Get your Shrimp here

Filter Easy Crystal, C 250/300

Ica

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.325
Hallo!

Ich habe mir vor einigen Wochen ein Tetra Aqua Art 30l Aquarium gekauft. Dabei waren zwei Filterkartuschen für den Filter: Easy Crystal, Filterpack C 250/300. Sie enthalten Aktivkohle.
Nun steht dabei, dass man den Filter alle vier Wochen wechseln muss, was ich auch schon einmal getan habe, da das Wasser trüber wurde, oder eher mehr Teilchen drin herum schwammen. Vorher war es glasklar. Nun sind bald wieder vier Wochen um und das Wasser ist tatsächlich nicht mehr so glasklar, wie es am Anfang (nach dem Filterwechsel) ist. Wasserwechsel mache ich jede Woche, ein Drittel.
Garnelen sind noch keine im Wasser, nur Pflanzen und Posthornschnecken. Allerdings sollen die Garnelen nun bald einziehen. :hurray: Es ist ja alles fertig.

Muss ich wirklich alle vier Wochen den Filter wechseln? An sich ist es ja nicht gut den Filter häufig zu wechseln - dachte ich zumindest.
Außerdem habe ich gelesen, dass man nicht unbedingt Filter benutzen soll, die mit Kohle laufen. Stimmt das?
Sollte ich den Filter lieber austauschen? Vielleicht einen Nano-Eck-Filter kaufen?
Oder kann ich meinen ruhig weiter benutzen? An sich bin ich nämlich ganz zufrieden, er läuft auch schön ruhig.
Muss man ihn sichern? Es steht nämlich dabei, dass er für Garnelen und Krebse geeignet sei. Oder ist das falsch?
Danke!!!
 
Hi Ica,
ich habe/hatte dieses Becken auch (steht jetzt nur aufm Dachboden).

Den Easy Crystal Filter habe ich von Anfang an benutzt, auch mit Aktivkohle. Mir war nicht bewusst, ob das nun gut oder schlecht für die Nelen ist. Also Ausfälle hatte ich dadurch keine. Nur habe ich den Filter natürlich noch mit nem Damenstrumpf gesichert, denn die Ansaugschlitze sind gaaar net gut. Aber leider gibts hinten (wo das Kabel rausschaut) auch noch ein kleines Loch, das hatte ich gar nicht gesehen. Da sind mir auch immer Nelen durchgeflutscht. Auf jeden Fall hatte ich immer, wenn ich den Filter säuberte (hab ihn dann immer ausgewaschen) Nelen (leider auch zerschredderte) im Filter. Ich würde den Filter jetzt nicht mehr benutzen. Dann lieber nen Lufthebeschwammfilter oder eben den Nano-Eckfiler von Dennerle.

LG
Steffi
 
Hallo!

Ok, dann also auf jeden Fall sichern, wenn ich es denn hinkriege - sonst wohl ein Wechsel.
Aber verliert ein Kohlefilter nicht seine Funktion, wenn die Kohle "aufgebraucht" ist? War es nicht so, dass er dann gar nicht mehr filtern kann? Ich dachte, dass man ihn gar nicht einfach auswaschen kann. Oder ist diese Information falsch?
Danke für die schnelle Antwort! :)
 
Das mit der Kohle kann ich dir leider nicht beantworten. Ich wusste erst gar nicht, dass es überhaupt Aktivkohle ist. Erst als ich mit Panacur wegen Planarien behandeln musste, hab ich mich ein wenig damit beschäftigt. Aber so richtig auch wieder nicht. Aber als ich neue Filter nachgekauft habe (muss man dann irgendwann ja doch), habe ich die ohne Kohle genommen. Gibts auch.

Mir ist da auch noch was eingefallen. Ich würde an deiner Stelle doch einen anderen Filter nehmen. Wie gesagt, entweder Lufthebeschwammfilter oder aber doch den AquaEl 350 Turbo oder Circulator. Der scheint wohl besser als der Nano-Eckfilter zu sein, denn der Eckfilter soll wohl doch nicht so anz 100% nelensicher sein.

