Get your Shrimp here

Filter ständig laufen lassen?

Alaska1

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.403
Ich habe folgendes Problem, mein 20 l Becken (rund ca 30 cm Durchmesser) ist bestückt mit 10 Garnelen, Pflanzen, Filter, Versteckmöglichkeiten.
Als Filter haben wir eine "Blubber" mit Filter ringsum. Dieser läuft 24 Stunden. Jetzt hab ich gesehen, das auf einem Baumarkt die Garnelen ohne jegliche Luftzufuhr und Filter in einem Becken nur mit Licht gehalten werden. Das Becken sieht sauber aus und lt Aussage der Mitarbeiter funktioniert das auch sehr gut.
Warum sterben mir dann die Garnelen, wenn ich die "Blubber" ausstelle?
 
Hallo Alaska1!

>> Das Becken sieht sauber aus und lt Aussage der Mitarbeiter funktioniert das auch sehr gut. <<
...nennt sich "techniklos".

>> Warum sterben mir dann die Garnelen, wenn ich die "Blubber" ausstelle? <<
Weil die Filtermatte von Bakterien besiedelt wird, die eine Stömung brauchen, um mit Sauerstoff und Nahrung versorgt zu werden. Entzieht man ihnen plötzlich diese Strömung, sterben sie ab. Die toten Bakterien belasten dann das Wasser.
 
Filter ständig laufen lassen

Hallo

Das weiß ich auch nicht so genau warum alle Garnelen sterben:confused: Aber vielleicht versuchst du es mal mit einem Schwammfilter .Ich habe so einen und damit funktionier es sehr gut .

Viele grüße KD:D
 
Heips!
>> Das weiß ich auch nicht so genau warum alle Garnelen sterben:confused: <<
Das habe ich einen Post über Deinem erklärt...

>> Aber vielleicht versuchst du es mal mit einem Schwammfilter .<<
Der Beschreibung nach ist so etwas im Glas.

>> Ich habe so einen und damit funktionier es sehr gut . <<
Ja, aber nur, wenn man ihn 24 Std. am Tag laufen läßt...
 
Danke für die schnellen Antworten.
Also, wenn ich das richtig verstehe, überleben meine Garnelen wenn ich alles an Technik rausnehme?
Ja, das ist ein Schwammfilter.
 
Hallöle!

>> Also, wenn ich das richtig verstehe, überleben meine Garnelen wenn ich alles an Technik rausnehme? <<
Herausnehmen geht, nicht jedoch einfach abschalten und im Wasser lassen.
 
Dann werd ich das probieren und hoffe nicht wieder Garnelen einzubüßen.
Sollte ich das becken vorher noch mal komplett reinigen, oder reicht Filter rausnehmen?
 
Hi,

warum denn überhaupt den Filter rausnehmen, wenns mit bisher gut funktioniert? Ich denke grad als Anfänger sollte man doch erstmal auf der sicheren Seite bleiben... und vielleicht mit nem techniklosen Schneckenbecken beginnen. Es gibt Schnecken, die können an die Luft flüchten, wenn Ihnen das Wasser nicht gefällt... so büßt Du nicht gleich Tiere ein.

Grüßle
Andrea
 
Hai Alaska,

schau mal hier, da steht was zum techniklosen AQ: http://www.garnelenforum.de/board/cmps_index.php?pageid=Artikel
(bisserl runterscrollen) - ist ansonsten aber auch über Portal -> Wissensdatenbank -> Artikel "Technikloses AQ"

Wenn Du das Becken komplett reinigst, dann steht natürlich auch die Einlaufphase noch mal von vorne an.

Es scheint aber so, als ob die AQ-ristik für Dich eher noch ziemliches Neuland wäre, von daher würde ich persönlich davon abraten, jetzt auf techniklos umzusteigen. Sinnvoller wäre es, Du würdest Dich erst einmal wirklich vertraut machen, mit den Abläufen im AQ.
Und lies bitte vorher wirklich gründlich den oben verlinkten Artikel.
 
Servus!

