Get your Shrimp here

Falsche Jahreszeit zum Laubsammeln?!?

geta

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2006
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.083
Hallo Zusammen!
Im moment ist es ja eindeutig die falsche Jahreszeit um noch irgendwo Laub zu bekommen! was mach ich denn in diesem fall! können meine Red Chrystal sterben wenn sie kein Laub bekommen? gibt es etwas, das eine ähnlich wirkung auf das Wasser und die Garnis hat wie Laub? zur ergänzung habe ich ein 12l becken! seit kurzem mit besatz (15 red chrystal). Ich füttere mit den im moment noch vorhandenen algen, Flockenfutter und seit kurzem wie ich hier gelesen habe mit Spaghetti.
Gruss geta!
 
Hi


bin garantiert kein experte aber ich glaube sterben werden se deswegen noch nicht



(zum fressen ) du könntest ne scheibe Gurke abkochen und reingeben .


gruß sven
 
Hallo Geta,

etwas Laub könntest Du sicher auch jetzt noch auftreiben. Aber sicher werden Deine Garnelen nicht gleich sterben ohne Laub, sie sind ja eigentlich echte Resteverwerter. Gib doch andere Alternativen (siehe Futterliste) wie Welstabs, Algen, Gemüse ...
 
Die Futterliste habe ich mir schon angeschaut! ich denke ich werde mal etwas von dem gemüse etc verfüttern! und du meinst es gibt noch laub? dann werde ich wohl mal die tage auf wanderschafft gehen :@ aber ich glaube die garnis sind im moment noch schwer dabei die ganzen algen zu fressen die sich in der einfahrphase gesammelt haben! sie gehen auch kaum an die spaghetti. und das flockenfutter musste ich auch schon teilweise wieder aufsaugen weil es liegen geblieben ist, obwohl ich nicht viel hineingetan hab!
 
Hi.
Laub kannst du das ganze Jahr über sammeln(allerdings dann vom Boden),bis zum nächsten Herbst.
Eichen- und Buchenblätter zersetzen sich nicht so schnell.
Es sind aber noch genügend Blätter an den Bäumen.

MfG Sascha
 
Hallo Sascha,

Blätter an den Bäumen? Verwendest Du auch grüne Blätter oder meinst Du die welken Blätter, die der Wind nicht von den Bäumen gepustet hat?

Gruß
Michael
 
Also in einem "echten" Wald, wo keiner hingeht und fegt, liegt das ganze Jahr über Laub aufm Boden, wenn der Wald einigermaßen dicht ist.
 
Hi,
parallel konnte man sich noch in der Nähe von Gartenlauben,Friedhöfen & Campingplätzen rumtreiben, die haben die Angewohnheit, regelmässig das ganze Jahr über die Bäume zu stutzen und alles auf einen Haufen zu sammeln - Ordnung muss sein :)

mfg
Frank
 
hallo,

also ich würde es auch nochmal im Wald versuchen. das schadet ja nicht.
Sonst finde ich die Idee mit dem Campingplatz oder Friedhof nicht schlecht. Es würden mir noch einfallen:
- Seemandelbaumblätter ( AQ-Laden, teuer)
- Brennessel ( Apotheke, nicht teuer)
und dann halt nen Vorrat anlegen, wenn du schöne Blätter findest.
Viel Glück !
 
Moin :D

Ich hab mir gestern im Garten erst wieder Brennessel und eichen blätter zum Trocken weg gelegt :)

Claudia
 
Übrigens fallen in der Natur nicht nur im Herbst trockene Blätter in Gewässer! Es ist also durchaus auch OK, mal nen Grünes Blatt zu verwenden b) Oder diese einfach selbst zu trocknen...
 
Hallo zusammen,

der Unterschied ist nur, daß selbst getrocknete Blätter grünlich bleiben und nicht braun werden. Die Frage ist inwieweit bzw ob das irgendwelche Einflüsse hat (Wasserchemie)?

Gruß

Markus
 
Huhu Markus

Genau diese Fragen wurden mir gestern gestellt, und zwar warum sammelt man Laub im Herbst???
Warum kann man keine frische Blätter vom Baum pflücken und sie trocknen lassen und dann ab ins Becken?

Macht man es aus Gewohnheit? Oder hat jemand schlechte Erfahrung gemacht mit Sommerblätter, nur das man es vergessen hat?

Ob es mit dem Baumsaft der von der Blätter im Sommer noch nicht zurückgegangen ist und das Wasser schaden könnte?

Ich hoffe jemand weiss den Grund.
 
