Get your Shrimp here

Filterleistung 25l AQ

Hi,

nur was ihr hier berechnet ist theoretischer Unsinn.
Oder wie genau steuert ihr einen Filter, der in Betrieb ist?
Also meine Filter verlieren an Leistung, wenn sie in Betrieb sind.

Da kann man einstellen was man will, die Stärke des Filters ist Abhängig vom Verschmutzungsgrad des Filtermediums.
Maximal ein paar Wochen wird die voreingestellte Filterleistung so bleiben.

Dann müsste man, nach euren Regeln, den Filter ausbauen und reinigen.
Oder zumindest zum justieren müsste er aus den Becken genommen werden, wenn ich euch richtig verstehe.
Und das macht für mich noch viel weniger Sinn, als jeden Samstag die Strasse zu kehren.

Hi

deshalb schreibe ich ja das der Filter für mich nicht die Strömungsquelle darstellt .... ich belüfte alle AQ´s zusetzlich so habe ich unabhängik vom Filter eine gewisse Wasserbewegung ... das hat den Vorteil das ich die Filter laufen lassen kann bis nichts mehr geht und selbst dann drücke ich die Schwämme nur vorsichtig aus um sowenig wie möglich in die Filterbiologie einzugreifen ...
 
ich kehr ja auch nicht, Jan :-)

es geht genau darum, dass filterleistung eben nicht justierbar ist.
ich versuche, den spagat hinzubekommen zwischen ausreichender sauerstoffzufuhr, genügend wasserdurchläufen durch den filter und aufrechterhaltung der guten bakterien.

und da frage ich mich halt, wie ich das einigermaßen vernünftig berechnet bekomme. noch ist mir nämlich nicht alles klar.

ich sagte schon, dass ich meine membranpumpen einfach immer so aufdrehe, dass es munter blubbert.
das ist allerdings kein wissenschaftliches system. :-(

woher weiß ich, ob die strömung durch den filter beispielsweise für die bakterien nicht zu hoch ist und sie sich nicht ansiedeln können?

wasserchemie ist echt nicht mein ding, das gebe ich ja zu. aber ich hoffe, ich bekomme das auch ohne naturwissenschaftliches studium noch i-wann hin. menno.
 
ich sagte schon, dass ich meine membranpumpen einfach immer so aufdrehe, dass es munter blubbert.
das ist allerdings kein wissenschaftliches system. :-(

Hi LaStrega,

wieso sollte denn überhaupt was im Becken blubbern?
Hast Du keine Pflanzen im Becken?

Im pflanzenlosen Malawisee-Becken mit 15 cm grossen Buntbarschen ist das auch durchaus angebracht.
Aber im gut bepflanzen Becken wäscht es nur das eh schon knappe CO2 aus.

Ich kann ruhigen Gewissen sagen, dass in meinen AQ’s nichts blubbert.
Ein leichte Oberflächenbewegung mit vielen Pflanzen und regelmäßiger Wasserwechsel,
ersetzt jede Form von Geblubber und Filterfördermenge-Berechnung.

Fakt für mich ist, dass der Filter eine teilweise zu hohen Stellenwert zugeteilt bekommt.

Es gibt da einen sehr alten Spruch der alles perfekt umschreibt:
„Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!“

Hi
deshalb schreibe ich ja das der Filter für mich nicht die Strömungsquelle darstellt.... ich belüfte alle AQ´s zusetzlich so habe ich unabhängik vom Filter eine gewisse Wasserbewegung ... das hat den Vorteil das ich die Filter laufen lassen kann bis nichts mehr geht und selbst dann drücke ich die Schwämme nur vorsichtig aus um sowenig wie möglich in die Filterbiologie einzugreifen ...

Ich habe mich sowieso etwas gewundert.
Immerhin sind Deine Beiträge meist direkt aus der Praxis und nicht aus der Dennerele-Bücherei.
Kann mir auch nur schwer vorstellen das Du Samstags aufstehst und, weil die Filterleistung minimal geringer ist als am Monatg, den Filter reinigst bzw justierst.
 
Hi ,

ähm ja zu dem ganzen Theam halt ich mich jetzt einfach raus , wollt nur noch sagen Enrico , das bei mir keine Tiere oben hängen wegen Sauerstoffmangel etc.-- weder morgens nich nachts noch sonstwann .. alle sehen aus als ob sie sich wohl fühlen .. soweit man das überhaupt beurteilen kann .
Ich drücke meinen Filterschwamm aus , wenn die Leistung zu sehr nachläßt - ja ich gebe es zu - habe danach aber eher auch das Gefühl das es die Tiere gut finden .

Ich lass es jetzt einfach mal bei 2x die Stunde - wenn man den Bruttoinhalt nimmt -- fast 3 x sind es wenn man ja den tatsächlichen Wasser inhalt nimmt .

Alles andere ist mir und den Tieren zu wirbelig in diesem kleinen AQ , das hatten wir ja jetzt die letzten Wochen versehentlich und meine eine Pflanze sieht stark nach eingehen aus jetzt .. die die am meisten in dem Wirbelsturm hing ..

Gruß und Danke nochmal Mone
 
Hi Mone

genau das meine ich doch ... alle Theorie kann zwar mal interesant sein wenn mann sich damit beschäftigen will ... aber wichtiger ist die Praxis dh durch tägliches Beobachten zusehen wenn was nicht richtig "rund läuft" und dann entsprechend reagieren ...
 
Zurück
Oben