Get your Shrimp here

Fadenalgenproblem

Jacy

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2010
Beiträge
369
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
22.719
Hi,

Ich habe sehr viele Fadenalgen an Pflanzen und an meiner Wurzel,aber werde sie nicht los.Immer wenn es mir zu viele werden zupfe ich sie ab,dann ist auch erst mal alles gut,aber eine Woche später werden es wieder so viele wie es vorher war.
WW mache ich mit Wasseraufbereiter.

Wie werde ich die Fadenalgen am Besten los?Und so das sie für längere Zeit nicht da sind oder auch gar nicht(?)mehr wieder kommen?

Amanogarnelen kann ich nicht besorgen ,da ich nur ein 24l AQ habe ;)
Danke:)
 
Ich schließe mich bei dem Problem mal an, denn bei mir verbreiten sich auch Fadenalgen. Am schlimmsten ist mein Javamoos befallen. Soll ich das lieber entsorgen?
 
Hallo,
laß dein Wasser doch mal auf Silikat testen,das war bei mir auch für Faden und Braunalgen verantwortlich.Die anderen Werte waren immer alle in Ordnung.Solltest du zuviel Silikat im Wasser haben,hilft Silikatex,das wird einfach in einem Säckchen mit in den Filter getan(je nach Beckengröße),bei mir war das Silikat nach 14 Tagen nahezu weg.Einige Moose,die einfach zuviele Fadenalgen hatten,habe ich komplett entsorgt und neues Moos aufgebunden,mittlerweile ist mein Aqarium fadenalgenfrei:D.
 
Danke Julia für den Link!Jetzt weiß ich erst was ich alles für Algen in meinem AQ habe:eek:

Grünalgen,"Bartalgen"(warscheinlich,oder Fussselalgen) und die Fadenalgen:eek:
 
Hallo Jacqueline,
ich hatte auch extreme Probleme mit Fadenalgen. Als ich mehr Co2 zugegeben habe, waren sie inerhalb kurzer Zeit weg.
LG
Harald
 
Oh, Algenprobleme... Davon kann ich ein Lied singen !!!
Ich arbeite in einem Wohnheim. Dort habe ich vor ca. einem Jahr ein 100 Liter Aquarium eingerichtet. Keine Garnelen, aber Fische leben darin.
Dieses Becken machte von Anfang an Probleme. Zuerst hatten wir Fadenalgen, dann kamen Pinsel und Bartalgen hinzu...
Ich war am verzweifeln, weil es wirklich alles andere als schön aussah.
Wenn ich mal Urlaub hatte (und sich keiner ums Becken kümmerte)..., konnte man im Aquarium vor lauter Algen kaum noch was sehen, auch die Pflanzen kümmerten.
Also habe ich mich etwas über Algen belesen. Ich habe dann das Aquarium erstmal komplett neu eingerichtet. Also Fische vorübergehend in mein Aquarium zu hause. Alle betroffenen Pflanzen weggeschmissen, Kies ausgekocht, sowie alle Dekogegenstände.
Dann habe ich neue, schnellwachsende Pflanzen gekauft. Hab das Becken also fast komplett neu eingerichtet. Und ich habe die Strömung verringert.
Und ich habe angefangen zu düngen, was ich vorher nicht gemacht hatte... Außerdem war ich früher mit dem wöchtenlichen Wasserwechsel etwas "schlamperig" :cool: Mittlerweile wechsel ich brav jede Woche 30prozent Aquarienwasser.
Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt !!! Seitdem ich dünge, schnellwachsende Pflanzen im Becken habe, die Strömung verringerte und regelm Wasser wechsel mache, haben wir in unerem Arbeitsaquarium KEINE Algen mehr !!!
Und das erstaunlichste für mich war: wir hattenm eine riesige, wunderschöne Anubias, welche voller Algen war. Weil sie aber so riesig und schön war, wollte ich sie nicht wegschmeißen und setzte sie wieder im becken ein. Nach und nach konnte ich jetzt beobachten, wie die Bartalgen an der Anubias heller wurden, und auch weicher. Unsere Apfelschnecken habe sich dann über diese weichen Bartalgen her gemacht, und jetzt ist auch unsere tolle Anubias wieder komplett Algenfrei...
Unsere Wasserwerte waren übrigens trotz viiiiiieeeeler Algen immer in Ordnung...
Was ich mit der genzen Geschichte sagen will: es hilft ungemein, wenn man weiß um was für Algen es sich genau handelt, sich dementsprechend beliest und dann handelt...
Drücke allen "Algengeplagten" die Daumen !!! ;)
 
