Get your Shrimp here

Falsches Futter

oles

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Aug 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.265
Hallo,

als erstes möchte ich als Neuling hier allesamt grüßen, um dann auch direkt zu meiner Frage zu kommen. Bevor ich das mache, erzähle ich erst die dazugehörige Geschichte.
Also:
Ich habe mir ein Nano-Cube 20l gekauft und zwei Wochen lang eingefahren. Alle Werte sind wie ich sie in der Literatur als empfohlen gelesen habe. Ich kaufe mir also 10 Chrystal Red die sich auch am ersten Tag ganz gut machen. Dann werden diese aber immer scheuer und ich finde fast täglich tote Exemplare. Ich schiebe das auf den Händler. Ich habe sie an einem Montag gekauft. Wer weiß, wie die übers Wochenende gehalten wurden. Innerhalb einer Woche sterben acht Stück. Ich habe täglich das Wasser geprüft, aber alles in Ordnung.
Nach der ersten Woche mit Besatz, habe ich mir gestern zwölf weitere gekauft, weil die Tiere sich ja in Gruppen besser fühlen. Ich habe auch diese zwei Stunden an die Wasserwerte eingewöhnt und sie sahen auch alle gut aus.
Bis ich sie vorhin mit Futter aus einem Probepäckchen gefüttert habe. Auf einmal sah ich kaum noch Garnelen und nach einer halben Stunde war eine tot und eine andere zeigt wie im Anfänger FAQ Vergiftungserscheinungen und stirbt innerhalb kürzester Zeit.
Ich habe sofort einen Wasserwechsel gemacht und nach Futterresten gesehen. So langsam haben sich dann aber auch wieder Garnelen gezeigt.
Lange Rede-kurzer Sinn: Kann es etwa sein, dass sich die Garnelen durch das Futter eine Vergiftung zugezogen haben?

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe!!!

oles
 
Ohne dir etwas unterstellen zu wollen ist es doch eher wahrscheinlich, dass sich ein Giftstoff in dein Becken eingeschlichen hat. Kupfer wirkt auf Wirbellose in geringsten Mengen tötlich...
 
Hallo!
Futter aus einem Probepäckchen? Meinst du das Crusta Gr.n?
Also die bekannteren Hersteller stecken viel Geld in die Forschung und das da Inhaltsstoffe drin sind, welche die Garnelen vergiften, ist eigentlich auszuschliessen.
Sollte sich tatsächlich bei der Herstellung etwas "eingeschlichen" haben, dann gäbe es wohl eine grössere Resonanz.

Das oben genannte Futter fütter ich auch regelmässig, da hatte ich nie Probleme.
 
Hallo Nibelunc,

das mit dem Kupfer hört sich für mich auch logisch an, aber hätten die Garnelen dann nicht schon die Anzeichen gestern nach dem Einsetzen und nicht heute direkt nach dem Füttern gehabt?
 
Hallo FloJo,
ja, es handelt sich um das besagte Futter. Ich denke natürlich auch, dass die Forschung da sehr weit ist. Habe ich vielleicht mit ca. 4 "Perlen" zuviel gegeben, so dass die Garnelen zu viel gefuttert haben?
 
Zuviel essen können Garnelen nicht, gibt ja auch keine dicken Garnelen.

Auch das handelsübliche Futter ist unbedenklich.

Hast mal Ammoniak oder so gemessen. nach 2 Wochen besetzen ist einfach zu früh auch wenn die messbaren Werte stimmen.
 
Nein, zuviel fressen, wie zum Beispiel Scalare bei roten Mülas, können die Garnelen nicht. Auch kann diese geringe Menge, auf diesen kurzen Zeitraum, das Wasser nicht so starkbelasten das die Garnelen verenden.
Ich sehe es auch eher so wie Nibelunc, der Grund dafür ist irgendwo anders zu suchen.
Hattest du die Pflanzen vor dem einbringen gewässert? Meisst wird bei der Pflanzenzucht soviel gedüngt, das das für die Garnelen schädlich sein kann.
Im Zweifelsfall hilft erstmal ein grosser Wasserwechsel.
 
Zur Sicherheit kann er auch von Amtra das Pro Nsture direkt im Becken anwenden oder auch FFM von Easy Life, das bindet Schad und Düngestoffe.
 
Hallo,

ich danke euch für eure Hilfe. Ich habe geglaubt, dass es am Futter läge. Wahrscheinlich habe ich wohl die neu eingebrachten Pflanzen nicht genug gewässert. Jetzt werde ich erstmal eure Tipps beherzigen und hoffen, dass alles gut wird.
 
Ich denke die Einlaufzeit war zu kurz. Und es haben sich noch nicht alle Schadstoffe abgebaut. Am Futter glaub ich kaum.
4-6 Wochen Einlaufzeit wären angemessen gewesen. Am Düngen glaube ich auch nicht das es liegt. Solche Mittel werden ja extra für solche Tier entwickelt, damit sie keinen Schaden nehmen.
 
Zurück
Oben