Get your Shrimp here

Farbfeuerwerk

Hi,
könnte mir mal jemand per PN nen Preis für diese wunderschönen Fische nennen...:o
 
Würde mich auch für einen Schwarm von ca. 20 Tieren für mein neues 720er-Becken interessieren.
Gibts da vielleicht jm in der Umgebung von 34582 oder Kassel?

Gruß Daniel
 
Hallo Daniel,

in Friedberg gibt es einen der Nachzuchten verkauft. In 2 Wochen hole ich mir welche. *freu freu freu*

LG Ingrid
 
Nochmal eine Frage zu diesen Schönheiten:

Wieviele davon könnte ich denn in meinem 180L Pflanzenaquarium halten?

Bisheriger Besatz: ca. 15 Leuchtaugenfische, 11 Zwerg-Panzerwelse und ein paar Otos.

Beste Grüße und danke im Voraus,
Muffin
 
Notropis chrosomus

Hi,
könnte mir mal jemand per PN nen Preis für diese wunderschönen Fische nennen...:o


Hallo Marco,

Ich schreibe es mal hier für alle.
Die Preise für die Notopis chrosomus:

Vom Züchter je nach Grösse ab Euro,
im Zoohandel bis ca. Euro pro Tier.
 
Ich habe sogar schon welche für 25 Euro gesehen...:eek:

Peter
 
Hallo Werner,

wie ist das mit den Nachzuchten,wäre es da besser die Eier aus dem AQ zu entfernen und stellen sie ihren Jungen stark nach?

Meine schwimmen im Moment in einem 200 Liter Aq bei 15/18Grad.Mir wurde gesagt ich soll Kieselsteine in das AQ legen,da würden sie ihre Eier dran ablegen.Diesen Rat habe ich befolgt.
Wann kann ich anfangen die Temperatur hoch zufahren,damit sie sich besonders lieb haben?:rolleyes:
Ist das ähnlich wie bei den Goldfischen die ja je nach Wetter April/Mai aktiv werden?
Oder habe ich das hier überlesen...ich schaue aber noch mal nach!!

MfG Sanne
 
Hallo Sanne,

in einem Artbecken mit dichter Bepflanzung im Hintergrund kammen bei uns immer ein paar Jungtiere hoch.

Überwinterung besser unter 15°C, dieses ca: 6-8 Wochen.
Grobe Kiesel ist richtig.

In Teichhaltung verhalten sie sich wie die Goldfische, bei Temperaturanstieg ab ca. 18°C Wassertemperatur beginnen sie zu Balzen.
 
Huhu, mal ne Frage zu den Kieselsteinen:wie groß? ich hab ja nun ein Sandbecken und würde Kieselecken machen. Das Becken ist ja groß genug(120cm).
Hab halt auch Tylos drin (keine die es warm brauchen ;) ) und die bleiben ja gerne an Steinen hängen. Gerade wenn sich Kiesel türmen.
 
so frage ist geklärt, hab mir die fotos nochmal genauer angesehen.

ich hab noch nie solch temperamentvolle fische erlebt. die haben die transportkiste zum wackeln gebracht. :eek:
beim eingewöhnen und rangordnung festlegen flogen die schnecken nur so durchs becken.

und respekt - die sind richtig schwer zu fotografieren.
 
Hallo zusammen,

bei mir ist gerade das erste Feuerwerk des Jahres am laufen.
Ist wirklich der Hammer, dass kann man in Bildern garnicht so rüber bringen!!

attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Shiner1.jpg
    Shiner1.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 358
  • Shiner2.jpg
    Shiner2.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 357
Jo Heidi,

ist schon faszinierend. Ich hatte und habe ja einige Fischarten, aber sowas habe ich vorher noch nicht gesehen.

Ich komme fast nicht vor dem Becken weg!!
 
Hi Uwe
Ich fütter meine Bande jetzt intensiv mit schwarzen Mücken aus dem Wald
die Weibchen sind prall,aber die sitzen noch im Winterquartier.
Bei wieviel Grad laichen sie?
Gib ner Lieben mal nen Tip
Liebe Grüße Karin
 
Hallo Karin,

jetzt ist die richtige Zeit!! Habe die bei 20°C sitzen.

Jo, die fetten Mücken bekommen die bei mir auch seit 2 Tagen. War ja schließlich bei Dir in der Lehre ;)
Und Du hattest wie immer Recht, die bekommen die dicken Brummer ins Maul. Müssen die aber ganz schön runter würgen :)

Bei mir ist zur Zeit jeden Tag Farbfeuerwerk!!
 
Hey Uwe,
deine Fische sind der Hammer!!!
und deine Bilder sind richtig gut! Wenn ich bedenke wie schwierig Fische zu Knipsen sind.
Echt Wow!!!!

LG Steffi
 
Hallo Steffi,

danke für die Blumen. Aber so fett sind die Bilder nun auch nicht - bin aber schwer am üben.

Aber eins stimmt, ist sau schwiereig die Raketen zu treffen. Vor allem wenn die am balzen sind, da sind die ja soooo rattelig.
 
Du mich bringen da schon die Gallaxys absolut ans Limit!
Dafür das die so wuselig sind sind die Bilder echt schön!
 
Zurück
Oben