Aber seit wann ist denn Strömung Algenfördernd?Ich habe ziemlich viel Strömung und kann die auch nicht regulieren,die Strömung soll ja auch gut für Garnelen sein.WW mache ich jede Woche so 30%-40%.Nur düngen tue ich nicht,ich habe ja schließlich schon einen Wasseraufbereiter ich denke da ist düngen nicht so angebracht,oder!!?Ich zupfe,wie gesagt,die Algen ab wärend ich den WW mache.Pflanzen habe ich mit unter die Wasserpest die ziemlich schnell wächst.Aber was kann ich jetzt ändern?
 
Aber seit wann ist denn Strömung Algenfördernd?Ich habe ziemlich viel Strömung und kann die auch nicht regulieren,die Strömung soll ja auch gut für Garnelen sein.WW mache ich jede Woche so 30%-40%.Nur düngen tue ich nicht,ich habe ja schließlich schon einen Wasseraufbereiter ich denke da ist düngen nicht so angebracht,oder!!?Ich zupfe,wie gesagt,die Algen ab wärend ich den WW mache.Pflanzen habe ich mit unter die Wasserpest die ziemlich schnell wächst.Aber was kann ich jetzt ändern?

Moin Jaqueline,

bevor Du Dich verzettelst und tausend Dinge auf Dich einprasseln ...

Du schmeißt hier alles in einen Topf, was es gibt. Alge ist nicht gleich Alge, und höhere Pflanze ist nicht gleich höhere Pflanze, und Wasseraufbereiter ist defintiv kein Ersatz für Dünger.

Es gibt sehr wohl Algen, die Strömung lieben, z.B. bestimme Pinsel- und Bartalgen, denn mit der Strömung kommen die Nährstoffe an die Alge.

Jaqueline, das ist alles ein weites Feld - und ich kann mich nur wiederholen:

Alles in Deinem Aquarium ist ein Gleichgewicht, und Du bist der Gott, der von aussen in das System eingreifen muß (Wasserwechsel, Futter), denn das System ist viel zu klein, um eigenstabil laufen zu können. Also sei ein weiser Gott und handele dem entsprechend, sonst kippt Dein Gleichgewicht (also das Deines Beckens meine ich).

Höhere Pflanzen und Algen konkurrieren um das Nährstoffangebot. Daran mußt Du immer denken. Hast Du jetzt höhere Pflanzen, die sich nicht "wohlfühlen" (keine optimalen Wasser- und Lichtparameter) wachsen diese schlechter und verbrauchen weniger Nährstoffe, und die kleinen Opportunisten sind dann die Algen. Hast Du zuviele langsam wachsende höhere Pflanzen im Becken, kannst Du trotz optimaler Parameter für die höheren Pflanzen trotzdem Algen haben.

Also kommt es auch bei der Auswahl Deiner Pflanzen auf das richtige Gleichgewicht an ...

Düngen ist eine Lösung, aber nur der zweite Schritt, denn sonst düngst Du die Algen. Erst einmal mußt Du feststellen, was das Wachstum Deiner Pflanzen tatsächlich hemmt, denn nur optimaler Pflanzenwuchs kann die Nährstoffe "den Algen wegfangen".

Bevor das hier in eine hochwissenschaftliche Diskussion ausartet, lies Dich bitte mal in dieses Gleichgewicht ein. Ich habe Dir dazu einen link per PN gesandt.
 
Hallo,

In meinem 54-er Becken war früher auch alles voll mit diesen Algen. Durch Zufall kamen dann 6 Amanos dazu, die sich jetzt darum kümmern, und sie sind sehr effizient, es gibt keine Algen mehr. Dafür wächst das Moos jetzt wie die Algen.

In 24L solltest du dir überlegen, sie nur zeitweise einzusetzen. Auf die Dauer wäre das Becken zu klein.
 
Ich bekomme irgendwann ein 54l AQ,was aber noch dauern kann.Dann könnte ich das machen,aber immoment habe ich nur das 24l.
 
Bei mir scheint sich das Algenproblem verbessert zu haben, also es sind weniger gewurden.
 
Zurück
Oben