Get your Shrimp here

Filter Frage

Slamjack

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.276
Hallo

Ich habe mein Nano eingerichtet und wie ihr sehen könnt einen Innenfilter verwendet.
Allerdings hasse ich es wenn nach 3-4 Tagen die Störungsintensität stark nachlässt.
Gibt es einen Aussenfilter der für ein Nano mit 30 Litern passend ist?
Wie haltet ihr das mit den Filtern reinigt ihr den alle 4-5 Tage?
Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

  • Nano.jpg
    Nano.jpg
    94 KB · Aufrufe: 29
Der Eden 501 wäre solch ein Außenfilter. Haben einige Leute hier, auch ich, im Einsatz. Wenn du hie rnach dem suchst, findest du einen Querschnitt an Erfahrungen - meine sind durchweg positiv.

Grüße
Hanno
 
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist:
Es soll leise sein. Man sollte ihn nicht hören!
Ich hasse es wenn ein Filter irgendwelche Geräusche macht.
Hatte mal so einen Huckepackfilter - der machte mich verrückt :)
Ich habs eben gerne leise zum entspannen
 
Hallo

Ich habe mein Nano eingerichtet und wie ihr sehen könnt einen Innenfilter verwendet.
Allerdings hasse ich es wenn nach 3-4 Tagen die Störungsintensität stark nachlässt.
Gibt es einen Aussenfilter der für ein Nano mit 30 Litern passend ist?
Wie haltet ihr das mit den Filtern reinigt ihr den alle 4-5 Tage?
Gruß
Wolfgang


hm ....
also einen so starken abfall der leistung innerhalb von 4 - 5 tagen ist mir mit meinen normalen luftheber noch nicht untergekommen.
der sinn eines lufthebers ist ja die ansiedlung biologischer abbaubakterien - daher ist eine reinigung alle 4 tage sicherlich eher kontraproduktiv! und wenn dich die geräusche stören ist der eh nichts für dich.
ich habe seit einer woche als innenfilter den SXRA F400 im einsatz: innenfilter mit feinem schwamm und turbine. bis jetzt läuft alles leise und störungsfrei.

holger
 
hallo wolfgang,

ich hatte den im yellow becken... amfangs ging er gut, nur dann über nacht komplett dicht gewesen...
zum säubern: auslassrohr öfters mal reinigen (mit nadel die düsen und algen mit ohrsttäbchen entfernen)... die filtermedien an sich wechselte ich mit normalen flies aus, welches ich mir zurecht geschnitten habe... du kannst den ja rausziehen wenn der zu voll ist, zerschneidest den in der hälfte, reinigste den teil der wieder reinkommt kurz unter wasser, machst den wieder rein (schere oder messer, dann passt der wieder gut unter die streben) und einen teil neuen flies rein... und dann bei nächsten immer den älteren teil rausnehmen....

hoffe das nutzt was....

sonst würde ich bal auf nen anderen filter umsteigen... ich hab den org. von tetra drin für den 30iger und gesichert mit feinstrumpfsocke..... der hat ordentlich leistung.... den nano (klein, nicht xxl) empfehe ich nur für becken bis 20l, aus erfahrung her....

steffi
 
Zurück
Oben