Get your Shrimp here

Farbe bei Red Fire stark abhängig vom Bodengrund?

ii111g

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.170
Hallo zusammen,

Ist wahrscheinlich für Euch eine Anfängerfrage, aber da Garnelen für mich nur schmückendes Beiwerk (hoffe, klingt nicht zu negativ ;-)) sind, muss ich sie loswerden (die Frage :-)).

Ich hatte bisher Red Fire Garnelen in einem 20 Liter Aufzuchtbecken. Die Garnelen haben sich ungeheuer gut vermehrt und vor allem, sie waren wirklich sehr knallig rot. Das Wasser kam nur aus dem Kran, dass bei uns mit GH 18 und einem Leitwert von 650 ziemlich hart sind.
Vielleicht entscheidend, in dem Becken war fast Schwarzer feiner Kiesel.

Da meine Fischnachzuchten immer mehr wurden, setzte ich ein 120 Liter Becken auf und der ganze lebende Inhalt zog um.
Die Unterschiede zum alten Becken außer dass es 6 mal so groß ist, ich habe normalen hellen Aquariumsand und der Leitwert ist noch etwas höher (ca. 750), was wohl von ein paar Kieselsteinen aus dem Urlaub verursacht wird.

Den Garnelen geht's soweit gut, sie vermehren sich auch dort, ABER, sie sind total blass geworden. Einzelne Männchen sind sogar durchsichtig. Nur noch ganz wenige Weibchen sind plakativ rot und die übrigen sehen eigentlich so aus wie früher die Männchen. So kenne ich das gar nicht, in dem kleinen Becken waren die Rottöne dominierend....
Ich habe keine Tiere hinzugesetzt, es ist der gleiche Stamm!
Auch gleiches Futter.

Woran liegt das ? Wirklich am Bodengrund? Oder am Leitwert?
Habt ihr Ideen für mich?

Viele Grüße und Dank
Michael
 
Ich würde mal sagen der helle Bodengrund ist schuld daran! Dies ist ein bekannter Effekt vor allem bei Arten der Gattung Neocaridina. Hab ich selbst schon oft beobachten können ;)
 
Danke für die Info...
Dann muss ich wohl doch den Bodengrund austauschen, mal schauen, ob ich das im laufenden Betrieb hinbekomme....
 
Wenn dir die Färbung wichtig ist wäre das gut... Ich habe den Bodengrund vor kurzem mal im laufenden Betrieb durch Absaugen getauscht. Das Becken war etwa 1,5 Monate in Betrieb jedoch noch ohne Shrimps. Wenn dus ein bisschen einfacher haben willst saugst du nur die Ränder und den obersten cm ab und füllst dann mit etwa 1cm schwarzem Kies auf ;) Ich pers. habe nur ca. 1/6 des alten Bodengrundes dringesessen und bekam keinen Nitrit oder Ammoniakpeak jedoch verwende ich eine relativ stark dimensionierte Filterung + Oxydator.
 
Es ist nicht unbedingt nur der bodengrund. Ich habe Becken mit fluval stratum und eins mit jbl Sansibar Black beides dunkle bodengründe wobei der Sansibar noch heller ist. Aber auf Sansibar zeigen die Tiere wesentlich bessere Farben. Wasserwerte der Becken sind soweit identisch.
 
Danke Euch,

ich werde schon etwas mehr Sand absaugen müssen, meine LDA16 machen daraus sonst nichts schönes ;-)!
Ich habe noch schwarzen Granitsand, den werde ich dann verwenden!
Bin sehr gespannt. Meine größte Sorge ist, Garnelen mit wegzusaugen....

Viele Grüße
Michael
 
aja....hab überlesen, dass du Sand verwendest. Damit habe ich leider keine Erfahrung. Kann aber sein, dass es keinen Unterschied macht. Nur den Tipp mit den Rändern absaugen wirst du da wohl nicht anwenden können. Was deinen Leitwert betrifft so bist du natürlich auch schon relativ hart am Limit aber angeblich gibt's bis 800 keine Probleme. Das Optimum dürfte bei etwa 350 liegen.
 
Zurück
Oben