn in dem gewechselten Wasser ein- zweimal (manchmal auch viermal!
) ausdrücke und dann wieder in's Aqua setze!Benutzt ihr danach - wie von der Produktwerbung immer wieder empfohlen - Filter(starter)bakterien? Oder bringen die wieder einmal rein garnichts. Wenn in den gekauften Flüssigkeiten der diversen Hersteller wirklich Bakterien sein sollten, kann ich mir den Einsatz schon durchaus als sinnvoll vorstellen!
Und was ist z. B. von Klarwasserbakterienwässerchen (watt ein Wort!) zu halten?
Was meint ihr dazu?
Grüße
Jan



