Get your Shrimp here

Fehlt nur noch der Düngeplan...

Ashni

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Nov 2015
Beiträge
282
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
28.720
Hey!
Betreibe nun seit über einem Jahr ein Axolotlbecken , einige Monate später fing es mit Garnelen an.. .funktioniert alles soweit. Sind nicht die prächtigsten Pflanzen in den Becken mit Bewohnern , sprich nur Wasserpest, Wasserstern und ein paar Moose , die bis auf ein Fadenalgen auch ihren Zweck erfüllen.

Nun habe ich vor einem Monat etwa mein erstes reines Pflanzenbecken angefangen um auch mal einen richtig schönen Blickfang auf dem Schreibtisch zu haben, also Bodengrund besorgt, Kies, ein paar Stecklinge von den "alten" Pflanzen genommen und ein paar neue dazu, Co2 Anlage installiert, Licht besorgt und nun läuft es so vor sich hin.

Die Pflanzen leben, ja... mehr aber auch nicht würde ich sagen. Ich selbst erkenne einige Makel wo ich mir nicht sicher bin was dir Ursache dafür ist, also fehlt der richtige Düngeplan!

Hier alle Werte zu meinem Becken, heute gemessen mit Tröpfchentests :

Beckenvolumen : 50l ( Wasseranteil, 60l Becken recht errechnet...)
Temperatur : 20°-23° ( Zimmertemeratur )
KH : 6
pH : 6,6
NH4 : <0,1
NO2 : 0,1
NO3 : 15
PO4 : 2,0
SiO2 3-5
FE : 0,3 ( zuviel mit der Eisentablette gedüngt, also tendenz nach unten )
O2 : 8-10
Co2 : 25-50 ( Dauertest dunkelgrün )
Folgende Pflanzen habe ich in meinem Becken :
Kleine Ambulia (?)
Weepingmoss
Flammenmoos
Indischer Wasserstern
Lilaeopsis brasiliensis

Filter ist ein Dennerle Nano XL
Co2 läuft mit Bio Co2, die Mischung war etwas zu gut, dadurch habe ich wohl einen zu hohen Co2 Gehalt im Becken, schätze dadurch kommen die ganzen feinen Bläschen an der Wasseroberfläche.
Die Wasseroberflächenbewegung ist schwach, es bildet sich keine Kahmhaut aber die Störmung ist vorallem am anderen Ende vom Filter schwach.
Beleuchtet wird 8h am Tag mit einer laut Hersteller 3200 Lumen LED die 5cm über der Wasseroberfläche hängt, Farbtemperatur 8000K.
Deko sind 2 Moorwurzeln. Wurden vorher 2 Tage gewässert, beim Wasser einlassen jeweils mit kochendem Wasser, wo sie auch deutlich abgefärbt haben, im AQ tun sie es bisher nicht.
Befestigt habe ich das Moos auf den Wurzeln mit weißem Stopfgarn, sofern dies eine Rolle spielt.
Ein Bodengrund dessen Namen ich nichtmehr weiß ist drin sowie feiner, schwarzer Kies.
Bis auf Blasenschnecken meine ich sowie wenigen ganz kleinen, weißen , schnellen Tierchen ( vllt irgendwelche Krebse oder Wasserflöhe ? ) befindet sich kein sichtbares Tier im Aquarium, wobei die oben genannten sich eingeschlichen haben.

Das war hoffe ich so alles an Informationen die ihr benötigt, den Rest könnt ihr hoffentlich den Fotos entnehmen, vorallem die Pflanzenmenge. Und der Wasserstern ist das ganz kleine "Etwas" auf einem Bild.

