Get your Shrimp here

Filterfrage oder Erfahrung?

Heman

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jun 2009
Beiträge
52
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
4.399
Hallo,


hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den sogenannten Sponge - Filtern?
Bei Google findet man einige Modelle.
Hat Sie vielleicht jemand schon länger im Einsatz oder schon mal ausprobiert?
Es ist ja eigentlich auch nur ein luftbetriebener Schwammfilter.
 
Hi schnupsi,
Nein, den sponge filter habe ich nicht im einsatz . Dafür aber viele jahre die normalen schwammfilter. War sehr zufrieden damit. Leider ist mein becken nun zu groß für einen schwammfilter.
Lg kai
 
Hallo Kai,

ich hatte auch jetzt eine ganze Weile einen Schwammfilter, aber irgendwie bemerkte ich wieder ein Algenwachstum. Immer ein grüner Schimmer an den Scheiben.
 
Hallo Sven,

in der Regel sind Algen aber nicht mit dem Filter gekoppelt.
Es sei denn es sind Fadenalgen bzw Pinselalgen die sich gerne in starker Strömung ausbreiten wollen bzw können.
Meistns ist es jedoch eher ein Nährstoffmangel.

Lieben Gruß
Kim

Spongefilter sind ähnlich zusehen wie Schwammfilter und Arbeiten nach dem selben prinzip.
 
bei mir kam der Algenwuchs erst nach dem einsetzen vom Schwammfilter. Zuvor hatte ich einen Rucksackfilter, da hatte ich aber öfters mit einer Kahmhaut zu tun, weil auch keine Oberflächenbewegung möglich war.
 
Wie ich schon sagte.
Bei starker Strömung hast du auch gerne Algen in dieser.
Das bleibt nicht aus. Setzt sich der Schwamm aber mit der Zeit zu und lässt die Strömung dann nach,
sollte auch das Algenwachstum nachlassen.
Sind es denn viele Algen oder nur leichte grüne Punkte auf der Scheibe wo das Wasser auftrifft?

Lieben Gruß
Kim
 
es ist schon ein kleiner grüner Belag an den Scheiben.
Er lässt sich auch gut putzen. Nur an der Rückwand ist es mehr. Obwohl der Auslass des Filters nach vorn geht.
 
Hallo und guten Morgen,

ich denke das die Ursache dann woanders liegt.
Ich kann mir fast nicht vorstellen das es am Filter liegen soll.
Es scheint was anderes zu sein was durch den Filter begünstigt wird.
Düngst du eigentlich? Vielleicht hast du durch den neuen Filter noch nicht soviele Bakterien im Becken und das Nitrat steigt und dadurch haben die Algen mehr Grundlage zu wachsen.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Algenexperte. Beim Einfahren eines Beckens entstehen ja auch oft mehr Algen und verschwinden dann schnell wieder. Was auch mit dem Bilden der Mikrofauna im Filter bzw Becken zu tun hat.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,

das mit den Algen und den Becken beim einfahren ist mir auch schon so bekannt.
Meins läuft aber schon zwei Jahre mit kleinen optischen Veränderungen.
Bis auf Wasserwechsel mit normalem Leitungswasser mache ich nichts weiter, also auch nicht düngen oder so. Wer weiss woran es liegt und ich werde einfach mal den neuen Filter ausprobieren.
 
Mach das mal.

Und berichte dann bitte wie es gelaufen ist.
sollte sich die situation verschlechtern kannst dich ja melden.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
Einen ganz leichten grünen belag an den scheiben habe ich auch. Den lasse ich aber. Hier weiden die schnecken und die babys der antennenwelse dran. Mittlerweile sitzen auch die nelen an den scheiben und lassen es sich schmecken.
Lg kai
 
Zurück
Oben