Glaube nicht, dass die Nelen bei Abschalten des Filters sterben. Im Kinderzimmer wird nachts nicht nur das Licht, sonder auch der Filter ausgeschaltet. Nelen sind wohl auf und vermehren sich wie die Häschen.

Bei AQ in der Küche,..., läuft der Filter allerdings durch. Ach ja, vielleicht sollte ich noch anmerken, dass das AQ im Kinderzimmer mit RF und Tiger besetzt ist, da die etwas robuster sind.

lg lela
 
Heips lela!

>> Glaube nicht, dass die Nelen bei Abschalten des Filters sterben.<<
Nicht unmittelbar. Es ist allerdings als Folge des Bakteriensterbens und der damit stattfindenden Wasserbelastung durchaus im Rahmen des Möglichen.

>> Im Kinderzimmer wird nachts nicht nur das Licht, sonder auch der Filter ausgeschaltet. <<
Ich persönlich würde so etwas nicht machen.
 
Hi Leute,

seid mir nicht böse, aber den Filter nachts auszuschalten, finde ich echt den Hammer :eek:.
Da sterben jedesmal unnötig Bakterien ab, die dann wiederum das Wasser belasten, unabhängig davon, ob die Tiere robust sind...(ganz zu schweigen davon, daß unter ungünstigen Umständen das Becken kippen kann...)
Wenn die Schlafenden sich von dem Filtergeräusch gestört fühlen, sollte man über einen leiseren Filter nachdenken, oder aber das Becken in einem anderen Raum aufstellen!

Ist jetzt nur meine persönliche Meinung, also nichts für ungut...;)

Viele Grüße Katja
 
Hallo Katja!

>> Da sterben jedesmal unnötig Bakterien ab, die dann wiederum das Wasser belasten, <<
Das versuche ich ja von Anfang an zu erklären...

>> ...(ganz zu schweigen davon, daß unter ungünstigen Umständen das Becken kippen kann...) <<
Yep, und dann ist das Geheule groß, warum plötzlich alle Tiere sterben.
Vor allem kann es lange gut gehen, und dann ist mal die Bakterienmenge im Filter etwas größer ... die Leichen sind mehr ... die Belastung größer ... und der GAU vorprogrammiert.
 
Hallo Alaska 1

Ich habe seit Januar ein solches technikloses 54 Liter Aq. mit inzwischen ca 50 Garnelen und 8 Schnecken verschiedener Arten. Es läuft bisher ohne Probleme, was ich aber wohl in erster Linie der dichten Bepflanzung und guten Beleuchtung verdanke. Wasserwechsel (10-15 Liter) mache ich nur wenn ich Tränkwasser für meine Zimmerpflanzen brauche. (etwa 14tägig). Sollte es mal nicht klappen, steht ein kleiner Innenfilter parat. Wenn Du Deinen Filter rausnimmst, wasche ihn gut aus. Wenn Du ihn wieder brauchst, sollte er sauber sein, sonst tritt dasselbe ein, wie wenn man die Filterung unterbricht.

MfG. Wolfgang
 
Hallo Mädels (Claudi & Katja)

hätte ich wirklich noch Sarkasmus on & off schreiben müssen? Na klar habt Ihr recht. ;)

Wobei halt ein lange normal gelaufener Filter beim abschalten eventuell den Gau auslöst, einer der eh nur ein paar Stunden täglich läuft, läuft ja auch nie richtig ein sondern rührt eben nur das Wasser um.
 
Hai Micha!

>> hätte ich wirklich noch Sarkasmus on & off schreiben müssen? Na klar habt Ihr recht. ;) <<
Ach, Deine Antwort war ja auch garnicht gemeint, den Sarkasmus habe ich durchaus bemerkt. :)

>> ... einer der eh nur ein paar Stunden täglich läuft, läuft ja auch nie richtig ein sondern rührt eben nur das Wasser um. <<
Stimmt, jetzt, wo Du es so schreibst... ;)
 
Hallo Micha und Claudi,,

hab ich schon verstanden:D

Grüße Katja
 
Also ich will mich mal einhaken:

Ich stelle jede Nacht die komplette Technik ab und hatte noch nie Probleme in 1 1/2 Jahren Aquaristik.

Gruß
 
Zurück
Oben