Get your Shrimp here

Filter für Kleinstbecken

F13x

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Sep 2009
Beiträge
179
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
8.110
Hi,
ich habe vor mir und meiner Freundin ein 15L Becken zu kaufen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ein solche Becken überhaupt einen Filter benötigt.
Einen Wasserwechsel sollte man dann ja so ziemlich 2x wöchentlich durchführen. Oder wie verhält sich das mit so kleinen Becken? Viel Hornkraut rein, Licht und Kies. Ein paar RFs rein und das Aqua steht?

mfg
alex
 
Und noch etwas :D
Was gibt es denn eigentlich für Möglichkeiten das Becken zu filtern? auch die aus dem Selbstbau bereich? HMF kann ja nicht alles sein?
 
ich würde nen kleinen Schammfilter nehmen, es gibt auch andere kleine Innfelfiter di eman relativ schnell "garnelensicher" machen kann.

Techniklos kannste es auch betreiben bei genügend Pflanzen und ein Gespür für Fütterung
 
Hallo, ich habe ein 10er Cube, das Filtere ich mit einem Tetratec Luftheber mit ner Eheim Membranpumpe (die ist super leise) und ich halte meine WW sehr stabil, mache einmal die Woche ca 50% WW und den Filter mache ich immer so nach gefühl sauber, so alle 4 Wochen einmal in Wasser aus dem Becken leicht ausdrücken.

Alles aber schnell gemacht. Ich würde mir soein Becken aber nicht wieder kaufen, habe auch noch ein 20er und ein 30er und ich würde das 30er immer wieder nehmen, aber soein kleines nicht, man einfach nur wenige möglichkeite bei der Einruchtung.

MfG
 
Hey somm3r 50 % bei 10 Liter finde ich sehr viel, wenn du damit bis jetzt gut grfahren bist freut es mich für dich. ich würde 30 % machen.
 
ich bin bis jetzt eigentlich gut damit gefahren, mach auch nicht immer 50% sind meistens eher 30%, das auch nur im 10er, im 20er und 30er macht ich immer fast genau 30%.

MfG
 
Huhu, weis nicht ob das erlaubt ist hier Markennamen zu erwähnen (wenn nicht bitte löschen) aber ich würde für so kleine Becken immer wieder den superfish air flow 50 nehmen, kostet keine 10 Euro, ist nicht größer als der Dennerle und garnelensicher sowie geräuscharm. Eine Anmerkung hätt ich noch, man sollte die Kohle aus der Patrone nehmen und diese höchstens nach Medikamentengabe mitlaufen lassen. So kleine Becken techniklos zu fahren ist eigentlich kein Problem solange man schon Erfahrung hat, ein ausgewogenes Verhältnis von Beleuchtung, Fütterung und Wasserwechsel sowie Besatzdichte ist ein absolutes Muß, daher würd ich sagen mit dem kleinen 2 Watt Filter lebste sorgenfreier :-) gerade auch wenn du den ersten Nachwuchs behalten möchtest!
 
Hi,

ich hab hier auch ein 12l Becken rumstehen welches ich mit Bodenfilter ausgestattet hab. Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit so ein kleines Becken zu Filtern da man den Bodengrund ja eh drin hat und beim Bodenfilter eben kein zusätzlicher Platz für den Filter benötigt wird. Wie man das mit einfachen Mitteln selbst bauen kann hab ich hier mal dokumentiert.
Das Hornkraut wird Dir auch schnell das kleine Becken dicht machen, das ist eher für größere Becken geeignet. Wirkt auf Grund seiner Größe in nem 15l Becken sicher überdimensioniert. Ich würde eher auf kleiner Pflanzen ausweichen, ein schöner Perlkrautteppich macht sich in so einem Becken immer gut!

Gruß
Christian
 
Zurück
Oben