Get your Shrimp here

Filterloses Aquarium mit viel Filtermaterial

Nurkale

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2006
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.401
Hallo IHR

ich will ein kleines Aquarium 20x20x20 aufbauen, welches Ich ab und Zu als AusweichAquarium nutzen möchte.

Da es so schon recht klein ist habe ich vor keinen AKTIVEn Filter hinein zu Bauen. Das bedeutet, Keine Strömungspumpe, kein Luftheber(zu Laut).

Ich will jedoch Filtermaterian hineinbringen.Das es doch ein Best mögliches Filterergebnis gibt!

Nun die Frage an Euch, Welches Filtermaterial, Bringe ich Wie am besten Herein? Bodengrund Statt Kies mit Filtergranulat?!?..........
Abgrenzungen Durch eine Filtermatte?

Bitte macht mir Vorschläge Wohin, Und welches Filtermaterial ich nutzen Sollte.


Ich will an Pflanzen Javamoos und Andere Garnelenfreundliche Pflanzen Einbringen
 
hallo,

da bieten sich die beliebten mooskugeln an, die ja quasi neben der fotosynthese auch als sitzplatz für bakterien dienen.

als bodengrund wäre glaub ich nicht zu feiner kies geeignet. wäre ja in etwa das selbe, als wenn du tonröllchen oder granulat nimmst.

greetz roland

?dit// mooskugeln natürlich mit doppel "o" statt "s"
 
Hi,
wenn ich mich nicht irre, kann bei Filtermaterial/Bodengrund ein Nitrit - Nitratabbau nur erreicht werden, wenn es mit Sauerstoffhaltigem Wasser durchströmt wird.
Ich denke das im stehendem Wasser des Filtermaterials sich keine nützlichen Bakterien ansiedeln können.:@
Ich werde aber gerne eines besseren Belehrt...
Grüsse,
Florian
 
Hi,

also ich sehe in dem filterlosen Becken kein Problem.
Gerade wenn das Becken nicht stark besetzt werden soll, sondern nur zum ausweichen dient.
Also in meinen filterlosen habe ich Kies drin.
Und dann halt einiges an Pflanzen. Gut bewährt haben sich Javamoos, Nixkraut und besagte Moosbälle, also Algen.
Dann musste nur mit schöner Regelmäßigkeit Wasserwechsel machen, und dann sollte das schon gehen.
Wichtig ist halt auch eine lange Einlaufzeit.
 
Hallo,

ich hatte bis vor kurzem so ein technikloses Ausweichbecken laufen. Es war mit normalem Kies bestückt, und fast randvoll mit Pellia. Bei guter Sonneneinstrahlung hat das Pellia recht ordentlich gepluppert und wuchs auch wie verrückt. Gelegentlichen Bewohnern wie RF´s oder Killis hat es auch gefallen.

Derzeit läuft es wieder neu ein mit Torf/Kokohum als Bodengrund für Killis zum Ablaichen. Ich habe darin zwar bereits eine Brut Killis aufgezogen, dann kamen aber erstmal Blaualgen (sicher auch wegen der zu hohen Belastung durch Artemia-Futterreste). Die sind izwischen wieder weg.

Man sollte halt den Besatz nicht zu plötzlich zu stark erhöhen. Aber sicher gut sind erstmal Pflanzen die viel natürlichen Filter schaffen (Meine Nr. 1 ist da Pellia).
 
4Garnelen

Also es sollen eigentlich nicht mehr als 4 Garnelen da rein! Ich denke, das ist ok! Oder?
Weiß jemand, wo es eine MINI Menbranpunpe gibt? Wenn cih eine anschließe für einen Luftheber, dann sollte sie echt Winzig sein
 
Warum muss die Membranpumpe denn winzig sein?
Ich habe die Erfahrung gemacht: Desto kleiner umso lauter.
Hatte mal eine Hagen Elite 301 oder so ähnlich. Die war zwar klein aber hat gebrummt wie´n Diesel.
Hab jetzt Elite 801, schnurt wie ein Kätzchen und die Luftfördermenge ist über eine Stellschraube einstellbar.

Gruss,
Florian
 
Zurück
Oben