Get your Shrimp here

Filter getunt!

biene253

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2008
Beiträge
424
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
23.046
Hallo,

ich habe heute mal versucht meinen Dennerle Nano-Eckfilter zu tunen!

Ich habe in die Originalpatrone in die Seitenschlitze etwas Zeolith gefüllt!

Mal sehen, ob das Wasser nun klarer wird! :)

Ausserdem habe ich mir Filterwatte/Vlies gekauft, in Zukunft werde ich mir die Patrone selbst bauen. Das weiße Plastikgehäuse der Originalpatrone behalte ich, dass kann man nämlich an einer Seite ganz easy öffnen!

Dann schneide ich mein Vlies in die richtige Größe zurecht...und voilà: Ein "Original"Filter supi einfach nachgebaut!

Hat denn sonst noch jemand Erfahrung mit dem Umbauen des Eckfilters gemacht?!?!

LG Sabrina:)
 
Hi,

ja ich schneide mir meine Matte auch selber, aber aus PPI30 Filterschaummatten (ziemlich fein);). Ich hatte auch mal die Idee Kohle reinzufüllen, aber die Menge die da reinpasst ist so gering, dass es eher keine Wirkung erziehlt. Zeolith war ein guter Gedanke, aber ich denke die Menge reicht nicht für einen merkbaren Efekt:o
 
schade.... naja, jetzt isser drin, mal abwarten.... ist die Filterschaummatte denn besser als Vlies?
 
Bringt es was wenn ich ein Säckchen mit Zeolith ins Becken lege. Einfach hinter ein paar Pflanzen auf den Boden?
 
Hallo Florian,

ganz genau weiß ich das nicht, aber ich würde mal auf "Ja" tippen, denn das Zeolith hat ja eine chemische Wirkung und entgiftet das Wasser...deswegen ist es glaube ich egal, ob es im Filter ist oder so im Wasser.

Liege ich da richtig?

LG Sabrina
 
Wir bauen unsere Dennerle-Kartuschen auch immer selber. Filtervlies lässt sich ja ziemlich gut zurechtschneiden, mit Zeolith und Siporax haben wir auch schonmal aufgefüllt, ging ganz gut.
Ich hab mir auch immer feinen Filterschwamm zurechtgeschnitten, innen mit Zeolithsäckchen etc... Ging eigentlich ganz gut, ich hab dann aber die meisten Becken auf den Aqua-El Circulator umgestellt. Ich find' die einfach besser. Mein Freund pimpt aber immernoch brav Dennerle-Nano-Filter :D
 
Hi Sabrina,

vielen Dank für deine Antwort. Dann werd ich das mal so machen.
 
Ist bei dem Aqua-El Circulator ein Filter dabei oder kann man da "einfach" nen Platte nehmen und zurecht geschnitten darüberstülpen?
 
Der Circulator ist im Prinzip eine kleine Strömungspumpe. Es gibt passende Schwämme zum draufstecken, dann wird das ganze ein prima Schwammfilter. Oder Du kaufst Dir statt dem Aqua-El Circulator den Aqua-El Turbo, da ist dann eine Filterkartusche dabei, die Du befüllen kannst, beispielsweise mit Zeolith.
 
Hallo zusammen,

was haben eigentlich immer alle mit ihrem Zeolith??? Das Zeug ist ein reiner Nährstofffresser (im Pflanzenbecken unmöglich zu gebrauchen) und warum habt ihr kein klares Wasser???
Mein Wasser ist glasklar ohne jegliche Zusätze oder ein bestimmtes Filtermatial.

In Hochglanzbecken von Aquascapern gibt es bestimmt kein Zeolith als Filtermatial und deren Wasser ist ebenfalls klar.

Verwirrte Grüße
Erik
 
sind sie größer als der dennerle eckfilter? suche ersatz für meine 20 l becken

Leider ja. Sind definitiv größer.

was haben eigentlich immer alle mit ihrem Zeolith??? Das Zeug ist ein reiner Nährstofffresser (im Pflanzenbecken unmöglich zu gebrauchen) und warum habt ihr kein klares Wasser???
Mein Wasser ist glasklar ohne jegliche Zusätze oder ein bestimmtes Filtermatial.

In Hochglanzbecken von Aquascapern gibt es bestimmt kein Zeolith als Filtermatial und deren Wasser ist ebenfalls klar.

Kommt drauf an, was man vor hat, ne? :cool:

Im Pflanzen-AQ wirklich nicht zu empfehlen, aber den meisten geht's hier wohl den meisten um die Garnelen, nicht um die Pflanzen.
In vielen Zuchtbecken ist auch kaum Bepflanzung vorhanden, da ist es gar nicht schlecht, wenn man ein Filtermaterial hat, das die überschüssigen Nährstoffe weglutscht ;)
Zeolith bietet außerdem eine recht große Besiedlungsfläche für Bakterien.

Ich hatte übrigens damals mit dem Dennerle-Filter auch immer etwas eingetrübtes Wasser mit vielen Schwebstoffen, weswegen ich dann überhaupt anfing, mit dem Filtermaterial rumzuexperimentieren.

Ich behaupte mal, das lag bei meinem Aquarium daran, daß die Patrone von Dennerle einfach keine ausreichende Besiedlungsfläche bietet. Jetzt setzen wir nur noch Aqua-El Schwammfilter, Bodenfilter, oder Außenfilter ein, oder eben 2x den Nano-Filter mit ordentlichem Filtermaterial, und haben überall glasklares Wasser.
 
Bakterien im Wirbelsturm

Hi,

Ich kann mir bei diesen kleinen Innenfiltern aber auch nicht vorstellen, dass die Bakterien da überhaupt eine Rolle spielen. Wenn man überlegt, auf welcher kleinen Fläche da der reißende Strom von 100-150 l/h durchrauscht, da ist man Dimensionen davon entfernt, was für HMFs empfohlen ist, und bei denen wird ja hauptsächlich mit den Bakterien gearbeitet. Ich sehe in dem Nano-Eckfilter von D. nur einen mechanischen Filter der die Oberfläche bewegt. Die Bakterien müssen bei mir wo anders arbeiten.
Ist jedenfalls meine Meinung.

MfG
Andi
 
kann man den ... turbo auch in einer ecke befestigen? von der höhe passt er und würde dann nicht so viel platz wegnehmen

Kann man schon, aber er ist eben nicht so abgeschrägt wie der Dennerle Nano Filter. Der braucht schon mehr Platz. Allerdings: Meine Garnelen sitzen jetzt ständig auf dem Schwamm und weiden den ab. Denen gefällt er ausgesprochen gut, denke ich ;)
 
Für ein 20er Becken rate ich grundsätlich von dem Aquael Circulator oder Turbo ab die sind viel zu stark für so ein kleines Becken ^^
 
Zurück
Oben