Get your Shrimp here

Filtermatte 3 cm od. 5 cm stark ?

Taxibaer

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2008
Beiträge
100
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.769
Hallo !

Nachdem hier im Forum fast Alle vom Mattenfilter überzeugt sind werde ich meine neuen Becken auch mit Lufthebern ausstatten. Die Suchfunktion hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Nun meine Fragen. Wie stark sollten die Matten sein und wie lange dauert es ca. bis man sie reinigen muß ? :confused: Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar ! :)

Die neuen Becken sind 3 Tetra Aqua-Art 30
 
Hi,

Ich würde dir eine 5cm dicke Matte empfehlen und natürlich Fein reinigen musst die nicht so oft einfach par mal rein trücken!

Mfg Max
 
Hallo Maximilian.

Warum würdest Du eine 5cm-Matte empfehlen?

Grüße,
Sascha
 
Hi,

für die Beckengröße würde ich sagen 3cm.
Bei 5cm wird die matte innen schon arg gestaucht. Ich gehe mal von einem Eck-HMF aus.

Gruß
Daniel
 
Hi Christian,
ich habe in beiden Becken eine 3 cm dicke Filtermatte.
Was den Intervall bis zur ersten Reinigung angeht, kann man das so pauschal nicht weiter beantworten. Als Richtwert gibt man an, dass sie schon gute 12 Monate in Ruhe gelassen werden kann. Kommt aber natürlich auf den Besatz und auf die Fütterung an.
 
wieso den überhaupt reinigen ? einfach den groben dreck abfischen und den

mulm drin lassen reicht doch
 
Hallo !

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten.
Beschäftige mich schon viele Jahre mit Aquarien, aber Filtermatten, Luftheber usw. habe ich erst bei Euch gelesen. Wirklich genial dieses Forum und seine Mitglieder.:hurray: Danke !:D
 
Ich habe in meinem 72 l AQ auch einen Eck- HMF mit 3 cm starker feiner Filtermatte drin und das reicht locker... Komplett gereinigt werden musste sie noch nie, nur gelegentlich mal abgesaugt beim TWW, das reicht dann erstmal wieder für ein paar Monate.
 
3 cm reichen für kleine becken locker aus, zumal die filterwirkung hauptsächlich nur in den ersten cm stattfindet!
 
Moinsen!

Bin gerade ein geteiltes 60er am Einrichten, und habe jetzt 5cm mit 45 ppi
auf Eck verbaut (12,5 cm Radius). Ist das zu fett? Es besteht ja die Option, Keile rauszuschneiden, um die Stauchung zu nehmen. Tut das not, oder geht´s auch so?
 
Zurück
Oben