Get your Shrimp here

Faules Molukken Männchen

taruntoola

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.367
Hallo allerseits. Bin neu hier im Forum und hätte ne Frage zum Verhalten von Molukken Fächergarnelen (Atyopsis moluccensis).
Mein Beckken hat 200l. Habe mir vor 10 Wochen zwei Stück zugelegt, aus Zufall ein Männchen und ein Weibchen. Eigentlich wollte ich Amanos als Algenprophylaxe, nur hat mir der Verkäufer von der Vergesellschaftung mit Garra rufa (rötliche Saugschmerlen) abgeraten und statt dessen Molukken empfohlen.:mad:
Von Anfang an war das Männchen sehr inaktiv. Es versteckt sich immer unter einer Wurzel oder im Henkel einer griechischen Amphore und ist wenn dann nur Nachts mit einer Rotlampe zu sehen. Das Weibchen ist hingegen sehr aktiv. Sitzt auch unter Tags in der Strömung und fächert nimmt aber auch Nahrung vom Boden. An einer Wurzel hat die Strömung ca 5cm pro sec. Dort sitzt oft das Weibchen.
Genug Nahrung ist anscheinend vorhanden. Denn das Weibchen hat sich in den 10 Wochen schon drei mal gehäutet und ist von ca 4 auf 5 bis 6 cm Größe gewachsen.
Das Mänchen hingegen hat sich einmal gehäutet und ist bei ca 4cm geblieben. Hat aber von Anfang an schon ein deutlich größeres drittes Schreitpaar (hab gelesen das soll erst ab 6cm sichtbar werden).
Vor zwei Wochen hab ich mir jetzt als Hauptbesatz noch 20 Garra ruffa von 2-3cm besorgt. Sie vertragen sich gut mit den Garnelen. Sie kommen sich überhaupt nicht in die Quere und ingnorieren sich so gut wie.
Jetzt lese ich hier http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=98352&highlight=molukken
daß die Molukken nicht umbedingt die Anfängerart ist, schwer zu halten ist und oft kümmert um dann schließlich einzugehen. Danke lieber Fachverkäufer :mad:
Ich mach mir jetzt große Sorgen um mein Männchen. Was soll ich machen? Soll ich versuchen das Männchen mit dünnen Schlauch und Spritze zu fütteren? Zusätzliche Strömungspumpe? Oder ist das passive Verhalten bei Männchen dieser Größe normal?
 
Hallo´,

bin jetzt zwar leider überhaupt nicht der Fächergarnelenexperte, aber ich versuche trotzdem mal einen Anfang zu machen.
Hast du mehrere Sitzmöglichkeiten in der Strömung? Könnte es vielleicht sein, dass sich M + W aus dem Weg gehen wollen, es aber nicht genug "gute" Sitzplätze gibt und das Männchen deshalb zurückzieht?
Frisst das Männchen? --> Wenn nein, die Methode mit dem Selber füttern unbedingt anwenden, nicht dass das Männchen verhungert.

Aus eigener Erfahrung mit Garnelen, kann ich sagen, dass nicht alle Tiere gerne am Tag unterwegs sind, zum Teil kommen sie erst in der Dämmerung oder Nachts aus ihren Löchern. Schaue deshalb auch immer mit einer Lampe mit Roten Stoffüberzug, dass scheint für die Tiere angenehmer zu sein. Solange die Tiere genug zu fressen bekommen und auch nachweislich fressen, ist es ja schon mal ein gutes Zeichen. Es werden sich aber bestimmt noch ein paar "Profis" melden, Toi,Toi

LG

Kerstin
 
Schön schon wieder eine Fehlinfo des Fritzen vom De**er :mad::mad::mad:
Das ist echt wie immer ... lieber vorher Oma Google und einschlägige Foren konsultieren bevor man sein Vertrauen irgendeinem sogenannten Fachhändler schenkt.

Gelegentlich kann ich das Männchen schon beim fressen beobachten. Entweder ist das dann in der Nacht in der Strömung sitzend mit der Rotlampe beobachtet, oder er fächert unter seiner Wurzel sitzend ... aber da ist halt fast keine Strömung und somit sogut wie keine Schwebeteilchen als Nahrung.
Ich denke schon das er dem Weibchen aus dem weg gehen will. Er vertreibt sie wenn sie sich seinem Versteck nähert. Und eigentlich gibt es genug Sitzplätze in der Strömung. Hab vorgestern als ich auf den oben von mir genannten Link stoß auch noch extra ein paar Bambus in den Auströmstrahl meiner Pumpe gestellt.
 
Jaja, das liebe Fachpersonal, wenn du da nicht bereits weiss was du willst, können die dir echt alles erzählen:mad:

Wäre es denn eine Möglichkeit auf den Ausströmer eine Art Y-Verteilung aufzustecken, so dass in zwei Richtungen die Strömung geht? So könnte das Männchen in der anderen Ecke des Beckens fächern. Aber solange es definitiv zu Fressen bekommt, kann man in Ruhe nach einer Lösung suchen.

LG

Kerstin
 
Hatte heute dank Inspiration durch Beiträge in diesem Forum und Aquariumforum.de die hoffentlich rettende Idee.
Da er sich ja die meiste Zeit versteckt ... zur Zeit wieder unter der Wurzel ... und er dort fast kein Strömung hat, bin ich losgezogen und habe mir eine kleine Strömungspumpe gekauft. Diese plazierte ich so im Aquarium, das sie auf den Eingang des Versteckes gerichtet ist unter der er eh immer mit'm Kopf Richtung Ausgang sitzt.
Und jetzt kommt der Clou. Ich habe an den Luftansaugstutzen die Kombination aus kleinlumigem Schlauch und Spritze angeschlossen, sodaß ich der Strömung direkt das Futter beimengen kann ... und sieh da:
ER FÄCHERT WIE VERRÜCKT :cheers2:
 
Wollt euch nur mal vom weiteren Verlauf berichten ... falĺs jemand irgendwann mal ähnliche Probleme haben sollte.

Ich habe den Eindruck, daß es ihm deutlich besser geht. Ich füttere wie oben beschrieben über Schlauch-Spritze-Strömungspumpe in erster Linie mit Spirulina Pulver. Zur Abwechslung auch mal Cyclops und Artemia tiefgefroren. Und zu meiner Freude nimmt er das gut an. Er sitzt fast den ganzen Tag in der Strömung seines Versteckes und fächert vor sich hin.

Er ist zwar immer noch extrem schreckhaft. Sobald ich mich zum füttern nicht "auf Zehenspitzen" nähere und auch nur eine kleine hecktische Bewegung mache zieht er sofort die Fächer ein und ich muß 5 Minuten warten bis er wieder anfängt. Aber wenn ich das alles leise und mit Bedacht mache kann man ihn wirklich sehr gut und gezielt füttern.

Leider hat er sich noch nicht wieder gehäutet ... aber das kommt hoffentlich bald (das Weibchen in der Zwischenzeit jetzt schon zum vierten Mal)

Ich möchte mich bei euch nochmal für eure wertvollen Tipps und Ratschläge bedanken.

MfG Alex
 
Zurück
Oben