kommunenmaus
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe mein 27-Liter-Garnelenaquarium seit zwei Wochen mit RedCrystals und Bienengarnelen besetzt. Ich habe folgendes Problem: die Pumpe/der Filter, der dabei war, ist erstens tierisch laut und zweitens nicht regelbar. Deshalb war die Strömung im Aquarium ziemlich stark, die Garnelen haben sich nur versteckt. Ich habe daraufhin den Filter rausgenommen. Die Garnelen sind seitdem putzmunter, schwimmen umher und machen einen guten Eindruck (die erste Garnele hat nun auch schon Eier!). Trotzdem fühle ich mich nicht ganz wohl bei der Sache. Reicht der Sauerstoff aus, der durch Pflanzen, Mooskugeln und Javamoos produziert wird? Ich mache alle 3-4 Tage einen kleinen Wasserwechsel von 5 Litern, der den Garnelen gut zu bekommen scheint. (danach häuten sich immer ziemlich viele).
Hat von Euch schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit einem Becken ohne Filter? Oder würdet Ihr mir aus irgendwelchen anderen Gründen davon abraten?!
ich habe mein 27-Liter-Garnelenaquarium seit zwei Wochen mit RedCrystals und Bienengarnelen besetzt. Ich habe folgendes Problem: die Pumpe/der Filter, der dabei war, ist erstens tierisch laut und zweitens nicht regelbar. Deshalb war die Strömung im Aquarium ziemlich stark, die Garnelen haben sich nur versteckt. Ich habe daraufhin den Filter rausgenommen. Die Garnelen sind seitdem putzmunter, schwimmen umher und machen einen guten Eindruck (die erste Garnele hat nun auch schon Eier!). Trotzdem fühle ich mich nicht ganz wohl bei der Sache. Reicht der Sauerstoff aus, der durch Pflanzen, Mooskugeln und Javamoos produziert wird? Ich mache alle 3-4 Tage einen kleinen Wasserwechsel von 5 Litern, der den Garnelen gut zu bekommen scheint. (danach häuten sich immer ziemlich viele).
Hat von Euch schon mal jemand Erfahrungen gemacht mit einem Becken ohne Filter? Oder würdet Ihr mir aus irgendwelchen anderen Gründen davon abraten?!
