Get your Shrimp here

ferti-soil bodengrund

René von Türckheim

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2005
Beiträge
515
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.832
hallo,

wollte schon immer ein garnelenbecken mit einem ada aqua soil einrichten, nur leider ist der hier kaum zu bekommen und ausserdem sau teuer.

viele züchter gerade in japan schwören ja darauf, da er auch immer für den richtigen ph-wert sorgt.

hat jemand damit erfahrungen oder benutzt das hier niemand?

http://www.wirbellosen-auktionshaus.de/auction/1046/ferti_soil_ph_senkender_bodengrund_nach_amano.cfm

vg rené
 
ja, der barsch nutzt das seit kurzem ! Kann aber leider noch nichts sagen ! Es nutzen aber schon mehr hier im Forum !

Weist Du denn woher mann das bekommen kann, ausser von diesem Wucher unter deinem Link ??
 
Sooo viele Züchter schwören gar nicht auf AquaSoil wie man in D immer meint....

Ich bin ja noch den Artikel schuldig in dem einige Japaner und japanische Züchter drüber diskutieren daß sie für Ihre Garnelenzucht KEINEN AquaSoil (mehr) verwenden. Ich nehme mir mal die Zeit und suche das raus, und bringe es in verständliches deutsch :@ Ist auf jeden Fall interessant, ist wohl nicht alles Gold was glänzt.




schönen Abend noch,


René
 
Hi,

also mir fällt gleich ein Shop ein wo man das bekommt.

Sucht mal auf google nach aquasabi.
 
Hi!

Den ADA Bodengrund findest du bei Edit bei Rene Weinelt: Shoplink entfernt . Lies dir mal hier im Forum ein paar Berichte von Henrik Schneider durch. Der verwendert den Bodengrund. Ich selber habe ihn auch in einem neu eingerichteten Becken. Habe normal ph Wert von 7,5 - 8, mit dem Boden ist er 7.
 
Hallo,
Ferti-Soil habe ich mal getestet, leider absolut keine guten Ergebnisse erzielt. Top-Tiere färbten sich miserabel, Jungtiere kamen nicht hoch.

Mit Ada-Aqua-Soil haben ich hingegen gute Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich bleibe ich aber bei meinem normalen Sand, damit klappt es auch wunderbar.


Gruß Tim
 
Ich habe seid einigen Wochen 3 Becken mit Aquaqsoil laufen. In meinem ersten AquaArt 20l Becken senkte er die ersten Wochen den PH-Wer auf 6,5. Aus meiner Leitung kommt etwas um die 7,2-7,5.

Nun nach 2 Monaten bin ich mit Torffilterung und CO2 in dem Becken auf einem PH von 6,9.

Große Erfahrungen habe ich noch nicht mit dem Bodengrund, es scheint aber alles recht gut zu laufen.
 
Hallo,
ich biete in meinem Shop (welcher momentan offline ist) auch das Aquatic Nature FERTI SOIL an. Ferti Soil versorgt die Pflanzen über einen langen Zeitraum mit allen notwendigen Nährstoffen. Durch die poröse Struktur können sich Wurzeln perfekt entwickeln und hat gleichzeitig eine filternde Wirkung. Keine Trübung des Wassers! Edit by stephan_rlp: Angebote von Händlern sind im Forum nicht gestattet

Ich kann jetzt nur nicht sagen welcher Bodengrund von beiden besser ist weil ich keine Erfahrungen mit dem ADA-Zeug habe. Aquatic Nature ist ein belgischer Hersteller und hat eigentlich sehr sehr gute Produkte.

mfg lukas
 
Zurück
Oben