Und der AquaEl 350 kostet auch nicht viel. Soll ein echt gutes Preis-Leistungsverhältnis sein. Hatte auch überlegt mir den zu kaufen, hab mich dann aber für den Sera F400 entschieden. Aber dieser ist wohl zu groß für dein Becken.

LG
Steffi
 
Hallo!

Ach ohne Kohle gibts die auch? Dann werde ich mal danach schauen, wenn ich den Filter denn richtig sichern kann. Ansonsten guck ich mal nach dem von dir empfohlenen. :)
Danke!!!
Hat sonst noch jemand irgendwas worauf ich achten muss?
 
Hallo,

ich nutze den selben Filter. Hab mir allerdings auch die Kartuschen ohne Kohle besorgt, da die Kohle ja die aufgenommenen (Schad-)Stoffe nach einer gewissen Zeit wieder abgibt.
Außerdem habe ich auch einen schwarzen Damenstrumpf (Größe 36 *g*) über den kompletten Filter bis kurz unter den Wasserauslas gezogen. Somit sind alle Öffnungen absolut Garnelensicher verschlossen und sieht auch schick aus :-)

Sicher ist ein Luftheber oder ähnliches evtl. besser, aber ich bin mit dem Easy Crystal sehr zufrieden.

Viele Grüße
Marcel
 
Hallo!

Ok, dann also einkaufen: Damenstrumpf ud Filterkartuschen ohne Kohle. ;)
Ich wusste doch, dass da irgendwas mit der Kohle war.
Wenn dann doch noch was schief läuft gibt es nen neuen Filter.
Wie gesagt, ich bin ja an sich zufrieden mit dem Ding. :) Also werde ich es so versuchen.
Danke!:hurray:
 
der filter, filtert auch mit "verbrauchter" kohle noch weiterhin, diese dient nur dazu schadstoffe aus dem wasser aufzunehmen die so klein sind, das sie eh in der normalen filtermatte nicht hängenbleiben! lediglich kann (kann = muss nicht zwangsläufig) die aktivkohle die ausgefilterten stoffe nach ner zeit wieder ans wasser abgeben....

du kannst auch die filterkartusche auseinander nehmen, die kohle ausspülen und "nur" die beiden filtermatten weiterverwenden (sind ja nix anderes wie die filterkartuschen ohne kohle), und regelmäßig ausspülen....
 
Ach so, dann versuch ich das mal. Danke für den Tipp! :)
 
hallo, kann mir vielleicht jemand sagen wie oft man diesen bio filter wechseln muss oder ob der überhaupt gewechselt wird, dachte da sammeln sich die bakterienkulturen an, wäre ja dann blöd wenn ich den raus schmeiße!?
bin neu hier also schießt bitte nicht gleich auf mich wenn da jetzt was falsch ist:confused:
 
dieser schwarze schwamm wird garnicht gewechselt.....
 
Hätte zu der Filterkartusche mal ne frage?ISt es eigentlich auch möglich das ich die kohle die da drin ist raus mache und einfach nach ner zeit wenn die verbraucht ist wieder neue rein mache?
 
ja....die aktivkohle kannst du auch gegen neue austauschen......
 
Dann hab ich ja Glück gehabt. Hab mir in nem Zooladen ca. 500 gramm geholt für 7€ die soll pro Füllung ca. 3 Monate halten und so 3 einzelne kosten ja auch 6 Euro. Mit den 500 Gramm komm ich gewiss ein Jahr hin.
 
ich würde die komplett rauslassen!
 
Und dann einfach nur die leere Hülle wieder rein oder wie?Hatte vor gewiss 10 jahr mein Letztes Aquarium und da dann ein Innenfilter mit Watte drin gehabt und finde das Wasser ist so schon um einiges klarer.Obwohl es beim WW leicht bräunlich ist was aber von meiner Wurzel im Aqua kommt.
 
jap...die kartusche kannste oben aufmachen...die alte aktivkohle rausholen und die neue reinmachen....
 
Zurück
Oben