Mängel die mir selbst auffallen wären :
- Die Pflanzen haben teilweise viel "Dreck" an und auf sich, wenn ich sie mit der Pinzette etwas schüttle, fällt sehr viel davon ab. Ich weiß nicht ob es Schneckenkot oder etwas anderes ist, aber es sind vorallem Blätter und Pflanzen getroffen die an ihren unteren Teilen geschwächt aussehen.
- Ein leichter Ansatz von Pinselalgen meine ich, auf dem Lilaeopsis brasiliensis
- Kleine 1-3cm Durchmesser Flecken , vermutlich Algen. Kenne mich nicht aus, aber sind gräulich

Nun wäre ich superdankbar, wenn mir jemand einen Düngeplan bzw Wasserwerte die ich am besten halten sollte empfehlen kann sowie sonstige Veränderungen die ich vornehmen kann um richtig schöne Pflanzen zu erhalten und keine Scheu bitte Arbeit! Wenn das Garn z.b. blöd ist, kann ich alles neu aufbinden und dann mit Angelschnur.

Im Bestand habe ich zurzeit NPK Dünger, Phosphat Einzelkomponente, V30/S7/Eisentabletten von Dennerle sowie Easycarbo, aber gewilligt entsprechende Dünger neu zu kaufen.

Mein Wasser ist Essener Leitungswasser, die Jahresmittelwerte etc. kommen alle recht gut hin.
https://www.stadtwerke-essen.de/fileadmin/user_upload/PDF/Trinkwasseranalyse_2014.pdf

Nun mal die Bilder , einfacherhalber im Album
http://www.garnelenforum.de/board/gallery/albums/aq4.344/
 
Weil das kein Düngeplan war sondern eine Hilfe zur Fehlersuche, oder etwa nicht? Und obwohl nun das einzige was im Becken nicht so "perfekt" ist, der etwas zu hohe Eisengehalt ist, kann ich von vielem sprechen aber keinem tonnen Pflanzenwachstum... und das kann ja kein Ding der Unmöglichkeit sein?
 
Ich finde nicht, dass es nicht nur eine Hilfe zur Fehlersuche war, sondern auch ein Düngerplan.

Yeti schreibt Dir auf welche Werte du kommen sollst. Somit ist es jetzt deine Aufgabe die richtige Menge jeden Tag/Woche zu finden um die "Idealwerte" wieder herzustellen. Da du ja jetzt einen recht großen Testkoffer hast, sollte es dir möglich sein durch messen diese "Idealwerte" wieder herzustellen.

Am besten die dazu gegebenen Mengen aufschreiben und nach wenigen Tagen hast du deinen auf Dich abgestimmten Düngeplan.
 
Alles klar. Weiß denn jemand wie lange es dauert bis Pflanzen sich erholen wenn sie eine Weile falsche Bedingungen hatten?
Was auch noch offen ist, wäre die Frage woher dieser komische mumlartige Belag überall auf den Pflanzen herkommt? Habe ja eigentlich nichts an Besatz drin, woher kommt das ganze Zeug?oO
 
Alles klar. Weiß denn jemand wie lange es dauert bis Pflanzen sich erholen wenn sie eine Weile falsche Bedingungen hatten?
Es kommt auf den Grad der Schädigungund auf die Wuchsgeschwindigkeit der Pflanze an.
Stark geschädigte, lamgsam wachsende Pflanzen erholen sich mitunter auch garnicht mehr.

Was auch noch offen ist, wäre die Frage woher dieser komische mumlartige Belag überall auf den Pflanzen herkommt? Habe ja eigentlich nichts an Besatz drin, woher kommt das ganze Zeug?
Mikroorganismen leben in jedem Aquarium ;)

Ich habe sich an der Beleuchtung orientierende Düngekonzepte entwickelt. Ihr findet sie hier auf meiner Homepage:
http://www.shrimpfarm-frankfurt.de/beratung/düngesysteme-pflanzenlisten/
 
Sobald ich wieder zuhause bin werd ich mal schauen wie sich mein Becken gemacht hat. Glücklicherweise habe ich ganz gute Werte von meinem Leitungswasser, sodass ich weder extrem dazu düngen muss noch zuviel Nährstoffe oder ungewüschte Stoffe im Wasser habe.
 
Zurück
Oben