Hallo..

habe letzte woche einen ast von unserer uni - eiche gemopst..

der liegt nu in meinem auto... blätter sind schon trocken aber noch grün...

ab welchem zeitpunkt kann ich sie ins becken geben???

liebe grüsse
Heike
 
Ich kann mir denken daß die ganzen gesunden Stoffe (Huminstoffe usw.) nur im Herbst beim natürlichen "vertrocknen" der Blätter am/im Baum gebildet werden können.
Wenn man jetzt die Blätter trocknet sind sie zwar braun, enthalten aber nicht soviele leckere Sachen für die Garnelen.
So oder so ähnlich hab ich´s mal gelesen, wenn ich die Quelle wieder finde poste ich es hier.
 
Diese Frage interessiert mich auch brennend. Habe nir auch Kirschbaumblätter zum trocknen vom Baum geholt.
 
Hallo,
also normal dürfte bei einem grün getrockneten Blatt nichts negatives passieren. In der freien Natur fallen ja nicht nur im Herbst Blätter in die Gewässer- und selbst dann sind sie ja oft gelb oder rot. Gerade in tropischen Regionen, wo viele Garnelen herkommen, ist immergrünes Biotop rundherum- also auch mal ein frisches Blatt. ---grüße Stefan
 
Hallo,
also normal dürfte bei einem grün getrockneten Blatt nichts negatives passieren. In der freien Natur fallen ja nicht nur im Herbst Blätter in die Gewässer- und selbst dann sind sie ja oft gelb oder rot. Gerade in tropischen Regionen, wo viele Garnelen herkommen, ist immergrünes Biotop rundherum- also auch mal ein frisches Blatt. ---grüße Stefan
 
Ahoi!

der Unterschied ist nur, daß selbst getrocknete Blätter grünlich bleiben und nicht braun werden. Die Frage ist inwieweit bzw ob das irgendwelche Einflüsse hat (Wasserchemie)?
Aaalso, im Prinzip ist der Hauptunterschied zwischen Herbstlaub (seneszenten, d.h. "gealterten", Blättern) und "normalem" grünen Laub die Seneszenz selbst - im Herbst werden die Chlorophylle (grüne Blattpigmente) von den Laubbäumen abgebaut, da sonst bestimmte essentielle Stoffe mit dem Blattfall verloren gehen würden (z.B. Magnesiumionen, die als Cofaktor im Chlorophyll "sitzen").
Wen die chemische Struktur von Chlorophyll interessiert, hier mal schaun:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorophyll
Die "bunte" (gelb/rot/braun) Färbung des seneszenten Laubes ergibt sich dann daraus, dass dank fehlender grüner Chlorophylle andere Blattfarbstoffe wie Carotine, Flavine etc. zum Vorschein kommen, d.h. nicht mehr überdeckt werden.

Die Frage, ob Chlorophylle für Garnelen schädlich sind, beantwortet sich von selbst, wenn man ihnen beim Fressen von Algen, Gurke usw. zuschaut ;)

Genau diese Fragen wurden mir gestern gestellt, und zwar warum sammelt man Laub im Herbst???
Warum kann man keine frische Blätter vom Baum pflücken und sie trocknen lassen und dann ab ins Becken?
Tja, die meisten Bäume sind doch recht hoch, da ist es denkbar einfacher, sich einen Müllsack voll Laub einfach durch Bücken zu beschaffen... Zum Thema Frischlaub vs. Herbstlaub - manche Laubbäume bilden als Fraßschutz (nach Induktion, z.B. durch Abreißen von Blättern durch Kühe, Garnelenaquarianer u.ä. oder durch Raupenbefall) bestimmte Stoffe aus, die in die Blätter eingelagert werden. Bei welchen Laubbäumen das der Fall ist, ob diese Stoffe im Herbst abgebaut werden und ob sie schädlich für die Garnelen sind, weiß ich leider nicht. Die Blätter abgesägter Äste dürften aber prinzipiell unbedenklich sein, sofern der Baum nicht vorher schon "gereizt" wurde (schließlich dauert die Produktion und Einlagerung jeglicher Stoffe immer seine Zeit)...
Grüße
Alex
 
Hallo ich hab grade auf dem weg nachhause super geile Brenneseln gefunden die sind von keinen einflüssen betroffen.

Laub kann man immernoch sammeln im wald, zwar muss man in den wald fahren aber die tiere freuen sich!!!

ich würde die blätter nicht frisch sammeln und dann trockenen weil die stoffe die nicht so gut sind fürs AQ bleiben bestehen, im herbst ist es so das die bäume alle säfte in den baum ziehen deswegen werden die blätter brauch, rot usw das ist die ebste zeit um blätter zu sammeln wie schon geasgt einfach in den wald da findet man noch gute laubblätter


mfg fuad
 
Zurück
Oben